• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beratung Blitz + Transmitter

hallokai

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach meinem ersten Blitz. Würde mich selbst generell als "erfahren" bezeichnen. Überall - außer am Blitz, bis dato habe ich ausschließlich available light photographiert. Der Blitz-Schuh aller meiner Kameras ist jungfräulich.

Da ich gerne ordentlich anstatt doppelt Kaufe, hätte ich jetzt zum ST-E3-RT + 2x 600EX-RT gegriffen, in der Hoffnung garantiert nichts falsch zu machen, wenn es auch erst mal eine Weile komplett überdimensioniert wäre.

Aber: Am liebsten würde ich natürlich die Blitze sowohl mit meiner 5D3 (bald 5Ds) als auch mit der Sony A7II betreiben. Meistens wird er sicherlich an der 5D3 hängen, aber wenn es an beiden funktionieren würde umso besser. Habe nun gelesen, dass der ST-E3-RT nicht an der A7II funktionieren wird, es aber durchaus Dritthersteller gibt, die beides abdecken.

Frage 1: Welches System würdet ihr mir empfehlen?
Frage 2: Wäre dieses System auch in der Lage, dass ich zwei Transmitter habe, die die gleichen Blitze parallel ansprechen? Habe gerne beide Kameras an mir gleichzeitig beim Shooting.

Nutzung wäre People/Portrait in Innenräumen, Event sowie entfesselt Outdoor. Budget für Transmitter + 2 Blitze circa 1200€.
 
... es aber durchaus Dritthersteller gibt, die beides abdecken.

Meines Wissens gibt es Hersteller, die Blitze für beide Systeme anbieten, aber nicht Blitze, die mit beiden Systemen voll kompatibel sind.
Ansonsten gibt es Blitze, die nur den Mittenkontakt nutzen. Diese sind aber voll manuell und kennen kein ETTL oder Vergleibares von Sony.
 
Wenn du auf den 600EX-RT spekulierst, dann recherchier mal den Yongnuo YN-E3-RT Controller.
Meiner Meinung nach erlaubt der - im Gegensatz zum Canon-Original - auch den manuellen Einsatz auf jedweder Mittenkontakt-Kamera.
TTL ist natürlich außen vor, das geht systemübergreifend bei so gut wie keinem, glaube ic. Eventuell Phottix Odin in Verbindung mit Phottix Mithros+ Blitzen, aber da bin ich mir nicht sicher...

Ansonsten weiß ich, dass der YN 622C-TX ebenfalls auf jeder Mittenkontakt-Kamera im manuellen Modus funktioniert.


Das RT System erlaubt sowieso mehrere Master, und mit dem 622C-TX sollte das auch gehen - allerdings darf nicht an beiden Kameras gleichzeitig rumgespielt werden, da die 622C-TX imo beim Fokussieren mit der Kamera zur Sicherheit ihre Einstellungen an die Blitze senden und sich daher bei 2 Kameras zur selben Zeit ggf. gegenseitig überschreiben könnten.
Zwei Kameras abwechselnd sollte kein Problem sein.

~ Mariosch
 
Da die A7 wenn dann eher im größeren Dynamikbereich punktet würde ich die Blitzgeschichte auf die 5DIII auslegen - die Möglichkeiten mit dem 600 EX-RT sind schon erschöpfend.

Bzw. würde ich nicht nur - ich mache das ja ( aber ohne A7xxy ) .

Der Yongnuo YN-E3-RT funktioniert wohl auch, einige haben Probleme mit Accuentladungen bei ausgeschalteten Gerät, dafür kann der mit Trick Syncronisation auf dem 2. Verschlussvorhang ( mit Einschränkungen ) was der Canon ST-E3_RT nicht kann :eek: .

Ich nutze ST-E3-RT und 3x 600 EX-RT und übe mit Lichtformern oder einfach geschicktem positionieren .

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten