• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung bei der Wahl des Stativs

peter220667

Themenersteller
Hallo,
ich bräuchte mal kompetente Beratung bei der Stativwahl.
Habe mir schon recht Viele in diversen Geschäften angesehen, aber keins hat alle meine Anforderungen erfüllt.

Kamera: K10D mit Objektiven bis 300 mm Brennweite.
Einsatzgebiet: Belichtungsreihen, Langzeitbelichtungen, Makro, Stilleben, Natur, Landschaft.


Anforderungen:
Stabil und leicht, da ich es stundenlang mit mir rumschleppe. D.h. Carbon oder Basalt.
Packmaß: Es muß seitlich am Rucksack tragbar sein.
Mittelsäule: muß nicht sein, aber wenn vorhanden, dann muß man sie entfernen können.
Es sollte Spikes haben, Nachrüstlösung ist auch OK.
Mindesthöhe ohne Mittelsäule: 145 cm.

Es spielt für mich keine Rolle, ob es ein Markenstativ oder ein NoName-Stativ ist. Es muß seine Aufgabe erfüllen.
Der Fokus liegt auf Stabilität und Schwingungsarmut und nicht auf perfekter Verarbeitung bis ins kleinste Detail.

Preis: So günstig wie möglich, aber die oben genannten Anforderungen müssen erfüllt werden.

Weiss evtl. jemand einen Laden in der Gegend von Stuttgart oder Mannheim, wo es eine riesige Auswahl an Stativen gibt?
 
Auf mindestens 200,- + Preis für einen guten Kopf (etwa nochmal so viel) wirst Du Dich dann aber anfreunden müssen.

Kandidaten wären Velbon 640, Feisol, Benro,...

Ich verwende ein Velbon 640 mit Arca Swiss Monoball und bin sehr zufrieden.
 
Na dann:
Velbon 640 oder Feisol 3442 mit Markins Q3 Kopf

Das Feisol ist leichter und hat keine Mittelsäule. Spikes müssen hinzugekauft werden.
Das Velbon hat eine Teilbare Mittelsäule, bei der man den größten Teil weglassen kann und hat ausdrehbare Spikes.

Zu beiden Stativen und zum Kopf gibt es eine Menge Berichte in Foren.
 
Anforderungen:
Stabil und leicht, da ich es stundenlang mit mir rumschleppe.

Wie schwer darf es denn sein - ganzes Stativ mit Kopf?

Packmaß: Es muß seitlich am Rucksack tragbar sein.

Wie lang darf das Packmass sein? Seitlich befestigt, behindert ein Stativ beim zügigen Gehen (Armfreiheit).

Einsatzgebiet: Belichtungsreihen, Langzeitbelichtungen, Makro, Stilleben, Natur, Landschaft.

Auch Bodennah? Dann musst Du auch auf die Mindesthöhe achten.

Bin ja auch am Suchen, darum meine Fagen (hier).

Viel Glück
 
Hallo,
Anforderungen:
Stabil und leicht, da ich es stundenlang mit mir rumschleppe. D.h. Carbon oder Basalt.
Packmaß: Es muß seitlich am Rucksack tragbar sein.
Mittelsäule: muß nicht sein, aber wenn vorhanden, dann muß man sie entfernen können.
Es sollte Spikes haben, Nachrüstlösung ist auch OK.
Mindesthöhe ohne Mittelsäule: 145 cm.

Die Cullmann-Magnesit-Reihe vielleicht, dafür gibt es hier auch eine Diskussion.
 
Ich denke auch an Feisol (3442 oder 3472) oder Gitzo (3541 oder das alte 1348). Letzteres ist schön hoch (1,67 ohne Kopf). Ansonsten haben alle Benros, Induros und viele Feisols und Gitzos Mittelsäulen, die man schlecht rausoperiert bekommt.

Björn
 
@ TO und urs aus CH: Hier ist noch einer, der sich der Feisol-Fraktion anschliesst.

@ urs aus CH: sooo weit ist's von ZH nicht zu mir, solltest Du das 3342 mal anschauen wollen. Siehe auch Profil. Bitte PN, falls Interesse
 
Stativ: Gitzo 3541
Ich habe dafür auch noch eine einzelne Mittelsäule gekauft (für Macro praktisch)
Kopf: Markins M20, der ist um Klassen besser als Cullmann Magnesit.

Weiss evtl. jemand einen Laden in der Gegend von Stuttgart oder Mannheim, wo es eine riesige Auswahl an Stativen gibt?
In Mannheim definitiv nicht.
Wir haben in Schwetzingen einmal im Monate einen Stammtisch.
Da kann ich mein Dreibein zur Ansicht mitbringen.

Gruss Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten