• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Beratung] Weitwinkelobjektiv

Fripon

Themenersteller
Hallo erstmal ich bin neu hier und auch in der Fotografie noch recht neu.

Ich habe im März angefangen mit der DSLR Fotografie um zu schauen ob mir das langfristig Spaß mit dem Knipsen und ja, tut es auf jeden Fall :D

Nun möchte ich nach und nach mein Equipment verbessern. Gekauft habe ich damals eine Canon EOS 1100d Kit mit den Standardobjektiven EF-S 18-55mm f/3.5 - f/5.6 III und dem EF 75-300mm f/4-5.6 III.

Insgesamt habe ich mir noch nicht viel vom technischen Wissen angeeignet.

Ich habe nun mehrere Fragen am Start. Zum einen möchte ich gerne wissen, was diese Angaben auf dem Objektiv bedeutet. Das erste kann ich mir denken, dass ist die Brennweite für die das Objektiv ausgelegt ist. Das zweite in die minimal Blende. Die zweite Blendenangabe verstehe ich nicht ganz, denn die Maximalblende ist es nicht. Was bedeutet die zweite Blendenangabe also?

Zum anderen werden mir, wenn ich Objektive im Internet anschaue, mir soviele Begriffe an den Kopf geklatscht wo ich noch keine richtige Erfahrung mit habe.

Meine restlichen Fragen sind folgende:

Wie wirken sich die Lamellen aus oder anders gesagt ist es relevant für den Kauf, wenn ich drauf achte?

Zum Abbildungsmaßstab: Hier wären Beispielbilder ganz gut, kann mir da grad nichts drunter vorstellen.

Was ist die Lichtstärke beim Objektiv angegeben?

Mir sind einfach zuviele Fragen offen um mir ein Objektiv zuzulegen. Die Dinger sind mir doch zu teuer um hinterher ein Fehlkauf gemacht zu haben.
 
Die 2. Blendenangabe ist die Blende am lange Ende, also bei 300 mm und die Lichtstärke ist die Blende. Du solltest dich vielleicht in die Thematik einlesen bevor du hier hunderte von Fragen stellst die man schneller beantwortet bekommt wenn man ein wenig selber sucht.
 
Ich denke das ist ein DSLR Forum wo hier Anfängern bei Fragen geholfen werden kann, wenn sie Fragen stellen?
 
Antwort auf Deine Frage: www.fotolehrgang.de

Info zu Objektiven:

Die Normalbrennweite an Deiner 1100D ist 27mm.

Also ist alles unter 27mm Weitwinkel und alles über 27mm ist Tele.

Die Zahlen nach der Brennweite sind die maximale Lichtöffnung. Aber das steht alles in dem Link oben.
 
Ich denke das ist ein DSLR Forum wo hier Anfängern bei Fragen geholfen werden kann, wenn sie Fragen stellen?

Das heißt aber nicht das man jeden Tag 5+ Menschen die Grundlagen der Fotografie erklären muß.

www.fotolehrgang.de -> Wenn dann noch Fragen offen sind kannst du gerne fragen!

Wikipedia ist für Fragen wie deine auch immer ein guter Anlaufpunkt. ;)

Was soll dir eine neues Objektiv bringen wenn du nicht einmal verstehst was auf deinem drauf steht. :confused:
 
Du kannst dir auch für den Anfang ein Buch holen am besten das für deine Kamera.

Also sprich Kamerahandbuch Canon 1100D!

Ich hatte damals eins von "galileo design" auch für meine Damalige 1100D
und mir hatte es sehr gut geholfen.

Auch wegen dem allgemeinen Verständniss von Blende, Belichtungszeit, Iso, Tiefenschärfe, Goldener Schnitt usw...

Und wenn man das so mehr oder weniger Drinne hatt einfach Üben üben üben und viel Experimentieren!


LG Maik
 
Nun möchte ich nach und nach mein Equipment verbessern. Gekauft habe ich damals eine Canon EOS 1100d Kit mit den Standardobjektiven EF-S 18-55mm f/3.5 - f/5.6 III und dem EF 75-300mm f/4-5.6 III.
Fast alle Objektive, die Du Dir kaufen kannst, bringen Dir in der einen oder anderen Hinsicht Verbesserungen gegenüber Deinen jetzigen Linsen. Diese Vorteile zu verstehen und zu wissen, ob Du mehr Wert auf das eine oder eben doch auf das andere legst, halte ich für sehr viel wichtiger, als irgendwelchen Objektivempfehlungen zu folgen, deren Wert Du nicht einschätzen kannst. Der Ratschlag, sich ein Kamerahandbuch von einem Buchverlag zuzulegen, ist wirklich nicht schlecht. Da wird weit mehr erklärt als die Bedienung der DSLR, da werden ebenfalls Grundlagen vermittelt und die verschiedenen möglichen Objektive vorgestellt. Auch der Internet-Fotolehrgang ist sehr brauchbar. Ich würde die Ratschläge nicht als Herablassungen sehen, sondern als gute Tipps, wie Du viel Geld sparst und Dir rasch viel Grundlagenwissen viel ausführlicher selber aneignen kannst, als es ein Forums-Thread leisten könnte.
 
ich weiss nicht ob man hier andere links posten darf

aber ich hab ebend mal kurz für dich das nächst beste rausgegoogelt

lies dir das mal durch

http://www.foto-kurs.com/kamera-blende.php

achso und noch ein tipp

kommt zeit kommt ahnung !

lass dir zeit und teste erstmal dein kit objektiv, das ist eine hammer linse und du kannst damit an deiner 1100d hammer fotos zaubern, das richtige know how vorrausgesetzt

überleg dir genau was du gerne für fotos machst, bevor du über einen objektivkauf nachdenkst

wenn du viel aufs bild haben willst brauchst du ein weitwinkelobjektiv, oder du gehst weiter vom objekt weg

gute weitwinkel objektive sind zb das sigma 10-20mm oder das canon 10-22mm

beide sind für deine bedürfnisse toll !

bedenke auch wieviel objektive du gegebenenfalls auf reisen herumschleppen willst.

aber vorher lies dich erstmal bezüglich blende und funktionsweise deiner kamera durch

und dann immer schön ausprobieren.

schliesse mich den vorrednern an. kauf dir ein buch für deine kamera

grüüüße
 
Ich denke das ist ein DSLR Forum wo hier Anfängern bei Fragen geholfen werden kann, wenn sie Fragen stellen?

Moin,

das ist richtig und es wird auch geholfen, aber ich schließe mich meinen Vorrednern an.

Beispiel: Hatte mal an einem Fotokurs teilgenommen. Die Kenntnisse der Teilnehmer reichten von Anfänger bis Erfahrene.
Die Dozentin gab sich alle Mühe alle zufrieden zustellen.

Dann gab es eine Dame, die sich eine Kompaktkamera zugelegt hatte und vor einigen Stunden erst der Verpackung entnommen hatte. Das Manual war noch eingeschweißt und die Dozentin sollte ihr die Kamera erklären.

Was meinst Du, wie die übrigen Teilnehmer reagiert haben? Sie haben es als Frechheit empfunden, da die Dame sich nicht die Mühe gemacht hatte um sich nicht einmal die Grundbegriffe anzueignen.
Sie lässt sich zeigen wie z.B. die Batterien eingelegt werden und alle anderen Teilnehmer, die das Fotografieren erlernen wollten, sitzen nur rum und vergeuden ihre Zeit.

Denke Du verstehst was ich damit sagen will.

Gruss
Horst
 
Ich bin kein Mensch der großen Theorie. Ich bin ein Mensch der praktisch lernt. Ich habe gleich von Anfang an im manuellen Modus versucht zu Fotografieren, manchmal mehr - manchmal weniger erfolgreich.

Die Grundlage mit Blende, Belichtungszeit und ISO habe ich zum Großteil verinnerlicht. Das mir hier und dort noch Sachen auffallen die mir Spanisch vorkommen ist nach 5 Monaten Fotografie wohl mehr als Normal.

Zum Handbuch Thema: Ich habe es angelesen, irgendwann wurde es mir zu öde und ich habe versucht praktisch herauszufinden wie was zu machen ist.

Nicht böse sein, jeder Mensch lernt anders - ich mache erst Dinge und frage dann, wenn ich nicht auf die Lösung komme.
 
moin moin,

lass dich nicht entmutigen. ich gebe dir recht, das handbuch ist doof zum lesen ;) ich kann dir aber das data becker 'das grosse profihandbuch canon eos 1100d' empfehlen! es ist sehr lehrreich, liesst sich nicht ganz so trocken und kann auch spaeter super als nachschlagewerk hergenommen werden.

ich habe es schon vielen anfaengern empfohlen und alle waren begeistert. wirklich ein guter start, der dir viel im verstaendnis um die technik helfen wird.

unklarheiten einfach fragen.
 
Deine Hauptfrage war doch welches Objektiv du dir kaufen sollst oder?

Oder wie in der Überschrift eben ein Weitwinkel hast du denn dazu jetzt noch Fragen?

Die Objektive richten sich nach dem jeweiligen Einsatzgebiet von daher solltest du auch einmal deine Interessen hier schreiben und Wir versuchen dir dann zu helfen.

Willst du viel Landschaft, Portraits oder sogar Makro Aufnahmen machen all dies spielt da eine Rolle sogar eine sehr große auserdem solltest du auch dein Budget uns nennen was du ausgeben möchtest/ kannst!

Es gibt auch ein paar Tricks die für den Anfang reichen sollten wie Zwischenringe, Nahlinsen, Retroadappter usw...
 
Nein, zu den Objektiven habe ich jetzt keine Frage mehr. Ich hätte mir das mit der Bezeichnung denken können.

Mein Budget ist recht gering, da wird es kein allzu teures Objektiv werden können. Ein Vorredner sagte allerdings das mit dem Kit Objektiv auch ne Menge zu machen sei. Kann ich nun nicht beurteilen, weil ich den Unterschied praktisch nicht kenne.

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Gebäude, Schiffe - also alles was so in den Weitwinkelbereich fallen könnte.

Nun gut, ich schaue mir das Buch was unten vorgestellt wurde, vielleicht mal an.
Schliesslich will man sich ja auch fortbilden, auch wenns unter Umständen trocken wird.
 
Lass den Kopf nicht hängen.

Wie ich oben schrieb ist alles unter 27mm Weitwinkel an Deiner Kamera. Also schonmal die 18-26mm der 18-55mm Deines Kit-Objektives. Falls es noch weitwinkliger sein soll, dann geht es in den UWW-Bereich:

Bei UWW-Zooms mit niedrigem Budget würde ich mich an APS-C zwischen diesen beiden entscheiden:

Tamron 10-24/3,5-4,5: Preis (380 Euro)

Wenn man keinen Autofokus benötigt und auch nicht den Zoom und die Brennweite, dann kann ich das Samyang 14mm/2,8 (300 Euro) sehr empfehlen. Die Bildqualität ist sehr überzeugend, ebenso wie das Bokeh.

:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten