• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benötige Tipps für konkretes Material-Setup

Tschlack

Themenersteller
Hi Leude,

demnächst steht unsere Firmen-Weihnachtsfeier an. Da ich noch fahren muß und somit nix trinken werde, dachte ich, ich kann den Abend mal zum Party-Foto-Training verwenden... :p

ALSO: ich werde auf jedenfall mitnehmen: Meine Canon 550D mit EFs 15-85 IS USM und 430 EX II.

Ggf. auch noch mein EFs 60 f/2.8 und einen einfachen Delamax Diffusor.

Könntet Ihr mir bitte ein paar Einsteiger-Tips geben, wie ich mit diesem Setup gut loslegen kann?

Was ich schon mal hier zu Hause probiert habe, ist, Kamera Modus M, 1/100s, f/8 - f/10, ISO 400, Blitz Modus M, 1/8

Da sagt er dann sowas von Reichweiten zwischen 2 und 3 Metern. Wäre das ne korrekte Sache für Personen-Party-Fotos?

Das 60er Macro würde ich ggf. für Lichtstarke Personenfotos ohne Blitz mitnehmen, wenn es sich denn lohnt - man muß es schließlich auch immer mitschleppen... Wollte eigentlich nicht immer ein Objektiv zwischen den Grünkohltellern stehenlassen. :lol:

Also: freue mich auf Eure Anregungen... :top:

Edit: achso: Die Location ist ne Gaststätte und da ist glaube ich nicht immer ne weiße Decke für indirektes Blitzen gegeben. In dieser Hinsicht wäre ich auch für Tips dankbar! Ist der Diffusor dann ein MUSS? Etc...
 
AW: Benötige Tips für Konkretes Material-Setup

- Kamera auf "M"
- Verschlusszeit von 1/30 - 1/200 - je nachdem wieviel Umgebungslicht du miteinbeziehen möchtest.
- Bei Portraits Blende relativ weit offen
- ISO 100-400
- Blitz auf E-TTL - Falls möglich über Wand oder Decke - Falls nicht vorhanden ev. Bouncer einsetzen
- Blitzleistung über Blitzbelichtungskorrektur steuern

Mit der Verschlusszeit steuerst du das Umgebungslicht. Mit Blende und ISO die Helligkeit der Personen.

Dies ist mein Party-Setup. Viel Erfolg!
 
AW: Benötige Tips für Konkretes Material-Setup

Iso höher dürfte angebracht sein.
800-1600. sonst wird der Hintergrund im Gasthof zu dunkel.

Was ich schon mal hier zu Hause probiert habe, ist, Kamera Modus M, 1/100s,
Soweit so gut.

Aber
f/8 - f/10, ISO 400, Blitz Modus M, 1/8

F8 - willst du Tiefenschärfe bis nach China? F 2,8-3,2 für 1 Person, 5,6 für 2 kannst du meiner Erfahrung nach als Richtwert nehmen.
Iso 400 - viel zu niedrig für Gaststätte. Da wird der HG dunkel, bzw. der Blitz muss alles ausleuchten.

Warum betreibst du den Blitz in M? ETTL funktioniert wunderbar!
Es rettet dir den A... wenn deine Einstellungen (Blende, Iso, Zeit) zu unterbelichteten Fotos führen würden.

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten