• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges BERATUNG: YN-460, Metz 40MZ1/2/3 oder sonst was anderes ????

Gefida

Themenersteller
Hi zusammen,

Wow, was man hier alles an Informationen bekommt ist ja wahnsinn !!! Meine Hochachtung.

Ich habe versucht mich durchzulesen um eine Antwort auf meine Frage zu bekommen, bin aber schlussendlich nicht 100% fündig geworden.... glaube ich jedenfalls.

Ich bin eigendlich ein Metz Fan, und habe etliche ältere Modelle .... 32CT3, 32CT7, 36CT3, ..... und eigendlich benutze ich sie sehr gerne auch um in Reflexschirme zu blitzen. Funktioniert gut wenn man den 36CT3 um 180° rückwerts dreht sodass er in den Schirm blitzt aber der Sensor nach vorne auf's Objekt schaut.
Beim Durchlichtschirm wirds allerdings kritisch..... denn dann sieht der Sensor nix oder bzw zuviel.....Licht und die Automatik klappt nicht mehr.
Man kann auch keinen der oben genannten Metze manuell stufenweise einstellen, daher jetzt meine Frage:

Ich bräuchte ein paar manuelle Blitze, was würdet ihr mir raten?
- YN460 , da habe ich ein Angebot für knapp 70 Euro für 2 davon
- In der Bucht nach Metz'en 40 MZ 1,2,oder3 ausschau halten.
Die könnte ich mit Glück zum selben Preis abstauben, lassen sich manuell einstellen ( glaube ich jedenfalls) und haben automatik dazu obwohl ich die hier nicht unbedingt für meinen Zweck brauche.....

Ich glaube allerdings dass beide, das Metz und die YN's eher langsam in der Bereitschaftsaufladezeit sind ... beide so 6 - 9 sekunden jenachdem wieviel man geblitzt hat.

Dieser Thread hat ja schon einige Zeit hinter sich, daher kann es ja auch sein dass jemand ein anderes Gerät vorschlagen würde.

ich bin offen für Anregungen und Vorschläge und sage schon mal "Danke schön" im Vorraus.

Bis denn

Dan

PS: Hatte schon diesen POST im oben genannten Thread eingesetzt, aber ein Benutzer hate mir geraten doch einen neuen Threat aufzumachen, desshalb ...... diesen hier.


Freue mich auf eure Antworten.


Dan aus Luxemburg
 
Die 40MZs kannst Du ja sehr fein in der Leistung einstellen, also nur eine benötigte Teilleistung.
Bei 1/4 Leistung, kannst Du 2mal auslösen und dann ca. 3Sekunden bis zur Bereitschaft.
Bei 1/8 Leistung, kannst Du 3mal auslösen und ebenfalls ca. 3Sekunden Wartezeit.
Mehr hab ich auf die Schnelle nicht getestet, vielleicht hilft es Dir.

( Hab gerade einen 40MZ zuviel, falls Interesse PN.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Yongnuos punkten durch die einfache Bedienung aufgrund des kleinen Funktionsumfangs und durch den eingebauten optischen Slave.

Die Metz-Geräte sind komplizierter zu bedienen, können auch erheblich mehr - ist hier aber wohl nicht gefragt. Evtl. kann die relativ flache Bauweise für Schirme und Softboxen ein Vorteil sein.

Wenn Du einen guten Systemblitz hast, sind die Zusatzfunktionen bei den Metzen uninteressant. Falls nicht, bist Du mit denen besser bedient als mit den Yongnuos.

Falls Du mehr als einen Metz zu kaufen gedenkst, achte darauf, daß Du entweder nur die erste Generation (MZ-2) oder die zweite (-1 bzw. -3i) kaufst. Der Mischbetrieb nervt wegen eines kleinen, aber gewichtigen Unterschiedes in der Bedienung.
 
Also, bei dem Angebot 2 x Yongnuo für 70,- würde ich zuschlagen. Ich persönlich hole die Sachen immer gerne neu, und bei den Yongnuos kannst du ja 3 Stück für den Preis eines Markenblitzes bekommen. Aber das ist ein anderes Thema. Jedenfalls kannst du bei den Yongnuos nicht viel falsch machen: die Bedienung ist einfach, und die Leistungsabstufung ist auch fein genug. Bei meinen 560IIern sind es Drittelstufen, ich weiß nicht genau, wie es bei den 460ern ist. Zuverlässig sind sie auch, soweit ich das bisher beurteilen kann. Wenn dann mal einer ausfällt, bleibt die Genugtuung, nicht übermäßig viel investiert zu haben. Noch verlässlicher sind sicherlich die Metz-Blitze. Ich habe einen 54MZ3 seit ungefähr zehn Jahren in Gebrauch, und der funktioniert immer noch tadellos, wurde aber auch pfleglich behandelt und selten auf voller Pulle verwendet (das killt bekanntlich schneller die involvierten Bauteile). Fazit: für rein manuelle Anwendung sind die Yongnuos genau richtig.
 
Ich hatte hier 3 YN-460II und 3 40MZ-2. Habe zum Schluß nur noch die YNs verwendet, denn deren Bedienung ist für rein manuelle Zwecke einfach direkter.

Die Metze sind hervorragende Teile (hab gerade 2 davon abzugeben), aber wenn man da manuell mit arbeiten will, hat man mehr Bedienschritte zu erledigen.

Beim 40MZ muß ich, wenn ich am Set die Leistung verstellen will:

- Displaylicht einschalten
- P-Taste drücken
- die Leistung mit der plusminus-Taste einstellen

beim YN-460(II) ist das Ganze ein datsch auf die Wippe, das geht auch ohne hinzuschauen.

Ich empfehle den YN-460II. Der kann erstens die Leistung feiner einstellen, zudem isser stärker und auch sehr leise.

Siehe: http://faq.d-r-f.de/wiki/YongNuo_YN-460 (weiter unten)

Ich hab aber meine YN-460II inzwischen auch abgegeben und nutze das neue YN-460RX/TX-System, mit dem ich alles von der Kamera aus einstellen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten