• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Beratung für Studioleuchte

tthd

Themenersteller
ich wollte mir ein Paar Beleuchtung für Homestudio kaufen. Gibt auch viel im Ebay, ich weiß nur nicht ob es wert ist. Braucht dringend eure Meinungen. Brauche es für Portrait und evt. Aktfotos im Wohn- oder Schlafzimmer.

Hab ein Paar Angebot gefunden. Was meint ihr dazu?

1. Studioset SYNC
2. Studioset Softbox Galgenstativ
3 .Fotoschirm Studioset Stativ
4. Studioblitz 2tlg
 
ich wollte mir ein Paar Beleuchtung für Homestudio kaufen. Gibt auch viel im Ebay, ich weiß nur nicht ob es wert ist. Braucht dringend eure Meinungen. Brauche es für Portrait und evt. Aktfotos im Wohn- oder Schlafzimmer.

Meine Meinung, lichttechnischer Schrott, spar das Geld, kauf dir lieber ein paar einfache Aufsteckblitzer + Funkauslöser, damit kommst du wesentlich weiter oder spar auf ein Studioblitzset, Dauerlicht mit den Energiesparlampen ist nix und da helfen auch keine Lichtformer mehr bei den Lampen.
 
Meine Meinung, lichttechnischer Schrott, spar das Geld, kauf dir lieber ein paar einfache Aufsteckblitzer + Funkauslöser, damit kommst du wesentlich weiter oder spar auf ein Studioblitzset, Dauerlicht mit den Energiesparlampen ist nix und da helfen auch keine Lichtformer mehr bei den Lampen.

Was wirst du mir denn empfehlen. Ich brauche die Beleuchtung für ein Paar schöne Bilder im Wohnzimmer und Schlafbett (nicht nur bei mir sondern auch beim Freunde-Wohnungen) Hier ein Paar Bilderbeispiele vom Simon Bolz

Mein Budget ist klein :(:(
 
Ich würde wenn das Budget klein ist Aufsteckblitze empfehlen:

http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ

Damit bekommt man viele der gewünschten Bilder ohne Probleme hin. Die haben genug Leistung um mit guten ISO-Werten und Belichtungszeiten arbeiten zu können, Fabfolien, Lichtformer usw. sind kein Problem.
 
Ich würde wenn das Budget klein ist Aufsteckblitze empfehlen:

http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ

Damit bekommt man viele der gewünschten Bilder ohne Probleme hin. Die haben genug Leistung um mit guten ISO-Werten und Belichtungszeiten arbeiten zu können, Fabfolien, Lichtformer usw. sind kein Problem.

ich benutze zur Zeit Sony. Welche Aufsteckblitze ist es gut dafür! Hab da wirklich keine Ahnung. Was würdet ihr mir empfehlen!:confused:
 
Man nutzt die Aufsteckblitze entfesselt im manuellen Modus und löst diese über Funk aus.
 
ich benutze zur Zeit Sony. Welche Aufsteckblitze ist es gut dafür! Hab da wirklich keine Ahnung. Was würdet ihr mir empfehlen!:confused:

Hauptknackpunkt bei Sony/Minolta ist die Auslösung, d.h. da Sony/Minolta als einziger Hersteller einen anderen Blitzschuh hat als die anderen Hersteller, ist die Auswahl an passenden Funktriggern recht eingeschränkt - mir sind hier vor allem die Yongnuo CTR-301P für Sony/Minolta geläufig. Als Low-Budget-Blitz könntest Du z.B. Nikon SB-22 oder Yongnuo YN460 / YN460 II / YN462 nehmen (ansonsten die in der FAQ angegebenen Blitze).
Dazu noch ein Lichtstativ, z.B. das WT-803, einen Blitz- bzw. Schirmneiger und entweder einen Durchlichtschirm (sehr weiches Licht, viel Streulicht) oder einen Reflexschirm (härteres Licht, etwas weniger Streulicht). That's all. Ansonsten würde ich Dir nahelegen, mal nach "Strobist" zu googeln und Dich wenigestens ein bisschen zu dem Thema einlesen...

Grüße,
Eddy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten