• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung bei Suche für Objektiv (mit großer Linse?) für viel Lichteinfall

Freya-M

Themenersteller
Hallihallo ihr Lieben,

ich habe leider kaum Ahnung von der Technik und all den lieben Zahlen und Messungen an den Spiegelreflexkameras, liebe es aber Fotos immer und überall zu machen. Hier meine Frage: Ich habe eine Canon EOS 500D und habe bereits 2 Objektive. Ein Sigma-Makro-Objektiv und ein nicht besonderes Standard-Canon-Onbjektiv. Nahc meinem Afrikaurlaub bin ich nun auf der Suche nach einem Objektiv für meine momentane Kamera, welches viel Licht aufnimmt.. möglichst im Rahmen von 400€. Wäre sehr dankbar über Hilfe, Tipps und Beratung.
Ich habe schon mal etwas Rumgesurft im Internet und u.a. dieses Objektiv gefunden: [http://www.amazon.de/Canon-EF-S-18-200mm-5-5-Objektiv/dp/B001E97GIA/ref=pd_rhf_shvl_5]
Allerdings habe ich dann gelesen dass das Objektiv sehr umstritten ist..

Ich hoffe Jemand ist so lieb und hilft mir ein wenig bei meiner Suche.

Liebe Grüße:)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was du willst, ist Lichtstärke. Da passt das von dir ganannte Objektiv natürlich überhaupt nicht: Dieses ist ein "Superzoom", bedeutet neben qualitativen Abstrichen in der Bildqualität (physikalisch bedingt) eine schlechte Lichtstärke (3,5-5,6). Was du willst, ist etwas um f2-2,8 oä., hängt vom Objektiv bzw der Brennweite ab. Und hier liegt das Problem: Du erwähnst in keinem Satz, welchen Brennweitenbereich dein Objektiv abdecken soll. So kann dir keiner helfen. Entscheide dich für ein Weitwinkel, Normalzoom oder Teleobjektiv.

Wenn es ein Normalzoom werden sollte, kannst du dir das Tamron 17-50mm f2,8 anschauen. Das gibt es mit und ohne Bildstabilisator. Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings sagen, dass es nur wenig besser als das (für den Preis eindeutig empfehlenswerte) Canon Kitobjektiv 18-55mm IS(!) abbildet, und das bei einem 3-4x so hohen Preis. Lohnt sich also evtl nicht (außer Lichtstärke ist ein Muss). Ein Teleobjektiv mit hoher Lichtstärke gibt es zu deinem Preis einfach nicht! Da muss ein Kompromiss her. Das Canon 55-250mm IS ist billig und nicht schlecht, hat aber eine geringe Lichtstärke.

Wenn du wirklich ein Superzoom haben willst, musst du dir über die Nachteile (geringe Lichtstärke und etwas schlechtere Abbildungsqualität) im Klaren sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal herzlichen Dank für Eure schnellen Antworten!

Also mir wäre am liebsten ein Lichtstarkes Normalzoom-Objektiv.
Das Canon Kitobjektiv 18-55mm IS habe ich bereits und finde ich ganz ok für einfache Fotos. Ich suche nun aber etwas was besser ist.
Wenn das Tamron 17-50mm f2,8 ungefähr genauso gut bzw nur wenig besser ist lohnt es sich wahrscheinlich dann nicht für den Preis zu kaufen, oder?

LG
 
Besser in was? Der Bildqualität?
Etwas besseres als das Tamron gibt es unter 400€ nicht! Das ist nunmal Tatsache. Ansonsten müsstest du deine Preisvorstellung erhöhen. Da wäre zum einen das Sigma 17-50mm f2.8, 600€; Dann die Alternative von Canon: 17-55mm f2.8 IS USM; 765€;

Das Tamron ist besser als das Canon Kitobjektiv, aber du musst entscheiden, ob sich das lohnt. Es gibt hier geschätzte 1000 Threads, die sich um diese Frage drehen :D

btw, was stört dich denn am Canon Kit? Muss ja einen speziellen Grund haben, dass du "was besseres" willst. Geschwindigkeit? Hier ist das Tamron nämlich auch nicht besser. Lautstärke? Bleib beim Canon!! Also ganz wichtig: Was soll besser sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich damit anfreunden könntest, statt eines Zooms, eine Festbrennweite zu kaufen (für 400,. ggf. sogar zwei), sei dir das Canon EF 50 1:1,8 empfohlen. Es kostet lediglich €100,- und für den Preis bekommt man kaum etwas besseres. Für das restlich Geld kaufst du ein gebrauchtes Ef 85 1: 1,8 oder ein Ef 100 1:2,0. Diese Objektive lassen jede Menge Licht durch ;)
 
Für was genau, kannst du das 18-55 is nicht brauchen??
Zu kurz, zu lichtschwach,...?
Wenn die Länge stimmt: Tamron 17-50/2,8
Wenn es etwas länger sein soll: Tamron 28-75/2,8
Wenn du ein längeres Tele suchst: Ef-S 55-250 is
liegen auf alle Fälle in deinem Budget!

Ich zitiere nochmal : "ich habe leider kaum Ahnung von der Technik und all den lieben Zahlen und Messungen an den Spiegelreflexkameras."
@Elektrowurst, wie wäre es, wenn du es erklären würdest, statt dich lustig zu machen???

Also:
17-50, diese zahlen stehen für die Brennweite, hier als: 17mm bis 50, ähnlich deinem 18-55, also 18-55 mm.

F2,8 steht hier für die größt mögliche Blende, in dem Fall, durchgehend von xx-xx Millimetern, 2.8.
Bei deinem 18-55/3,5-5,6 wäre das also: bei 18mm f3,5 und bei 55mm f5,6
Irendwo zwischendrin wechselt die Blende also auf f4.

ACHTUNG: Größte Blende, kleinste Zahl!!!
 
Ah, du jobst in deinem normalem Leben beim MM oder Saturn??
Dort sind sie nicht minder freundlich und nicht minder unkompetenter!
50/1,8
85/1,8
100/2
100/2,8 makro
28/1,8
35/2
EF-S 60/2 makro
Tamron 28-75/2,8
...wurde bis dahin alle noch nicht genannt!
@TO, lass dich nich kirre machen, sag einfach, ob Festbrennweite oder Zoom, und welche Brennweite dir vorschwebt, irgendwer wird dir schon eine vernünftige Antwort geben!
(statt sich über Unwissen lustig zu machen, denn um Unwissen zu beseitigen gibt es Foren!)
 
Glaubt ihr wirklich, der (die??) To kommt mit FB`s zurecht??
Klar, warum nicht? Dransetzen und fotografieren. Funktioniert doch genau wie ein Zoom-Objektiv ... nur ohne Zoom. Und wenn es das Standard-Zoom nicht ersetzt sondern ergänzt, sollte das kein Problem sein.


@Freya-M:
Für eine passende Empfehlung wäre es gut zu wissen, in welchen Situationen du das neue Objektiv für welche Art von Fotos einsetzen möchtest und welche Verbesserung du dir erhoffst bzw. was dir bei deinen jetzigen Objektiven fehlt.

Daraus können wir dann hoffentlich ableiten was für eine Brennweite (--> Blickwinkel vom Objektiv), und Blende (--> "Lichtdurchlässigkeit" und Schärfentiefe) du brauchst, ob ein Stabilisator für dich hilfreich ist, oder ob ein neues Objektiv vielleicht gar nicht erreicht was du möchtest. (In manchen Situationen heißt die Lösung nämlich nicht Lichtstärke, sondern Stativ oder Blitz)

Da Fachwissen nie schadet und du bestimmt gerne genauer verstehen möchtest, was wir hier reden, lege ich dir noch diesen Fotolehrgang ans Herz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, was kann man schon damit falsch machen? Zumal der Preis so gering ist.

Vielleicht dass man von der Abbildungsleistug bei grossen Blenden einfach nur masslos enttäuscht wird? Oder von einem AF, der eher als Zufallsgenerator taugt?

Das 50/1,8 kann noch so billig sein: Es ist und bleibt ein Plastikteil ohne jeglichen Qualitätsanspruch und ist allein aufgrund des miesen AF nicht Anfänger-geeignet!
Abgesehen davon dass 50mm am Crop eine unglaublich unhandliche Brennweite sind und eigentlich nur für Portraits taugen....

Ich würde dem TO auch eher zum Tamron 17-50/2,8 raten: Mehr Bildqualität fürs Geld gibt es am Crop nicht als Standardzoom....
 
Mag sein, dass du recht hast. Ich habe das Objektiv noch nie besessen, weiß also nur von (Forums-)Bildern, was damit alles möglich ist. Es hätte halt die super Lichtstärke, die sich der To wünscht und vermutlich wäre es zum Lernen bzgl Freistellung ideal. Das mit dem AF hört sich natürlich nach Glücksspiel an...

Naja, ich denke, das Tamron 17-50mm VC (Stabi) (~385€) ist die beste Wahl (ich hatte das ohne Stabi und habe ihn vermisst :o).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten