• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Beratung Objektivupgrade A6400

4ndreas

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe aktuell die A6400 in Kombinantion mit der A5100 im Einsatz. Die aktuell meist genutzten Objektive sind:
- SEL10-18 F4.0
- SEL18-135 F3.5-5.6
Zudem habe ich immer noch die Rioch GRIIIX (eqv. 40mm, F2.8) dabei.

Nun überlege ich, ob folgendes Investment Sinn macht:
- Sigma 18-50 F2.8
- Sigma 10-18 F2.8
Für mehr Tele würde ich das bereits vorhandene Sony 55-210mm verwenden.

Vorteile:
+ Bildqualität
+ Mehr Lichtstärke

Nachteile
- keine Bildstabilisator
- Mehrkosten: Neukauf Objektive ca. 1300 Euro, Verkauf alte Objektive circa 500 Euro. Mehrkosten von Euro 800
- Mehr Gewicht und Platzbedarf im Fotorucksack

Gerade im Vergleich zu meiner Rioch GRIIIX merke ich schon starkt den Abfall der Bildqualität.

Erachtet ihr ein solches Upgrade als sinnvoll? Oder soll ich mir das Geld sparen und eventuell bei Bedarf das große und gute Sigma 16mm F1.4 mit schleppen?

Danke,
Andreas
 
Der fehlende Stabi bei den 2.8er Sigmas wird dafür sorgen, dass Du abgeblendet – je nach Lichtsituation – möglicherweise bei höheren ISOs landest. Klar sind diese Sigmas die moderneren, etwas schärfer zeichnenden Objektive. Aber: Brauchst Du die bessere Schärfe und die bessere mögliche Freistellung? Wozu?

Eine Lösung könnte sein, die beiden alten, stabilisierten Sony Zooms zu behalten und mit einer lichtstärkeren Festbrennweite zu ergänzen. Wenn Gewicht ein Thema ist, passt Dir vielleicht das Viltrox 56mm f/1.7. Das ist sicher nicht schlechter als das Sigma 18-50 am langen Ende.

Lichtstarke 30/35er oder 23/24er gibt's auch zur Genüge, falls das Deine Brennweiten sind. Wir wissen nicht, was Du damit fotografieren willst, wie viel Zeit Du für Objektivwechsel hast (oder ob im Hintergrund nicht schon die Familie quengelt usw. usf.). Im Grunde wissen wir nichts, was uns eine qualifizierte Beurteilung Deiner Situation ermöglichen würde.
 
Mit dem Tausch des 18-135 gegen das Sigma 18-50 gewinnst du bestimmt an Schärfe/BQ und Lichtstärke. Aber am langen Ende dann das mittelprächtige 55-210?! Eher keine Steigerung...
Und beim 10-18 ist es auch eine Frage des einzelnen Objektives. Meines habe ich aufgrund von Testbildern ausgesucht, und bin damit sehr zufrieden. Die f2.8 benötige ich hier nicht - aber du?
Was du dann aber auch in Erwägung ziehen könntest, zukünftig auf die Ricoh zu verzichten. Wer will schon mit 3 Kameras losziehen?
Oder anders: Wenn du schon 3 Kameras hast du eine Verbesserung suchst, dann findest du diese vielleicht in 3 Festbrennweiten?! Eine je Kamera...
 
Moin,
das wäre auch meine Lösung gewesen.

dann findest du diese vielleicht in 3 Festbrennweiten?! Eine je Kamera...

BB1
 
Es wäre vielleicht hilfreich, mal ein paar Bilder zu sehen, mit denen du unzufrieden bist. Dann kann man auch etwas dazu sagen, ob anderes Equipment hier bessere Ergebnisse liefern würde.

Gruß Jens
 
Das 10-18 fand ich schlecht, das neue 10-20 soll wesentlich besser sein. Das 70-350 ist für APS-C super, ich habe es nur wegen des gleichzeitig vorhandenen 50-400 hergegeben. Das 70-210 ist leider auch nur sehr eingeschränkt gut.

Mit der Kombi: 17-70, 70-350 und ggf. 10-20 wäre man ziemlich umfassend mit guter Bildqualität aufgestellt. Aber natürlich: You get what you pay for. Kostet leider was.
 
Bei den UWW-Zooms seh ich an #1 das Tamron 11-20mm, an #2 das Sigma 10-18mm und an #3 das SEL1020G.

Das SEL1018 hatte ich auch mal, fand es selbst an 16MP (NEX-6) nicht überragend und dafür deutlich zu teuer. Jetzt hab ich das SEL1020G, das zumindest außerhalb der extremen Ecken ganz OK ist.

Falls man mit einer Festbrennweite klarkommt: am gleichmäßigsten soll das Zeiss Touit 12mm sein (aber deutlich größer und schwerer, gibt's gebraucht zum erträglichen Tarif).
 
Ich fasse mal den Threadverlauf sinngemäß zusammen:

TO: "Ich habe Lust auf neues Werkzeug. Was könnt ihr empfehlen?"
A: "Was möchtest du denn machen? Ein Tischbein absägen oder eine Schraube losdrehen?"
B: "Ich würde einen Hammer nehmen. Aber den mit Holzgriff, Alu taugt nichts."
C: "Ich hatte mal einen Bohrer, der war nicht schlecht. Aber eine Feile ist natürlich auch eine feine Sache."

Fazit: Ohne ein paar Informationen des TO, was er fotografieren möchte, wird das hier nichts, würde ich meinen.

Gruß Jens
 
Moin Jens,
Du sprichst mir aus der Seele.
Das ist hier wie im richtigen Leben -
10% sind richtig Lecker und liest man mit Freude und Genugtuung.
den Rest kannste in die Tonne kloppen - ohne zu Lesen.
BB1

PS: in "meinem" HiFi Forum gibt es nur nen Bruchteil der Postings die man hier lesen kann.
Manchmal gibts auch einige Tage nix zu Lesen.
Doch es macht einen riesen Spass und bring einen weiter.

PPS: Finde die 10%
 
Hatte mir auf der Website des TE ein paar Bilder von ihm angesehen, die einen gewissen Aufschluss über seine Motivwelten geben. Ein UWW scheint da zumindest immer mal wieder zum Einsatz zu kommen.
 
Ich wollte jetzt hier auch niemandem am Zeug flicken, sondern eher nur darauf hinweisen, dass sich für Weiteres der TO mal rühren müsste …

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten