• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Benutzt jemand Cokin Systeme für mFT? (speziell: Zuiko 9-18)

schindle

Themenersteller
Hey,

da ich jez so langsam komplett auf mFT umsteige, wollte ich fragen ob jemand das Cokin A oder P System für mFT benutzt und wenn ja, welche Erfahrungen er gemacht hat?

Es ging mir vor allem um das 9-18 von Oly. Da wollte ich dann entweder Polschraub + CokinSystem oder nur CokinSystem dranschrauben.
Nein ich werde nicht nur schraubfilter benutzen, da das bei Verlaufsfiltern nicht so der Bringer ist :D

Eigentlich müsste da ja das Cokin P (normal oder slim?)+ Filteradapter für 52mm + Grauverlauf passen oder würde es da probleme geben? vor allem in sachen vignettierung... bin nicht sicher ob der polfilter + das cokin system da nicht zu viel wird.

Hat da jemand Erfahrungen gemacht??

lg
Thomas
 
Hey,

da ich jez so langsam komplett auf mFT umsteige, wollte ich fragen ob jemand das Cokin A oder P System für mFT benutzt und wenn ja, welche Erfahrungen er gemacht hat?

Es ging mir vor allem um das 9-18 von Oly. Da wollte ich dann entweder Polschraub + CokinSystem oder nur CokinSystem dranschrauben.
Nein ich werde nicht nur schraubfilter benutzen, da das bei Verlaufsfiltern nicht so der Bringer ist :D

Eigentlich müsste da ja das Cokin P (normal oder slim?)+ Filteradapter für 52mm + Grauverlauf passen oder würde es da probleme geben? vor allem in sachen vignettierung... bin nicht sicher ob der polfilter + das cokin system da nicht zu viel wird.

Hat da jemand Erfahrungen gemacht??

lg
Thomas


Hallo Thomas,

habe einen ganzen Satz Cokin P-Filter nebst Halter und Adapterringe für die dicken Linsen Nikon D7000. Unter anderem das Sigma 10-20, welches KB einem 15-30 entspricht. Also noch etwas weitwinkliger als das 9-18. Dafür gibt es extra einen Slimhalter von Cokin, allerdings mit nur einem Einschub. Ich muss bei diesem extremen WW auf 11mm (16,5mm KB) gehen, dann gibt es keine Vignettierung. Bei meinem mFT 9-18 ist logischerweise dann alles ok.
Mit dem mFT 14-150 kannst Du auch bei 14mm den 3-fach Einschub nutzen, ohne Abschattung. Habe es eben mit einem Filter im vordersten Einschub getestet.
Ich würde aber gleich zum P-System tendieren. Falls Du doch noch einmal wechseln solltest, müsstest Du dann nicht mehr von vorne anfangen.
War mein Gedankengang bei Anschaffung des Cokin-Systems und hat sich dann auch bestätigt.

Hoffe, das hilft Dir weiter.

Falls Du noch Fragen hast, gerne.
 
Top! Vielen Dank.
Alles was ich wissen wollte :-)
Ja ich dachte an das P System.

Ne Frage hab ich: Ich wollte dann die Filterhalterung+Adapter von Cokin und die Filterscheiben von Hitech nehmen (die 85er). Die sollen ja um einiges besser sein, und sind nicht viel teurer.

Welche nimmst du?

lg
 
Ich nehme auch lieber die Hitechs, weil sie nicht so einen starken Farbstich haben wie die Cokins.
 
Top! Vielen Dank.
Alles was ich wissen wollte :-)
Ja ich dachte an das P System.

Ne Frage hab ich: Ich wollte dann die Filterhalterung+Adapter von Cokin und die Filterscheiben von Hitech nehmen (die 85er). Die sollen ja um einiges besser sein, und sind nicht viel teurer.

Welche nimmst du?

lg

Ich habe die Cokin. Da hat vor längerer Zeit einmal jemand hier im Zubehör-Forum seine ganze Sammlung auflöst. Da ich 6 Stck. genommen hatte, gab es einen Super-Sonderpreis.
 
Warum willst Du Verlaufsfilter einsetzen?

Ich mache das schon seit langer Zeit mit "Zoner" - das geht super und Du hast jede Farbe zur Verfügung und kannst die Stärke, etc. selbst bestimmen.
 
Wie willst du mit einer Software Informationen zurückholen, die aufgrund zu großer Kontrastunterschiede im Bild gar nicht mehr aufgezeichnet wurden? ;)
 
Hallo,

Wie Helios schrieb hilft ein Verlaufsfilter unter Umständen bei zu hohen Kontrastumfang. Das geht im nachhinein mit der Software nicht. Lichter, die einmal ausgefressen sind, bekommst du damit nicht mehr zurück und abgesoffene Schatten lassen sich auch, ohne daß es zu ungewünschten Effekten kommtnicht beliebig aufhellen.

Gruß
Ziepelmann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten