• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Beratung für Handwerker < 400 €

holzchines

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe ein ganz spezielles Problem. Ich mache eine Homepage für einen befreundeten Handwerker. Der fotografiert nach getaner Arbeit, soweit er dran denkt, sein Werk. Er macht seine Arbeit sehr gut und präzise, aber für's fotografieren hat er kein Händchen. Im Gegenteil: Seine derzeit furchtbare Kamera entspricht genau seinen Bildern.
Ich habe ihm mit psychologischem Fingerspitzengefühl den Gedanken eingepflanzt, dass er eine neue Cam kaufen muss. Ich denke an etwas mit viel Weitwinkel und viel Megapixel bei ausreichender Qualität. Dann kann ich auch aus den passenden 10% des Bildes noch was verwerten und cropen. Stabi wäre ok, weil er sehr wacklig unterwegs ist. Zoom ist nicht so wichtig.
Die Cam wird mit Sicherheit IMMER im P-Modus (Voll-Automatik) laufen und muss möglichst einfach zu bedienen sein. Technisches Wissen ist weder vorhanden, noch wird es erworben werden.

Ich dachte an eine Bridge mit mögl. großem Sensor um Weitwinkel zu ermöglichen und auch bei nicht optimalen Lichtbedingungen Bilder erstellen zu können (Keller, Garagen).

Ich hab mal im Auftrag das Formular ausgefüllt.

Hier nun der Fragebogen oder Alternativ ein Onlineformular zum ausfüllen chmees Kaufberatungshelfer
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon DIGITAL IXUS 70

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[300 - 400] Euro insgesamt, davon
-- [300 - 400] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein - keine Option
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Uninteressierter
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Mittel zum Zweck
[ ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[ ] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja - bearbeiten lassen
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[Xx] unwichtig


Bin schon gespannt auf eure Vorschläge...
Viele Grüße,
Frank.
 
AW: Beratung für Beratung

Ich würd' sagen der Evergreen Sony RX100.

Zwar fängt die Brennweite erst bei 28 mm an (bei Canon S110 würde sie schon bei 24 anfangen), aber mir wären da die Lichtstärke und die Bildqualität viel wichtiger als die paar mm.
 
AW: Beratung für Beratung

Wenn es um möglichst viel Weitwinkel geht, würde ich eine Panasonic LX-7 vorschlagen, beginnt wenigstens bei 24mm, bietet viel Lichtstärke (mehr als die RX-100 - obwohl man schon darauf achten muss wieviel dann noch scharf ist) über den ganzen Brennweitenbereich und macht ganz gute Fotos. Der knappe Telebereich dürfte ja nicht stören.

Wenn man noch mehr Weitwinkel braucht, kommt man allerdings um eine Systemkamera nicht drumrum. Eine Alternative die ich in einem ähnlichen Fall (also Handwerkerfotos) auch schon kenne wäre dann eine Pen (hier darf es ruhig etwas älteres sein) mit 9-18 - nur passt das auch gebraucht eher nicht ins Budget. Trotzdem der Hinweis darauf, falls der Winkel doch größer sein muss.

Aber so ein wenig solltest Du Deinen Freund schon versuchen die fotografischen Grundlagen nahe zu bringen, da bringen am Anfang schon kleine Schritte eine Menge in Richtung besser vearbeitbarer Fotos!
 
AW: Beratung für Beratung

Danke erstmal für die Antworten. Die beiden klingen nicht schlecht. Die Lichtstärke ist in diesem Bereich glaube ich kein Kriterium mehr. Es stimmt, dass sonst die Unschärfe zum Problem werden kann.

Die Sony RX100 hat viele MPixel. Wenn die wirklich mit Information gefüllt sind, kann man da viel draus machen. Wäre vielleicht wirklich fast besser als ein paar Millimeter am WW-Ende.

Diese Millimeter sind aber im Verhältnis zu Tele-Millimeter richtig effektiv. Was für die Panasonic LX-7 spricht.

> Aber so ein wenig solltest Du Deinen Freund schon versuchen die
> fotografischen Grundlagen nahe zu bringen, da bringen am Anfang
> schon kleine Schritte eine Menge in Richtung besser vearbeitbarer
> Fotos!

Schon versucht...Schon versucht. Ist aussichtslos. Er erkennt keinen Unterschied zwischen Fotos, die ich gut finde und die ich nicht gut finde. Da ist nichts worauf ich aufbauen könnte. Hab schon viel an ihn hingeredet... :(
 
AW: Beratung für Beratung

Diese Millimeter sind aber im Verhältnis zu Tele-Millimeter richtig effektiv. Was für die Panasonic LX-7 spricht.

Das Problem ist ja: wenn es um Weitwinkel geht kann man nicht "ranschneiden" - die einzige Variante wäre ein Pano - aber so wie Du den Freund beschreibst, können wir diese Idee gleich verwerfen.
Jetzt müsst Ihr (d.h. natürlich in erster Linie Du) wirklich überlegen wieviel Winkel es braucht. Reichen 28 gibt es eine ganze Reihe von Kameras die denkbar sind und ins Budget passen. Aber den Fall den ich kenne kommt nicht einmal mit 24mm aus, der braucht wirklich noch mehr Winkel (und deshalb das 9-18). Schau Dir das vorher genau an und überlege, ob Ihr nicht doch noch was im Budget drauflegt und lieber zu einer Pen mit 9-18 greift, das hängt ganz vom nötigen Winkel ab.
 
AW: Beratung für Beratung

Vielleicht könnte man auch mit Blitz was machen? Wäre für eine gute Produktpräsentation vielleicht besser als Kerzenlicht im Keller :D
 
AW: Beratung für Beratung

Mein Tip: Lass es lieber.Bevor Du Dir hinterher anhören musst,Haufen Geld verbrannt und die Bilder sehen genauso aus wie vorher.
Auch wenns schwer fällt.

Schon versucht...Schon versucht. Ist aussichtslos. Er erkennt keinen Unterschied zwischen Fotos, die ich gut finde und die ich nicht gut finde. Da ist nichts worauf ich aufbauen könnte. Hab schon viel an ihn hingeredet... :(
 
AW: Beratung für Beratung

Eine passende Kamera ist das eine, aber auch die wird sicherlich nicht die Anwenderfehler ausgleichen können.
Wichtiger wäre schon das passende Grundverständnis um die Fotos zuverbessern. Dann würde die Bilder aus der jetzigen Kam schon deutlich besser werden.--- oder er delegiert die Foto-Erstelleung an andere.
 
AW: Beratung für Beratung

Danke erstmal für die Antworten. Die beiden klingen nicht schlecht. Die Lichtstärke ist in diesem Bereich glaube ich kein Kriterium mehr. Es stimmt, dass sonst die Unschärfe zum Problem werden kann.

nicht unbedingt - wenn er nur in bildschirmgöße oder gar kleiner anguckt /verwendet. dann ist die LX deutlich im vorteil (auch wegen 24mm, die er sicher braucht, f1,7 für innen).
für jemanden der wenig ahnung hat ist die LX hier im vorteil. haken nur: die RX ist deutlich flacher (hosentaschen/jackentaschentauglicher) falls das eine rolle spielt.
 
AW: Beratung für Beratung

Ich dachte an eine Bridge mit mögl. großem Sensor um Weitwinkel zu ermöglichen und auch bei nicht optimalen Lichtbedingungen Bilder erstellen zu können (Keller, Garagen).
.....
Einen großen Sensor hat in der Preisklasse eine Einsteiger DSLR D3100/1100D, inkl. stabilisiertem 18-55 um 300,- zu haben.
Sollten die Werkstücke nicht unter 7cm haben, können die damit bildfüllend fotografiert werden (ansonsten Achromat dazu).
Wie groß sind die Werke?
Die Kameras haben auch einen P Modus.
Entscheidend zusätzlich, die haben einen Blitzschuh, auf den sich ein Blitz stecken lässt, bei dem man den Reflektor nach hinten/oben drehen kann.
Wenn der Keller/Garage einigermaßen weiße Wände/Decke hat, zusätzlich in RAW fotografiert wird (nachträglicher Weißabgleich), kommt ein ungleich besseres Bild heraus, als würde mit einer Bridge und dem eingebauten Miniblitz, frontal draufgeblitzt. Dass sieht immer sch.... aus. Ohne Blitz wirds auch keine ordentliche Bildqualität geben.

Bedienung einfach:
Kamera und TTL-Blitz einschalten (Reflektor nach hinten/oben), abdrücken.
Im Fall der Nikon, könnte AutoISO sogar im Blitzmodus funktionieren,
mittleres AF-Feld wäre ebenso vorkonfiguriert.

Einfacher und effektiver, gehts nicht.

http://geizhals.at/de/metz-mecablitz-44-af-1-fuer-nikon-004431497-a576608.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einem fotoblinden Handwerker keine RX100 in die Hand legen. Der wird sie gar nicht wahr nehmen, geschweige denn, den Auslöser finden. Absolutes NoGo für einen Vollautomatiker.
Ich würde da vielleicht mal die beliebte FZ200 vorschlagen oder auch eine Olympus XZ-2. Für einen Grob-Motoriker nicht so eine kleine Kompakte. Das geht in die Hose.
 
Wenns auf den Baustellen manchmal auch staubt könnte man eine abgedichtete Kamera empfehlen oder mindestens eine abgedichtete Tasche dazu nehmen.
Eine neue RX100 würde ich jedenfalls nicht mit auf Baustellen rumschleppen.

Eine gebrauchte LX3 kriegt man für wenig Geld und ist eine der besten Weitwinkelcams.
 
@xyto
Er denkt sowieso meist nicht rechtzeitig ans Foto. Das zeigt, dass es für ihn ehr ein notwendiges Übel ist. Wenn ich ihn jetzt auch noch mit externen Blitz uns do Geschichten überfordere wird das nicht besser. Ich glaube 'ne bessere Cam bringt am meisten...

@Firstnick
> Mein Tip: Lass es lieber.Bevor Du Dir hinterher anhören musst... Auch wenns schwer fällt.
:-)
Gut gemeinter Tipp. :top: Er vertraut aber meinem Urteil, auch wenn er's nicht versteht. Die Ängste sind unbegründet.

@busch63
> Eine passende Kamera ist das eine, aber auch die wird sicherlich nicht die Anwenderfehler ausgleichen können.
Völlig richtig! :D
Ich muss aber mit dem mir zur Verfügung stehenden Optionen arbeiten...

@Frank 2.0
Bei der Pana hab ich bisschen Angst vor den 10 Megapixeln. Ob da die Resourcen reichen um noch Ausschnitte von 20% zu machen? Ich zweifle...

Ich brauche Ausschnitte von 900x675 px in Web-Qualität. Publikum ist wahrscheinlich auch eher durchschnittlich ästhetisch versiert...

@LIMALI
Nee, ne DSLR, auch im P-Modus, ist nix für den Kollegen :eek:
Viel zu globig, viel zu viele Funktionen, viel zu wenig Interesse und ich vermute in diesem Fall: viel zu gebraucht. Selbstständige wollen Anschaffungen gerne absetzen...

@bttn
> ... fotoblinden Handwerker ... Grob-Motoriker ...
Ich fühle mich verstanden :evil:
Die Sony scheidet also aus.

Zusammenfassung:

Panasonic Lumix DMC-FZ200EG-K
25mm
f2.8
12 MPixel
ca. 360 €

+ Grobmotoriker geeignet
- 24x Zoom - verleitet zum zoomen - das geht nicht gut :rolleyes:

Panasonic Lumix DMC-LX7EG-K
24mm
f1.4
10 MPixel
ca. 350 €

- eher filigran anmutend
+ f 1.4
+ 24mm

Olympus XZ-2
28mm
f1.8
12 Pixel
ca. 300 €

+ f 1.8
+ Hosentaschencam

Habe ich das korrekt zusammengefasst.
Mein Freund macht Bodenbeläge und Trockenbau und fotografiert somit Räume, Wände, Decken und Garagen. Makrofunktion ist nicht notwendig.

Mein derzeitiger Favorit:
Panasonic Lumix DMC-LX7EG-K
 
LX7 ist eine gute Idee. Wenn du RAW + JPG einstellst, hast du viel Potential für die Bearbeitung. Ich habe die Kamera selbst und wundere mich, wie selten sie mit der ISO höher als 400 geht.

Gruß Anke
 
Also ich bin ja eher der Olympus-Fan und empfehle gerne die XZ-2 - aber ich denke in dem Fall ist der größere Winkel der Panasonic wirklich ein entscheidender Punkt, es geht ja doch eher um relativ großflächige Objekte in beengten Räumen, da wird es schon mit den 24mm der LX-7 oft genug knapp werden.
Über die 10 Megapixel brauchst Du Dir bei der Ausgabegröße wirklich keine Sorgen zu machen, da hast Du immer noch genügend Reserven.
 
Und ich werfe noch die Samsung EX2f mit ins Rennen. Gleiche Lichtstärke, wie die LX7, sehr gute Haptik. Dazu ein tolles Display und 100€ günstiger. Sie mag unter bestimmten Umständen -vielleicht- nicht ganz mit der LX mithalten können, aber es ist ne tolle Kamera für einen guten Preis, der nicht weh tut.

https://www.flickr.com/search/?q=samsung ex2f
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten