• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung bei Festbrennweite (35 oder 50mm)

Ching-ching

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine lichtstarke Festbrennweite.

Sie sollte als DX 50mm haben oder eben eine 35er, so dass ich bei meinem DX Sensor auf ca. 50mm komme.

Wichtig ist, dass es kein Altes ohne AF ist. Darf auch gerne ein Sigma, Tamron etc. sein.

Wer kann mir etwas empfehlen?
 
Nikkor 1,8/35 DX, kommentarlos sehr empfehlenswert, wobei du beachten musst, dass 35 oder 50 schon einen Unterschied machen.
Ich vermute, du besitzst irgendein Standardzoom. Versuche einmal, konsequent die Zoomposition mit Klebeband auf 35 resp. 50 zu fixieren und probiere das in verschiedensten Situationen aus, so kommst du eher drauf, welche Brennweite dir mehr zusagt, als wenn du eine fragwürdige Brennweitenstatistik deiner bereits geschossenen Bilder erstellst.

Ernst
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikkor 1,8/35 DX, kommentarlos sehr empfehlenswert.

Ernst

Ja, das habe ich schon öfter gelesen, selbst habe ich noch keine Erfahrung mit dem Objektiv gemacht.

Aber ich brauche ein Objektiv, mit dem ich bei meinem DX Sensor auf ca. 50mm Brennweite komme.

Mit dem 1,8/35 DX bin ich bei 35mm (wegen DX). Das ist leider zu wenig.
 
Ja, das habe ich schon öfter gelesen, selbst habe ich noch keine Erfahrung mit dem Objektiv gemacht.

Aber ich brauche ein Objektiv, mit dem ich bei meinem DX Sensor auf ca. 50mm Brennweite komme.

Mit dem 1,8/35 DX bin ich bei 35mm (wegen DX). Das ist leider zu wenig.

Ehm nein. Mit dem 35 1.8 bist du auf DX bei 50mm dank des crops.
Nikon gibt alle Brennweiten auf Kleinbild (FX) an, auch wenn die Objektive speziell für das DX Format sind.
Sprich, das 35 1.8 ist eine FX Angabe für eine DX Linse. Mit dem crop des etwas kleineren Sensors kommst du bei einer Brennweite von 35mm der 50mm sehr nahe.
 
Nikon gibt alle Brennweiten auf Kleinbild (FX) an, auch wenn die Objektive speziell für das DX Format sind.
naja, das ist jetzt nichts besonders tolles oder nettes von Nikon :ugly:

die Brennweite eines Objektivs ist eine Eigenschaft des Objektivs selbst und hat nichts mit dem Film/Sensor/wasauchimmer hinter dem Objektiv zu tun.

Wurde hier bestimmt schon gefühlte 3 mal geschrieben, macht aber nix ;)

Viele Grüße,
Markus

P.S.: mit "nicht ohne AF" meinst Du vermutlich AF-S, d.h. Du hast entweder eine D40, D60 oder D5000?
 
Moment: suchst du ein Objektiv, das den klassischen Bildwinkel eines "Normalobjektivs" bietet, das hängt dann vom Format ab, welche Brennweite das sein soll: eben 35mm bei DX, 50mm bei FX oder (24x36) und 80mm bei 6x6 usw.
Oder aber du möchtest ein kurzes Teleobjektiv, als solches dient nämlich ein 50mm im DX - Format.
Vielleicht sitz du einem Irrtum auf, aber Brennweite bleibt Brennweite, nur der Bildwinkel und damit der perspektivische Eindruck hängt von der Größe des Sensors oder des Filmformats ab.

Ernst
 
P.S.: mit "nicht ohne AF" meinst Du vermutlich AF-S, d.h. Du hast entweder eine D40, D60 oder D5000?

Nein, ich hab einen Autofokus in der Kamera. Ich meine, dass es kein MF sein soll.

@ Ernst:

Vielleicht habe ich etwas ganz falsch verstanden oder ich habe mich in dem Beitrag eben dumm ausgedrückt.

Jetzt was ausführlicher:

Ich fotografiere oft an Rennstrecken.

Wenn ich hinter der Leitplanke stehe und Fahrzeuge mitziehe, mache ich das an fast allen Stellen mit einer Brennweite von um die 50mm.

Liege ich jetzt falsch mit der Annahme, dass ich bei einem "Nicht-DX Objektiv", welches eine 50er Brennweite hat, nicht das ganze Fahrzeug drauf bekomme?

Also ich suche ein Objektiv, das mir das selbe bietet, wie mein 18-105 VR, wenn es auf 50er Brennweite eingestellt ist (nur mit mehr Licht).
 
50mm Brennweite sind gleich 50 mm Brennweite. Unabhängig davon, ob das Objektiv nur DX kann oder auch Kleinbild. Punkt ;)
 
....................

Also ich suche ein Objektiv, das mir das selbe bietet, wie mein 18-105 VR, wenn es auf 50er Brennweite eingestellt ist (nur mit mehr Licht).

Naja, das spricht eindeutig für das AF-S 1,4/50.

Falls deine Kamera einen eingebauten AF-Motor hat, käme auch noch das sehr preiswerte AF 1,8/50 in Frage. Ich bin aber eher für "wenn schon FB, dann richtig".

Gruß messi
 
Ok, danke für eure Antworten.

Nur jetzt verstehe ich wieder nicht, warum da kein Crob-Effekt auftritt.

Aber egal, das werde ich auch noch verstehen. Gut, dass ich jetzt weiß, welche Objektive in Frage kommen...
 
Der Crop-faktor ist abhängig von deiner Kamera... nicht vom Objekiv!

Dabei ist es egal ob du ein Vollformat-Objektiv wie das AF-D 50mm oder ein Zoomobjektiv im DX-Format hast. Beide Objektive bilden dir einen nahezu identischen Bildausschnitt bei 50mm!

Wenn du dir auf Papier quasi einen Sensor im 35mm Format zeichnest und in die Mitte des Rechteckes den kleineren DX-Sensor malst - dann wird deutlich das die CROP-Kamera einfach einen kleineren Bildausschnitt nutzt und dadurch der Eindruck von "mehr" Tele entsteht.
 
Hallo, Knopf im Hirn!!

Ein Objektiv beispielsweise mit 50mm Brennweite ist für eine kompakte Digicam ein längeres Tele, für das APS-C - Format ("DX") ein Kurztele (und genau das ist der ominöse "Crop - Effekt"), für das 24x36mm - Format ("FX") ein Normalobjektiv, für das Mittelformat (z.B. Hasselblad 6x6cm) ein moderates Weitwinkel und für das Großformat (z.B. Sinar 5x7inch) ein Superweitwinkel.
Für eine in Mobiltelefonen eingebaute Kamera wären 50mm ein Supertele, mit dem du z.B. nur einen Mondkrater aufs Bild bringst, WEIL DER SENSOR SO KLEIN IST!!

Am besten, du vergisst den Crop - Effekt, er sagt bloß aus, welcher Brennweite im 24x36mm (= Kleinbild) - Format der Bildwinkel eines beliebigen Objektivs am jeweiligen Sensor entspricht.

Cropfaktor 1,5 (z.B. Nikon DX) heißt: an DIESEM Format wirkt ein 50mm - Objektiv wie ein 75mm Objektiv auf 24x36
Cropfaktor 2 (z.B. Olympus) heißt: 50mm wirken wie 100mm auf 24x36, eben weil das Olympus - Format noch kleiner ist als das DX
Wäre bei einer Handykamera ein Cropfaktor angegeben, was aber nicht sinnvoll ist, da an Handykameras keine Wechselobjektive passen, müsste der so bei 20 liegen.

alles klar?
 
Also ich suche ein Objektiv, das mir das selbe bietet, wie mein 18-105 VR, wenn es auf 50er Brennweite eingestellt ist (nur mit mehr Licht).........
Ich dachte, dass ich dann durch den Crob-Effekt bei ca. 75mm liegen würde?

So ist es ja auch. Wenn Du Dein 18-105er auf 50mm einstellst, entspricht das an Deiner Crop-Kamera 75mm (KB)
Das gleiche gilt natürlich dann für eine 50mm Festbrennweite. Auch dort hast du dann ein leichtes Tele.

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten