• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Beratung Blitze + Zubehör Elinchrom

pepper.at

Themenersteller
Hallo,

habe meine Canon Systemblitze + ST-E2 bis auf einen 580 II verkauft und stehe kurz davor mir meinen kleinen Traum von einem eigenen kleinen Studio zu erfüllen. Dazu soll meine bisherige Werkstatt in unserem Haus geräumt und umgebaut werden - ein Raumplan habe ich angehängt, knapp 23m² leider nur - besser als nix.

Es ist nur ein Hobby, dh. kein Profieinsatz - ich muss kein Geld damit verdienen - also soll sich der Preis is Genzen halten.
Dachte erst an Walimex Blitze + Lichtformer, jedoch kenne ich mich - schiele immer zu dem nächst besseren und bin so bei Elinchrom gelandet. Denke dort hat man gute Preis/Leistung.

Was will ich aufnehmen? Portraits von Kindern / Müttern / Familie.
Also Kinder/Familienfotos teil/ganz (habe selbst 4 Kinder).
Schwangerschafts/Bauchfotos von werdenden Müttern (meine Frau ist Hebamme).

Meine Fragen:
1: Was ist der große Unterschied D-Lite zu BX Ri ? Leistung und schneller wieder aufgeladen ist klar, das mehr Plastik sein wird auch - reicht ein D-Lite für eine große Octa Deep zb? Kann das gleiche Zubehör verwendet werden? Bajonet gleich?

2: Raummaße seht ihr ja: Eher D-Lite2/BX250Ri oder D-Lite4/BX500Ri von der Leistung her?

3: Zubehör: Was brauche ich sofort/was ist später zu empfehlen?
Dachte das ich erstmal eine große Ocata (evtl. Deep Vorteil?) + Softbox drehbar (größe?) + Striplight kaufen werde. Dazu natürlich Sative+Funkauslöser. Was noch für Haarlicht zb. ? Reflektoren/Snoot/Waabenvorsatz?

4: 3 Blitze sollten reichen oder erstmal mit 2 anfangen?


Freue mich über euere Antworten + Tips / Vorschläge.
Gruß aus Tirol
 
Der D-Lite hat eine schlechtere Abbrennzeit. Vorallem der stärkere der beiden D-Lites.

Wenn du dir 2 Blitze kaufst, dann kauf dir 2 unterschiedlich starke. Also zb den 250Ws und den 500Ws (oder eben 200Ws und 400Ws wenns D-Lites werden)

Die Blitze kann man nämlich unterschiedlich weit runterregeln. Den 500Ws BXRi zb von 31 bis 500Ws. (Zur Info ein 430EX hat auf voller Leistung ca 40Ws)

31Ws können schonmal zu viel werden. Der kleinere geht bis 16Ws runter dafür aber "nur" bis 250Ws.

Das du 2x volle Leistung benötigst kommt so gut wie nie vor. Aber das 31Ws zu viel sind passiert regelmäßig.
 
Falls D-Lites, achte drauf, welche. Die neueren "D-Lite it" sind robuster verarbeitet in Sachen Neiger usw. Elinchrom gibt für die D-Lites Lichtformer bis 1,5kg frei. 100er Octa ist also an der Grenze, aber völlig ok. Die D-Lite it haben den Skyport Empfänger integriert, ob das bei den vorherigen auch schon der Fall war, weiß ich nicht.

Je nachdem, was du für Licht willst, wie aufwändig du arbeitest, hängt es davon ab, ob du einen dritten Blitz brauchst. Man kann auch schon mit 2 eine Menge machen, also würde ich dir raten, einen dritten nachzukaufen, wenn du Aufbauten mit 2 Blitzen beherrschst und den Wunsch nach mehr empfindest.

Was du für Lichtformer brauchst hängt logischerweise vom benötigten Licht ab. Nicht zuviel auf einmal zu Beginn kaufen, du merkst im Laufe der Zeit ganz automatisch, was dir fehlt. Mit Octa+Softbox+Striplight hättest du 3 Lichtformer für extrem weiches, diffuses Licht, halte ich für den Anfang eindeutig für zuviel. Schraub das lieber erstmal etwas zurück, sind ja auch nicht billig die großen Boxen. Irgendwas für härteres Akzentlicht würde ich stattdessen dazunehmen. Geht alles mögliche, Snoot oder 18cm-Reflektor mit Wabe z.B.
Ich weiß nicht, wo man dafür in Österreich am besten hingeht, aber ich würde dir raten, in einem Mietstudio oder von einem Elinchrom-Händler zur Miete erstmal ein paar Sachen zu testen...grad was Lichtformer angeht bewahrt dich das vor Fehlkäufen. Alles mögliche zu kaufen, womit du noch nie gearbeitet hast und dann zu merken, dass eigentlich was anderes besser gewesen wäre, wäre ärgerlich. Erstmal eine Gelegenheit suchen, ein bisschen mit dem Equipment zu spielen, das du in Erwägung ziehst...
 
Die alten D-Lite hatten keinen Empfänger eingebaut. Das haben nur die neuen D-Lites, die BXRi Modelle und der Quadra.
 
Hi,

Stand vor der gleichen Entscheidung und habe zu den BXRi 500er Ste gegriffen.

Hauptgrund war die Regelung direkt vom Funkempfaenger aus. Habe das Set jetzt gute drei Wochen und ein paar kleinere Shootings hinter mir.

Das Bajonett find ich ein wenig fummelig. Hatte noch eine grosse octa und eine 120x60 Softbox (noname) die ich nachtraeglich adaptiert habe. Dazu zwei normale Refelktoren mit Wabe. Mein SB900 hilft als Effektlicht aus. Hier lernt man dann die Vorteile der beiden grossen BXRi's kennen (bequeme Regelung von der Camera aus).

Falls ich ein Stripelight brauche, nehm ich etwas Molton und decke meine grosse Softbox ab.

Also du merkst es schon ich bin sehr zufrieden

Gruss

Christian
 
Danke für Euere Hinweise/Meinungen.

Werde mir also erstmal 2 Blitze kaufen. BX250Ri + BX500Ri zwecks der Regelbarkeit. Ein 3ter Blitz soll folgen (muss erst 2 beherschen :D - merke ja was ich dann mehr brauche 250 oder 500 Watt).

Lichformer werde ich mir dann auch erstmal weniger kaufen. Eine große Octa möcht ich gern - sowie etwas kleineres für hartes Licht (BeautyDish/Reflektor mit Wabe oder so). Habe noch meine Reflektor/Durchlichtschirme von Walimex zum testen/üben.

Habe noch ein großes mobiles Hintergrundsystem und möchte an der Wand 4,15m noch fixe Aufnahmen für Kartonhintergrund installieren. Reichen 2,72m breite oder gleich 3,55m nehmen?

Noch eine Frage zur Octa. Kann mir wer kurz den Unterschied/Vorteil/Nachteil einer Deep Octa zu einer normalen erklären? Ist das Licht gebündelter? Erreicht man das auch mit einem Grid/Gitter an einer normalen?

Würde mich über weitere Antworten/Tips freuen. Danke gruß Torsten
 
Der Abstrahlwinkel ist ein anderer. Man kann also das Licht über weitere Distanzen "werfen". Ein Gitter schluckt immer ein wenig Licht. Die Octa nicht.

Die Octas kannst auf verschiedene Art und weisen verwenden. Entweder normal mit dem Stoff vorne dran oder mit einem Deflector. http://www.elinchrom.com/products.php?p_id=105

Also Stoff einfach weglassen und den Deflector in das "Schirmloch" Stecken. Dadurch wird die Octa zu einem grossen Beautydish.

Die Octas haben aber das Problem das sie relativ aufwendig zum Aufbauen sind. Mit einer Softbox ist man deutlich schneller. Das macht sich aber fast nur bei einer mobilen Anlage bemerkbar.

Wenn du die Deep kaufst dann schau zu das du ein stabiles Stativ hast. Die Deep ist ziemlich Kopflastig und bekommt leicht das "übergewicht" da sie doch sehr lang ist.
 
Hallo pepper.at,

ich erst kuerzlich neue Blitze (die Walimex mussten weg) gekauft und davor laenge geruebelt welche Leistung ich kaufen sollte. Aehnlich wie du hab ich lange geschwankt zwischen 250Ws und 500Ws. Schlussendlich hab ich dann 250Ws genommen und es war die richtige Entscheidung. Schlussendlich habe ich die kleineren genommen weil in einem Raum wie deinem bzw. unserem, der ziemlich gleich gross zu deinem ist, der Abstand Lichtformer - Model ja durch die Raumgroesse beschraenkt ist. Der Lichtformer ist oft nur 1,2-1,8 Meter vom Model weg weil dir sonst einfach der Platz ausgeht. Vor allem wenn du auch mal die Blende etwas weiter aufmachen willst kann der 500Ws Blitz schnell mal zuviel werden.

Zwei verschieden starke Blitze wuerde ich auch nicht umbedingt nehmen da soweit ich weiss bei den beiden Varianten des BRxi die gleiche starke Lampe verbaut ist.

Und falls dir die Leistung mal wirklich nicht reicht dann kann man auch mit einer 5DII mal bei ISO 200 fotografieren. Einen Unterschied wird man nicht sehen. Elinchrom hat doch gerade auch so eine "Try before buy" Aktion da koennte man ja das vielleicht auch mal ausprobieren.

Sam
 
[..]
Die Octas haben aber das Problem das sie relativ aufwendig zum Aufbauen sind. Mit einer Softbox ist man deutlich schneller. Das macht sich aber fast nur bei einer mobilen Anlage bemerkbar.
[..]

Normalerweise ist das bei Octas so, ja, aber ich finde das bei den Rotalux ziemlich unwesentlich...ob der Aufbau nun 10s oder 20s dauert...


[..]
Zwei verschieden starke Blitze wuerde ich auch nicht umbedingt nehmen da soweit ich weiss bei den beiden Varianten des BRxi die gleiche starke Lampe verbaut ist.
[..]

Meinst du das Einstelllicht? Lässt sich beim BXRi meines Wissens bei dem 250er so reduzieren, dass es sich proportional zum 500er verhält.
 
...
Meinst du das Einstelllicht? Lässt sich beim BXRi meines Wissens bei dem 250er so reduzieren, dass es sich proportional zum 500er verhält.

Da hast du recht, das hab ich uebersehen. Dann ist das natuerlich kein Grund der gegen einen gemischten Betrieb von 250 und 500Ws Blitzen bei Elinchrom spricht (ich hab kein Elinchrom).

Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch ein großes mobiles Hintergrundsystem und möchte an der Wand 4,15m noch fixe Aufnahmen für Kartonhintergrund installieren. Reichen 2,72m breite oder gleich 3,55m nehmen?

Was will ich aufnehmen? Portraits von Kindern / Müttern / Familie.
Also Kinder/Familienfotos teil/ganz (habe selbst 4 Kinder).
Schwangerschafts/Bauchfotos von werdenden Müttern (meine Frau ist Hebamme).

Sollte man gleich die 3,55m breiten 30m langen Rollen nutzen, oder reicht für meine Anwendung auch die 2,72m breite 11m lange? Ich denke die breite hat keinen Nachteil - wenn sie mit der breite rein paßt oder?
 
Je breiter desto besser. Zu breit war noch nie ein Hintergrund. Wenn du Platz hast her damit.
 
hi :)

ich hab auch vor kurzem zu Elinchrom gegriffen.
ist zwar ein quadra geworden, aber ich nutz ihn auch viel drinnen, am adapter für alle Elinchrom Lichtformer

ich mach auch viele Baby Shootings, aber auch mal People/Fashion oder Hochzeiten...

ich hab mir die 100er Deep octa gekauft, ist ne tolle Box.
mit beiden Tüchern Licht wie ne normale Octa. nur mit dem Innendiffusor oder ganz ohne tuch, dafür mit Deflektor ist sie schön knackig, Beauty Dish ähnlich.
allerdings gibts meines wissens nach keine Grids für die DO...

dazu hab ich mir noch einen 18cm Reflektor mit 30° Wabe gekauft, paar Schirme und heute hab ich nen Speedring bestellt, mit dem ich meine 60x60 Softbox (Ezybox nachbau) aus strobistzeiten ans elinchrombajonett bekomme.

damit ist mir an sich überall geholfen, und zur not hab ich noch 3 Speedlites, die ich als akzent nehmen kann

also meine klare empfehlung für die Deep Octa, kann sich wie ne normale Octa verhalten, kann aber auch mehr :)
reflektor mit wabe muss auch her, u.U. wenn du nen dritten Kopf kaufst auch mal ein Snoot...
 
Moin moin,

habe mal eine Frage an all die, die sich das BXRi 500er Set gekauft haben.
In einigen Threads liest man, dass die Qualität der mitgelieferten Stative (Info stammt von dem D-Lite 4it Set) zu wünschen übrig lässt. Konnte bis jetzt nicht in Erfahrung bringen, ob und welche Unterschiede es zwischen den Set-Stativen gibt.
Mich würde insbesondere interessieren, ob
- die Stative gedämpft sind
- die Stative ausreichende Tragfähigkeit/Standfestigkeit für Kopf und Lichtformer bieten.

Würde mich über eure Erfahrungen sehr freuen.
 
Genau die Frage zu den Stativen hätte ich auch noch.
Taugt das Stativset was? Lese ab und zu, das man fürs gleiche Geld bessere bekommt.
 
ich hab mir, weils so günstig war und ich die tasche hübsch fand, das 2er set zu meinem quadra gekauft.
wäre nicht nötig gewesen, ich hatte schon 3 stative aus polen für 26€ das stück, die sind gedämpft, und haben schraubverschlüsse, die elinchrom teile sind nicht gedämpft und haben klemmverschlüsse...
 
Ok danke, das ist genau das was ich wissen wollte.
Werde mir dann vermutlich ein paar gedämpfte von Mettle holen, die scheinen ganz vernünftig zu sein.
 
so Set ist bestellt - warte auf Lieferung. Bin sehr gespannt und werde dann hier berichten.
Danke für die hilfreichen Tips
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten