• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benutzt ihr die äußeren Fokuspunkte?

pacdslr

Themenersteller
Hallo zusammen! :)

Mich interessiert es, ob ihr die äusseren Fokuspunkte verwendet. Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Leute (ich auch :ugly:) immer den mittleren Sensor verwenden, da dieser bei allen Kameras ein Kreuzsensor ist und bei den meisten Kameras zudem mit lichtstarken Objektiven lichtempfindlicher ist. Nur führt das erneute Ausrichten nach dem Fokusieren ja unvermeidlich zu einem mehr oder weniger starken Fehlfokus.

Schreibt doch bitte kurz:

a) Welche Kamera ihr verwendet, damit man weiss, ob die äusseren Fokuspunkte Kreuzsensoren oder Liniensensoren sind.

b) Bei welcher Lichtstärke und Brennweite ihr oft Fotos macht, damit klar wird wie stark ein allfälliges fokusieren mit dem mittleren Sensor und dann neu ausrichten zu Fokusfehlern führt oder führen würde.

c) Wieviel % der Fotos ihr mit den äusseren Fokuspunkten fokusiert, bei welchen ein äusserer Fokuspunkt von der Position her optimal liegt.

Bei mir wäre dies z.B.

a) Canon EOS 5D Mark II
b) 50mm f/1.4 - f/2.8, 135mm f/2 - f/4
c) 0% aber gerade total am Umdenken. :)

Da hier manche die Frage offensichtlich falsch verstanden habe, habe ich noch eine Umfrage erstellt. Ich wollte nämlich gerade eine zusammenfassende Schlussfolgerung machen, aber habe beim Zusammenzählen festgestellt, dass es so überhaupt nicht aussagekräftig ist.

Wichtig: Wenn ihr 100% auswählt, heisst dies nicht, dass ihr den mittleren Fokuspunkt nie verwendet! Es heisst lediglich, dass ihr immer den Fokuspunkt wählt, der die kleinste Distanz zum gewünschten Motivteil hat! Im Extremfall ist dies NIE ein äusserer Sensor.

Wählt bitte nicht 0% an, falls ihr die äusseren Fokuspunkte nur nie verwendet, weil sie nie die kleinste Distanz zum Motivteil haben!

Falls ihr die äusseren Punkte IMMER verwendet, falls sie näher liegen, dann wählt bitte 100% aus! Die Zwischenwerte sind für Unentschlossene, die sich nicht entscheiden können, ob sie die äusseren Fokuspunkte, falls sie näher sind, immer verwenden sollten!

Bei Fragen bitte fragen, nicht einfach abstimmen, sonst wird es wieder genau gleich wenig aussagekräftig.


Hier abstimmen: http://doodle.com/vvptn8yrb3ben56x


Wenn die Abstimmung dort ist, können wir hier auch viel besser über die Ergebnisse diskutieren und die Diskussion und Wertesammlung stören sich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

CANON EOS 50D
24, 85, 135 f1.2 ... f2.8
70%

Ich fokussiere fast ausschließlich mit den äußeren Fokuspunkten. Sie könnten teilweise weiter außen liegen. Ich glaube bei der 50D liegen sie aber noch günstiger als bei der 5D.

Viele Grüße ...
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

a) EOS 400D
b) 50 1.4-2.2 ; 28 1.8-2.2
c) 95%, aber ebenfalls grade am Umdenken :D
Ich hab nach jedem Shooting/Konzert mehr das Gefühl, dass man die Liniensensoren in dem Bereich vielleicht nicht direkt vergessen kann, aber zumindest nicht für sonderlich zuverlässig halte sollte.
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Kommt ganz drauf an obs die Situation erlaubt bzw erfordert.

Hab ne 40D (also 9x Kreuz) und bin meistens mit meinem 17-50 2,8 oder dem 85 1,8 unterwegs.
Man entwickelt ja auch ein Gespür wie groß die Schärfentiefe bei den gewählten Einstellungen ist.
Wenn ich Weitwinklig mit Blenden jenseits der 5,6 unterwegs bin macht verschwenken natürlich weit weniger aus als bei Portraits mit dem 85 bei Offenblende.

In der Regel versuche ich aber schon immer das naheliegenste AF-Feld zu wählen.
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Kurz und Knapp:

a) Canon EOS 50D
b) ~35mm f/1.4 - f/2.8, ~135mm f/4
c) 0%

Denke aber auch, das man mit den äußeren Fokuspunkten durchaus in bestimmten Siturationen besser bedient ist... sehr interessantes Thema, werde ich mal verfolgen;)

Grüße
Elias
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

1. D60 / 50D / 5D
2. EF 50 1.4 f1.4-f2 / EF 85 1.2 f1.2-1.6 (EF 300 4L f4 nur 50D)
3. 95% (beim 300er 0% / 50D 20%LV)
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

bei der 50d (also 9 kreuze zgl. mittleres doppelkreuz bei f/2.8 oder größer) nehme ich für meine vogelflugbilder immer den mittleren, ansonsten nehme ich den, der am nächsten ist, unabhängig vom objektiv/blende.

da ich meistens fliegende vögel fotografiere, würde ich für mich die nutzung des mittleren AF punktes bei 85-90% vermuten.

gruß luisoft
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

a) Canon EOS 400D

b) bis jetzt fast immer f/3,5

c) vielleicht 5%
Aber einfach weil meistens das Wichtigste in der Mitte ist. Wenn dem nicht so ist, wird eben geswitcht.
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

1. 450D
2. Mehr in Richtung WW, Blende entweder um die 8 oder Fast-Offenblende momentan
3. 0%

Ich vertraue der Kamera nicht: Woher soll die wissen, welchen Bildteil ich scharf haben will? Ich fokussiere auch immer auf den mittleren Kreuzsensor und schwenke dann in den Ausschnitt, den ich haben will.
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

• 5D/5DII
• 24L/35L/50L/85L/135L | f1.2-f5,6
• ca. 50% (abhängig von den Lichtverhältnissen u. Zeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Sehr interessante Antworten bis jetzt. Danke, dass ihr so zahlreich mitmacht! :)

Ich vertraue der Kamera nicht: Woher soll die wissen, welchen Bildteil ich scharf haben will? Ich fokussiere auch immer auf den mittleren Kreuzsensor und schwenke dann in den Ausschnitt, den ich haben will.

Es geht nicht darum alle Sensoren gleichzeitig zu aktivieren, sondern schon nur einen. Die Frage ist ob man immer den mittleren wählt oder auch einmal einen äusseren (manuell) auswählt, wenn dieser von seiner Lage her näher am Punkt liegt, der scharf sein soll.
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Nutze oft die äusseren AF-Felder (Portraits, Konzert, Gewisse Produktfotos aber auch Tiere)
An 40D und 7D, wobei die 7er da bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich besser ist.

a: 40D, 7D
b: 85 1.8 24-105, 70-200 F4.0 IS USM, EFS 60mm, EF 100-400mm
c: geschätzt 60-70% (gerade in letzter Zeit, bei Portraits 95%)
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

a) 5D, 7D (vorher auch an 40D)
b) alle meine Linsen ohne Ausnahme (Profil)
c) 80% der Bilder mit äußeren AF, danach meist noch leichter Beschnitt

Ein Verschwenken macht auch nur bei genügend Abstand und Schärfentiefe Sinn, mal von den unterschiedlichen Kontrasten im Bild und dessen richtiger Belichtung ganz abgesehen.
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

a) 40D
b) 17-85 bei 5,6-8; 50 bei 2,0-5,6 ;85 bei 2-5,6 ;70-200 bei 4-5,6
c) nur 5% , leider!
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Mal noch ein Nachtrag, der damals bei mir ein weg vom "Dauer-Mitten-AF" bewirkt hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Hallo,


a) 7D

b) die meisten Fotos entstehen bei Offenblende (1,4; 1,8 & 2,8) oder leicht abgeblendet

c) Seit der Anschaffung der 7D nutze ich 80% die äußeren Fokuspunkte (dank Zonen-AF). Bei meiner Vorgängerin 30D hab ich meist nur den mittleren benutzt


Gruß,
Christian
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Leider bin ich dort nicht registriert, sehe also nichts ausser des Login-Formulars.

Kurz zusammengefasst:
Benutzt man zur Scharfstellung den mittleren Fokuspunkt wird gleichzeitig auch die Belichtungsmessung durchgeführt....schwenkt man nun die Kamera zum gewünschten Bildausschnitt kann es zu einer falschen Belichtung kommen.


Gruß,
Christian
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

a) Canon 40d
b) 35mm und 50mm @ f/2 bis f/8 ;)
c) Verwende in der Zugfotografie fast ausschließlich die äußeren Punkte. Ebenso bei allen anderen Aufnahmen, bei denen ich einen außermittige Bildgestaltung erreichen will und die Schärfenebene darauf ausgerichtet ist.
 
AW: Benutzt ihr die äusseren Fokuspunkte?

Danke, chrisixus!
Das betrifft aber den M-Modus nicht.

Bis vor einigen Wochen:
a) Canon 450D
b) 85 + 70-200, meist ≥ f4
c) 40%

Seit einigen Wochen:
a) Canon 50D
b) 85 + 24-105 + 70-200, meist ≥ f4
c) 50%
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten