• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung! Nikon D500 und Objektive!

oliver_la

Themenersteller
Hallo,

ich überlege, ob ich ein Systemwechsel von Canon zu Nikon wagen soll. Besonders ins Auge gefallen ist mir die D500. Ich fotografiere überwiegend beim Handball bzw. sportlichen Aktivitäten. Kenne mich aber nur in der Canonszene aus, sodass ich keine Ahnung habe, welche Objektive an der Nikon für Sportaufnahmen geeignet sind. Demnach hoffe ich, dass einige D500-Besitzer oder auch Sportfotografen mir darüber etwas berichten können. Außerdem kenne ich die technischen Daten der D500, sowie ein paar Reviews. Würde aber gerne eure Erfahrungsberichte hören und was euch an der D500 gefällt und was nicht.

Momentan fotografiere ich mit der Canon 100D und besitze das Kit 18-55 IS STM, das 70-200 f4 USM und das 85mm 1.8.

Schonmal ein Dankeschön und freundliche Grüße
Oli
 
Was ist Dir denn wichtig? Was soll ein Systemwechsel bringen?

Fuer Hallenhandball wuerde ich denke ich einfach ne FX-Kamera nehmen, ob nun Canon oder Nikon ist ziemlich egal. Und ein Lichtstarkes Tele, so was in der Richtung 70-200/2.8. Du schreibst aber nicht, ob Handball drinnen oder draussen, von daher...
 
Nunja, wichtig ist mir ein schneller und präziser Autofokus und definitiv mehr als 4B/s.
Vom Systemwechsel erhoffe ich mir einen deutlichen Vorteil des Sensors in der Nikon (besseres Rauschen, sowie besserer Dynamikumfang).

Handball fotografiere ich in Hallen, die teilweise auch sehr schlecht Beleuchtet sind. Über Iso 1600 gehe ich nicht, weil die Qualität einfach zu stark nachlässt. Dabei Fotografiere ich schon bei Blende 2.2 und komme oft auf einen Verschluss von 1/640-1/1000 je nach Halle.
 
Hallo Oli,

ich habe die D500 und bin mit dem AF und der sonstigen Leistung der Kamera bisher hochzufrieden... ABER ich fotografiere mit ihr bisher auch nur draußen Sport.

Aktuell vor allem in der Baseballbundesliga und da ist der Crop-Faktor für mich sehr hilfreich.

Ich habe auch schon bei einigen Nightgames bis aus ISO 12.800 hochzugehen, aber das ist dann eigentlich nur für Dokumentaionszwecke und im Netz nutzbar.

Wenn Dein Schwerpunkt auf Handball liegt und Du nicht als akkreditierter Fotograf in der 1. oder 2. Bundesliga unterwegs bis, sondern eher in den unteren Ligen mit ihren Dorfturnhallen, dann solltest meiner Meinung nach eher über einen Vollformatsensor nachdenken und Dir damit eine deutlich höhere ISO-Performance erkaufen.

Das ganze ergänzt um eine sehr lichtstarke Festbrennweite, z.B. 135mm f2 und Du solltest auch in den dunklen Hallen auf ordentliche Verschlusszeiten kommen.

Das Problem ist eher, dass passende Kameras sowohl bei Nikon als auch bei Canon eine solide Finanzplanung erfordern :ugly:

Ich würde an Deiner Stelle bei Canon bleiben und mir vielleicht eine 5D Mk III anschauen (die Mk IV steht ja gerade in den Startlöchern, könnte sich also positiv auf den Gebrauchtmarkt auswirken) oder Du füllst den Sparstrumpf noch ordentlich auf und greifst zur 1D.

Bei Nikon kämen die D750 mit 6,5 fps und die D5 mit 15 fps in Frage - dann hast Du aber noch kein Glas - von daher, bleib bei Canon, die roten können auch gute Kameras für Sportfotografie.

Gruß Frank
 
Klarer Fall:
D500 und 70-200 f/2.8 oder Sigma 120-300 Sport f/2.8 aber da könnte es untenrum etwas knapp werden.
Später dann ein 24-70mm und die Sache ist gerizt.
 
Nunja, wichtig ist mir ein schneller und präziser Autofokus und definitiv mehr als 4B/s.
Vom Systemwechsel erhoffe ich mir einen deutlichen Vorteil des Sensors in der Nikon (besseres Rauschen, sowie besserer Dynamikumfang).

Handball fotografiere ich in Hallen, die teilweise auch sehr schlecht Beleuchtet sind. Über Iso 1600 gehe ich nicht, weil die Qualität einfach zu stark nachlässt. Dabei Fotografiere ich schon bei Blende 2.2 und komme oft auf einen Verschluss von 1/640-1/1000 je nach Halle.

Besseres Rauschen bekommst Du im Wesentlichen ueber einen groesseren Sensor - die Sensoren gleicher Groesse geben sich nicht viel, es sei denn Du fotografierst in JPEG, wo die besseren Algorithmen in neueren Kameras zum tragen kommen. Was fuer eine Kamera hast Du denn momentan? (EDIT: 100D, das is ja tatsaechlich eher schwach vom AF her...)

Abgesehen davon, welche Brennweiten benoetigst Du? Brauchst Du mehr als 135mm an DX (das waeren dann 200mm an FX)?

Ich wuerde wohl entweder einen FX-Sensor mit 70-200/2.8 oder einen DX-Sensor mit Sigma 50-100/1.8 nehmen, bei letzterem weiss ich aber nicht, wie der AF so ist, habe es nie in der Hand gehabt. Beides bekommst Du sowohl bei Nikon als auch bei Canon, signifikante Qualitaetsunterschiede gibt es im Wesentlichen nicht.

Persoenlich wuerde ich vermutlich schauen, wie teuer eine gebrauchte D3s noch ist und dann ein 70-200er dranhaengen.
 
Ich würde an Deiner Stelle bei Canon bleiben [...]

Bei Nikon [...] - dann hast Du aber noch kein Glas [...]
Na ja, vom jetzigen Objektivsortiment würde er doch nur das 85/1,8 weiter nutzen. Das lichtschwache Kit, was er jetzt hat, hat keinen hohen Wert, und das 70-200/4 empfiehlt sich für seinen Zweck durch ein 70-200/2,8 zu ersetzen - das brächte schon mal genauso viel wie ein Wechsel auf Vollformat.

Also wenn ein Systemwechsel, dann jetzt.

Als ein Objektiv würde ich ein 70-200/2,8 empfehlen (egal ob Vollformat oder DX), entweder Tamron 70-200/2,8 VC oder Nikon 70-200/2,8 AF-S VRI oder VRII. Normalerweise empfehle ich ja das optisch genauso gute und wesentlich preiswertere Tamron 70-200/2,8 macro ohne Stabi, aber das schwächelt ausgerechnet beim Autofokus etwas, und wenn Sport der Grund für die ganzen Anschaffungen ist, könnte das Sparen am falschen Platz bedeuten.
Das Sigma 120-300/2,8 ist sicher auch toll, aber ein ganz anderer Kaliber vom Preis und Gewicht her, das wäre mir zumindest zu heftig.
 
Tja leider fehlen mir die Finanzen für die D500 (man muß sich ja Prioritäten setzen), aber soweit ich weiß soll das beste Glas dafür das AF-S 17-55mm f2.8 sein (für ca 600€ von eBay; der Originalpreis ist eher horrend) und das Tamon 70-200mm f2.8 VC, weil letzteres bis auf die Verarbeitung gleichwertig mit der Nikon Alternative ist, aber sehr viel billiger, und die Verarbeitung des Tamron ist immer noch gut.

Soweit ich weiß ist das EF 85mm f1.8 an Canon mit einem enorm schnellen Autofokus ausgerüstet und damit ein Geheimtip für Sportfotografie unter erschwerten Bedingungen; dies ist beim AF-S 85mm f1.8 aber leider nicht der Fall.
 
Ich ziehe APS-C vor Vollformat vor. Auch wenn dadurch das ISO-Problem besser gelöst ist. Das heißt, dann bleiben nur 7D Mark II und Nikon D500 übrig.
Ich würde die Nikon D500 vor der Canon vorziehen, weil ich glaube, dass technisch die Nikon vorne liegt. Mir ist es bekannt, dass man dadurch nicht bessere Fotos macht aber im Vergleich zu der Canon 100D dann iwie doch.
Ich habe bis jetzt nurnicht ein konkreten Vergleich der beiden Kameras gefunden oder zu den größeren Modellen (Canon 1D / Nikon D3 ). Ich warte noch einfach mal ab. Vilt. gibt es ausführliche Berichte die mir die Entscheidung leichter machen. Genial wäre, sich beide Kameras mal aus zu leihen und mal ordentlich bei einem Handballspiel in der dunkelsten Halle zu testen.
 
Ich ziehe APS-C vor Vollformat vor. Auch wenn dadurch das ISO-Problem besser gelöst ist.
Nikon vs Canon: vergiss den Unterschied bei High-ISO.
KB vs. APS-C: deutlicher Vorteil bei kürzeren Brennweiten.

Welchen Brennweitebereich brauchst Du denn? Festbrennweite oder Zoom? - an APS-C ist ein 70-200/2,8 vermutlich zu lang und zu dunkel. Wenn Du ein sportgeeignetes 135/2 suchst: Canon. Wenn das Sigma 50-100/1,8 Deins ist: Nikon/Canon vermutlich egal. Wenn Du die optisch ultimative Ausrüstung <5 TEUR suchst: D3s + 200/2 (Version I gebraucht wegen Preis).

Das Objektiv ist wichtig und kann markenentscheidend sein.
 
Momemtan habe ich das 85mm 1.8 an APS-C. Springen die Spieler Kreisaußen auf meiner Seite, so habe ich teilweise die Spieler nicht ganz drauf. Das 70-200 oder das 50-100 wären da schon wesentlich besser. Je nach Position kann ein Objektiv also Fluch und Segen zugleich sein. Da ich in der Halle mit Blende 2.2 / 2.8 fotografiere ist die Frage, welches Objektiv macht mehr Sinn (Schärfe, Autofokus etc.)? Preislich tuen die sich ja nicht viel.
Ich beschneide im nachhinein die Bilder. Da kommt mir ein besserer Autofokus und ein Zoomobjektiv doch mehr entgegen.

Ab wann spricht man den von High-Iso? Wird dann ein Aufrüsten von der Canon 100D auf die Canon 7D mark II oder Nikon D500 nicht wirklich was bringen?
 
Wenn das Sigma sich an der D500 in Sachen AF- Geschwindigkeit bewähren sollte (wovon ich ausgehe, den das 18-35 1.8 ist selbst an meiner ollen D2xs schon sehr flott) ist es für deinen Anwendungszweck wohl konkurrenzlos.
Es bietet "untenrum" mehr Brennweite als die gängigen 70-200 2.8er und du hast nach wie vor die Möglichkeit, bei Blende 2.2 zu fotografieren, wie du es von deinem 85er gewohnt bist. So wie du es beschreibst, brauchst du die 100mm "obenrum" für deine Zwecke nicht so dringend, eher die Lichtstärke und die zusätzliche Flexibilität des Zooms.
Sollte das Sigma dann auch noch von der AF-Genauigkeit mit der D500 harmonieren, hast du für deine Zwecke sicher das perfekte Objektiv gefunden:)
 
Ab wann spricht man den von High-Iso? Wird dann ein Aufrüsten von der Canon 100D auf die Canon 7D mark II oder Nikon D500 nicht wirklich was bringen?
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...-Mark-II-versus-Canon-EOS-100D___1061_977_871
> Measurements > Dynamic Range (Print)
OK, der Sensor der D500 hat wohl auch gegenüber der 7DII Vorteile bei höheren ISOs.

Objektive: außer dem Sigma fällt mir auch nicht viel ein. Das Nikon 85/1,8 ist eher nicht sportgeeignet. Bleibt ein 70-200/2,8, halt mit F/2,8.
 
Ab wann spricht man den von High-Iso? Wird dann ein Aufrüsten von der Canon 100D auf die Canon 7D mark II oder Nikon D500 nicht wirklich was bringen?

Hi ISO ist für mich persönlich alles über ISO3200, davor ist ein normaler "Arbeitsbereich".
Klar würde dir das Upgrade auf 7DII oder D500 etwas bringen. Die D500 hat keinen AA Filter und bildet somit etwas schärfer ab. Bei ISO Rauschen würdest du wohl auch sichtbare Vorteile ggü. 7DII sehen, aber richtig groß werden sie nicht sein.
Die Stärke der D500 ist die Farbwiedergabe und DR bei hohen ISO. Hier ist 7DII auch laut DXO Diagramm im Nachteil, und zwar recht deutlich (1 Blende).

Ohne 7DII besessen zu haben, würde ich behaupten, dass die Unterschiede zur D500 durchaus sichtbar sein werden, aber recht groß werden sie nicht ausfallen.

Dennoch ist D500 genau die richtige Kamera für dich:top:
 
Bei "unbearbeiteten" RAW/NEF ist der Unterscheid zwischen 7D² und D500 ab ISO 800 und aufwärts gar nicht so groß.
Die Unterschiede siehst du dann, wenn du am PC etwa bei ISO 1600 und höher die Tiefen aufhellen möchtest. Das funktioniert wegen des besseres Dynamikumfangs an der D500 besser. Zudem rauscht sie bis ISO 400 so gut wie gar nicht, was man von der 7D² leider nicht behaupten kann.
Der Sensor deiner 100D ist noch eine Generation älter als der der 7D² und diesbezüglich nochmal schlechter.

Zu deinen Objektivfragen: Das AF-S 70-200/4 VR soll ähnlich gut wie dein Canon Pendant performen. Alternativ käme das Tamron 70-200/2.8 VC in Betracht, welches ich jedoch wegen mangelnder telekonverterkompatibilität nicht mag.
Wenn du bisher mit deinem Kitobjektiv 18-55 IS klar gekommen bist, würde ich das AF-S 18-105mm VR wählen. Gibts gebraucht für sehr wenig Geld zu kaufen und ist gemessen am Preis sehr gut.
Dazu das AF-S 35/1.8 DX, gebraucht ab ca. 125,- Euro regelmässig zu finden.

Wenn du das geld für eine D500 in die Hand nehmen möchtest, kauf sie. Ist ne tolle Kamera, welche der 7D² und vor allem deiner 100D überlegen ist. Wegen der Objektivauswahl allein würde ich keinen Wechsel vornehmen. Da ist Canon sehr gut aufgestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten