• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beratung nach Umstieg K10D -> K-5

hongabonga

Themenersteller
Hallo,

vor kurzem habe ich mir sehr günstig die K-5 angeschafft. Von meiner K10D habe ich noch das alte Kit (wird wohl aber mit der K10D zusammen verkauft) und ein Tamron 28-300 3,5-6,3 XR Di.
Diese geringe Anzahl an Objektiven kommt hauptsächlich aus dem Grund zustande, weil ich eine Weile am Überlegen war, das System zu wechseln. Nach dem Kauf der K-5 ist diese Frage ja nun erst mal geklärt ;)
Deshalb müssen nun Objektive her!

Für das Tamron hatte ich mich damals nach langem Vergleichen von Tamron/Sigma 28-300 und Tamron/Sigma 70-300 entschieden, weil ich es als Immerdrauf für Reisen benutzen wollte, und es von diesen vieren mit Abstand das schärfste war.

Auch im Moment nutze ich es vor allem auf Reisen als Immerdrauf und bin mit der Abbildungsleistung sogar ziemlich zufrieden.
Was mich nur wirklich nervt ist der sehr langsame AF!!! Der bringt mich manchmal echt auf die Palme. Habe schon probiert auf MF umzusteigen, aber so recht wollte ich mich nicht daran gewöhnen. Deshalb lag jetzt die Überlegung nahe, auch in einen schnellen AF zu investieren (HSM/SDM/DC).

Gute/bessere Objektive hatte ich mir natürlich schon länger gewünscht, weshalb ich vorhatte, mir zunächst das Tamron 17-50/2,8 zu besorgen, was ja dann das alte Kit ablösen würde.
Da ich hauptsächlich auf Reisen fotografiere, befürchte ich aber, dass dann wieder nur die meiste Zeit das 28-300 draufbleiben wird... Deshalb kommt jetzt die Überlegung, ob ich das Teil verkaufen soll (werden wohl um die 200€ werden) und gegen ein Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM o.ä. eintauschen soll.
Ich bezweifle jedoch, dass die zusätzlichen 200€ für das Sigma 18-250 dann sinnvoll investiertes Geld wären...

Soll ich jetzt also lieber erst mal mein Tamron behalten, und das 17-50/2,8 dazukaufen (und evtl. trotzdem mit dem blöden Superzoom rumlaufen) oder die obige Sigma-Alternatvie (oder andere Alternativen?) - dann allerdings ohne das 17-50 - wählen?

Zusätzlich hatte ich noch an ein smc DA 35mm 2.4 AL gedacht, welches ja ziemlich günstig zu bekommen ist...

Wenn ich also mein Budget zusammenzählen würde (nach den Verkäufen), wären das 200-250€ für K10D mit Kit, evtl. 200€ für das Tamron, falls ich es verkaufe und um die 280€ Amazon-Guthaben.
Davon soll dann ein immerdrauf für Reisen drin sein (mind. so gut wie mein jetziges Tamron), etwas für Weitwinkel, und evtl. ne lichtstarke FB.
Da es wohl nicht für alles reichen wird, kann ich noch bisschen aus meiner Tasche drauflegen und/oder mich vorerst auf 2 Objektive beschränken...

Ich will halt nicht wieder mit dem billigsten Kram anfangen, der der Cam überhaupt nicht gerecht wird, hab aber natürlich trotzdem nur das begrenzte Budget. Hätte wohl mal besser mit nem kleineren Kaliber als der K10D anfangen sollen und gleich in Objektive investieren sollen.
Naja, ich war jung und.. fand die Cam geil ^^ Hinterher ist man immer schlauer ;)
 
Wenn du bessere Objektive willst, muss du Dir zuerst überlegen, was besser für Dich genau bedeutet. Schnellerer AF hast Du schon gesagt.
Abbildungsleistung? Es muss schon klar sein, dass Superzooms der K5 in nichts gerecht werden. Keines. Die kann man nur verwenden, wenn es andere Gründe gibt, z. B. Abdichtung (18-125) oder man will nicht Optik wechseln (dann wäre man aber mit einer Bridge besser bedient).

Wenn man Optiken will, die die Bildqualität der K5 möglichst wenig versauen, bleiben nur entweder teure Zooms (z. B. 16-45 mit 50-135) oder FB, die man auch billig bekommen kann, wenn man auf Bedienungskomfort verzichtet (alte manuelle Linsen).

Momentan gibt es hier ein 100mm Cosina günstig zu kaufen. Ist ein echt gutes Objektiv!
 
Naja, es müssen auch für die K-5 nicht unbedingt Linsen jenseits der 1000 EUR sein (obwohl ich auch von einigen 1000er Pentaxen träume). Die beiden Tamron 2.8er Zooms sind (zumindest Abbildungstechnisch) über jeden Zweifel erhaben.

Du könntest z.B. das Tamron 17-50/f2.8 erstmal mit dem (nicht ganz schlechten) Pentax 55-300/f4-5,8 kombinieren, hättest dann sogar noch was über, was du in schöne Festbrennweiten investieren kannst. Wobei für mich das DA 35/f2.4 wenig Reiz hätte, hätte ich schon eines der beiden Tamrons (was auch so ist :D).
 
Danke schon mal für die Antworten.
Mit besseren Objektiven meinte ich natürlich vor allem die Abbildungsleistung und höhere Lichtstärke (mit Offenblend-Tauglichkeit).
Dass kein Reisezoom der K-5 gerecht wird, ist mir schon bewusst ;)
Nur, dass ich halt oft auf Reisen unterwegs bin, und für solche Fälle ist das halt schon sehr praktisch... Hier war die Frage halt nur, ob es sich lohnt, für den fehlenden WW beim 28-300 in ein 18-xxx zu investieren, welches dabei ähnlich scharf und mit schnellerem AF bestückt sein sollte.

Wenn ich ganz auf ein Reisezoomverzichte, was wäre denn eine gute Ergänzung zum Tamron 17-50? (Wie sieht es eigentlich bezüglich DA16-45 vs. DA17-70 vs Tamron 17-50 aus?)
 
Dass kein Reisezoom der K-5 gerecht wird, ist mir schon bewusst ;)
Nur, dass ich halt oft auf Reisen unterwegs bin, und für solche Fälle ist das halt schon sehr praktisch...

Tut mir leid, mir ist nicht klar, was Du eigentlich willst.

Wenn Du es praktisch findest, Objektive nicht wechseln zu müssen, wozu dann eine DSLR?

Wenn Du es praktisch findest, ständig ca. 650 Gramm Objektiv mit Dir rumzuschlepen, dann ist das Sigma 18-250 genau richtig für Dich.

Wenn Du nach Objektiven zum Wechseln suchst, solltest Du Dir anhand Deiner bisherigen Bilder zunächst einmal darüber klar werden, mit welchen Brennweiten Du hauptsächlich fotografierst und entsprechend Deinem Anforderungsprofil nach Objektiven suchen.
 
Hallo,

ich hab auch eine K5 und das 18-135 sowie das 55-300 als Reisezooms.
Bei gutem Licht bin ich mit beiden auch bisher super zufrieden, die Probleme mit den Objektiven liegen eher hinter dem Sucher. 135mm sind schon ne Menge und an der K5 kann man gut auch mit Ausschnitten leben :) Das 55-300 dazu ist eben sehr klein und leicht und bildet mehr als ordentlich ab.
Flott sind an der K5 beide, wenn sie auch nicht an das Sigma 70-200 HSM rankommen.
Für anspruchsvollere Sachen hab ich das Sigma 70-200 2.8, was mir sehr gefällt, sogar besser als das Tamron, was ich vorher hatte. Restlos begeistert bin ich im Moment vom FA50 1.4, was ich kürzlich zu einem Schnäppchenpreis bekommen habe und was an den Feiertagen sicher die Standardlinse sein wird.

Nur mal so als kleine Anregung...
 
So wie ich Dich verstanden habe, fragst Du nach einem schnellen Reiseobjektiv mit guten optischen Eigenschaften, klein, leicht, robust gebaut und wettergeschützt, leise und im täglichen Einsatz gut zu handhaben.

Ich habe heute hier über meine Erfahrungen mit einer solchen K-5 Kombi geschrieben.

Beitrag #18.

Gruß
artur
 
Bitte versteht mich nicht falsch: Ich liebe die Möglichkeit an meiner DSLR Optiken wechseln zu können. Nur eben auf Reisen, wo ich oft nicht nur allein unterwegs bin, und in Städten, wo es oft voll ist, hat man eben nicht immer die Zeit (oder die Sicherheit) einen Objektivwechsel durchführen zu können.

an das 18-135 hatte ich auch schon gedacht, aber da bin ich mir bei dem Preis doch nicht ganz sicher...
Meint ihr, dass demnächst mehrere neue Pentax Objektive mit dem neuen AF-Motor auf den Markt kommen werden?

Vielleicht sollte ich erst mal bei einem Standardzoom bleiben (wie sieht es mit dem Vergleich der drei von mir genannten Varianten aus? Irgendwelche klaren Sieger/Verlierer bzgl. p/l?) und noch eine Weile mit meinem lahm-Tamron herumreisen xD
Vllt beglückt uns Pentax ja bald mit neuen DC-Objektiven...
 
Also, ich würde mich nicht verrückt machen lassen. Manchmal kann ein Reisezoom ganz einfach praktisch sein.

Schau einfach mal bei Photozone rein oder die anderen Reviewseiten und such dir eines von 18...200mm aus - fertig. Das die Abbildungsleistung nur mittelprächtig ist kann man auf Reisen für diesen Zweck verschmerzen.

Ich würde aber ganz einfach das WR-Kit 18-55mm und 50-200mm nehmen, hat relativ gute Eigenschaften und ein Objektivwechsel von fern auf nah ist schnell an sicherer Stelle gemacht.
 
(Wie sieht es eigentlich bezüglich DA16-45 vs. DA17-70 vs Tamron 17-50 aus?)

Das DA 16-45 ist die wahrscheinlich meistunterschätzte Linse von Pentax. Kommt hinsichtlich Schärfe in der Mitte an FB´s heran und ist auch am Rand den teuren Zooms ebenbürtig. Dazu hat es eine sehr geringe Naheinstellgrenze, sodass in vielen Fällen ein Makro überflüssig wird.

Ich würde mir mehr solcher Optiken wünschen: nicht unbedingt sehr lichtstark und daher klein, leicht und nicht ganz so teuer, dafür voll Offenblendentauglich. Das gilt nicht nur für Zooms, sondern auch für FB´s. ein entsprechend leichtes 3,5/135 oder 4,0/200 würde ich sofort kaufen!

...an das 18-135 hatte ich auch schon gedacht, aber da bin ich mir bei dem Preis doch nicht ganz sicher...
...

Ja, einzeln gekauft ist der Preis schon happig. Gibt es aber immer wieder gebraucht um wesentlich weniger. Ich bin recht glücklich damit. Im Zentrum sehr scharf, am Rand (auf der längeren Seite, oben und unten merkt man nichts) deutliche Unschärfe. Bei den meisten Bildern muss es am Rand nicht scharf sein. Bei Landschaftsaufnahmen, wo ich auch Randschärfe möchte, mach ich ein Pano. Die entsprechenden Einstellungen habe ich als USER - Funktion abgespeichert, so dauert es nicht lang. Außerdem laufen Landschaften normalerweise nicht weg!
 
So, nach langem hin und her in meinem Kopf habe ich mir gerade das Tamron 17-50/2,8 geholt. Bei dem Amazon Warehouse Deals Preis für 224€ (wie neu) kann man ja einfach nichts falsch machen.
Jetzt habe ich immerhin schon mal einen sehr guten Kit-Ersatz.

Jetzt ist mein "Dilemma" nur noch mein 28-300.
Ich befürchte nämlich, dass es auf Reisen immer noch die ganze Zeit draufbleiben wird, und mein 17-50 dann gar nicht richtig zum Zug kommt...
Sollte ich es dann lieber vorsichtshalber verkaufen, um gar nicht erst in Versuchung zu kommen? (Schätze mal so um die 200€)
Andererseits habe ich mir dafür vllt schon zu sehr an die 300mm gewöhnt :ugly:
Dafür könnte ich mir dann entweder die 35mm FB kaufen (die für 170) und vllt noch ne manuelle FB, oder das 55-300 (hat da jemand nen Vergleich zum Tamron?), oder ich spare und hole mir irgendwann (in ferner Zukunft) das 60-250 ^^ (das will mir nicht zufällig jemand schenken?)

Oder behalte es und gehe das Risiko ein, dass ich es zu selten runternehme :angel:

Immer diese Qual der Wahl
 
Das 28-300 wurde vor kurzem für 135,-€ angeboten - noch Fragen?
Behalte es lieber bis zum 60-250 - ich behalte meins auch.

Carl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten