• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Beratung] Olympus E-420 + Sigma 55-200 + ?welche Makrolinse?

hoavenz

Themenersteller
Einen schönen guten Abend wünsch ich euch.
Bin nun seit kurzem im Besitz des oben genannten Objektiv´s (zusätzlich zm Zuiko 14 - 42). Da mir nun noch etwas für den Makro-Bereich fehlt, wollt ich meine kommenden Ersparnisse auf ein Makro-Objektiv ansetzen (nach neuen Alu´s fürs Auto ;o)).

Wie aber jeder weiß bekommt man die nich gerade geschenkt.... nunja so is es halt. jetzt bin ich schon in einigen threads auf diese nahlinsen gestoßen wie beispielsweise die raynox-linsen.
hab mir zwar schonma paarma wikipedia-einträge usw... durchgelesen, aber steig noch nich so ganz dahinter wie jetzt diese Teile genau funktionieren ^^
aber das kappier ich schon noch und dafür soll der Thread hier auch ned da sein...
Sondern in erster Linie würd ich um Entscheidunghilfe bitte, da ich leider auch nach Forumsdurchsuchung nix konkretes zu der oben genannten Kombination gefunden habe.... zum zuiko 40-150 tele dafür umso mehr ^^

Also lange Rede, gar kein Sinn. Was würdet ihr mir empfehlen?
Mir ist natürlich bewusst, dass das Ganze kein Makro-Objektiv ersetzt,
aber zu sehr "Makro" muss es ja eh nicht sein, da meine Hauptmotive meine Vogelspinnen sind, wobei die kleinste nen guten cm groß ist.

Aber natürlich würd ich dann auch mal gerne in der freien Natur kreativ werden... Soweit ich "informiert" bin, ist der Umgang mit dem Raynox-250 etwas schwieriger als mit dem 150er, aber warum ist mir noch nicht ganz klar :confused: auch mit dem ganzen Verhältnis vom Abstand zu Motiv, Dioptrinzahl und Brennweite konnt ich mir noch nich so ganz verinnerlichen... aber das kann man ja noch rausgoogeln.

Also in diesem Sinne würd ich mich im Tipps freuen, was ich nun am Besten nehme. Natürlich würd mich ne Begründung dazu freuen :D

Dankeschön
Grüße aus Niederbayern

Manuel
 
Für das 55-200 würde ich persönlich dir zu einem Achromaten von Kenko/Hoya/Marumi mit +3 Dioptrien raten, die 150er Raynox scheint mir für dein Sigma schon etwas "stark" zu sein. Je geringer die Dioptrienzahl des Achromaten, umso großzügiger ist der Arbeitsabstand. Mit der 3er Marumi könntest du bis zu 33 cm vom Motiv entfernt bleiben und für deine Vogelspinnchen reicht es dennoch noch aus. Die 250er Raynox ist auf jeden Fall viel zu stark für dein 55-200, sie hat ja bereits +8 Dioptrien.

l.g. Manfred
 
herrlichsten guten morgen miteinander.

erst einmal vielen dank für deine antwort, werd ich mich gleich mal weiter schlau machen.
ach so is das ^^ ja 33 cm wären schon ok, ist ja allgemein für viele tierchen ein abstand der machbar ist.... dann noch ne blöde frage, was bringen dann mehr dioptrin? ^^ man muss ja dann immer näher wo ran, is ja ein nachteil. bekommt man dann mehr schärfe hin?

Dankeschön
mfg

Manuel
 
herrlichsten guten morgen miteinander.

erst einmal vielen dank für deine antwort, werd ich mich gleich mal weiter schlau machen.
ach so is das ^^ ja 33 cm wären schon ok, ist ja allgemein für viele tierchen ein abstand der machbar ist.... dann noch ne blöde frage, was bringen dann mehr dioptrin? ^^ man muss ja dann immer näher wo ran, is ja ein nachteil. bekommt man dann mehr schärfe hin?

Dankeschön
mfg

Manuel

Hallo Manuel,

mal grob gesagt: Mit dem Achromaten verringerst du zum einen den Minimalabstand des Objektivs zum Objekt und zum anderen erhöhst du gleichzeitig die Brennweite. Mit dem Marumi +3 und deinen 200 mm BW müßtest du ungefähr auf einen Abbildunsfaktor von 1:1 kommen (hab gerade meinen Online-Rechner nicht zur Verfügung). Also wird ein 17 mm großes Motiv deinen Bildsensor voll ausfüllen. Wenn du dann nichts verwackelst, erhältst du ein ziemlich scharfes Makro. ;)

l.g. Manfred
 
nochma herzlichsten dank manfred,
besser könnt ichs nicht erklärt bekommen ^^

na dann mach ich mich mal weiter auf die suche nach dem passenden achromaten.

grüße
Manuel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten