Squady
Themenersteller
Einen wunderschönen Tag,
Ich befinde mich gerade in Finnland, laut aurora-forecast soll es heute und morgen starke Aktivität geben, sodass ich eine Chance hätte die Nordlichtervon Oulu aus zu fotographieren(wenn denn die Schneewolken wirklich verschwinden sollten).
Das Problem: Ich habe gelesen, für Nordlichter empfiehlt sich möglichst ein lichtstarker Weitwinkel mit dem man mit ISO-starker Kamera und kurzen Belichtungszeiten selbstverständlich vom Stativ arbeitet.
Ich habe eine K5, allerdings besitze ich nur das WR-Kit, das DA40mm 2.8 und das Pentax M-50mm 1.7. Mein Stativ sollte keinerlei Probleme machen(Manfrotto XPROB 190 mit Panaroamakopf).
Ich hatte mir überlegt, evtl das Kit im Weitwinkelbereich zu nutzen und minimal abzublenden um ein wenig mehr Schärfe zu erzielen, oder eben das 40mm bei offenblende. Das Problem ist ja, dass ich, wenn ich einmal mit dem Fahrrad zum Spot gefahren bin nicht mehr Objektiv wechseln sollte.
Hättet ihr Tipps, welches der Objektive wohl das beste Ergebnis bringen könnte?
Welche Belichtungszeit würdet ihr wählen?
Vielen Dank und einen schönes Wochenende!
Ich befinde mich gerade in Finnland, laut aurora-forecast soll es heute und morgen starke Aktivität geben, sodass ich eine Chance hätte die Nordlichtervon Oulu aus zu fotographieren(wenn denn die Schneewolken wirklich verschwinden sollten).
Das Problem: Ich habe gelesen, für Nordlichter empfiehlt sich möglichst ein lichtstarker Weitwinkel mit dem man mit ISO-starker Kamera und kurzen Belichtungszeiten selbstverständlich vom Stativ arbeitet.
Ich habe eine K5, allerdings besitze ich nur das WR-Kit, das DA40mm 2.8 und das Pentax M-50mm 1.7. Mein Stativ sollte keinerlei Probleme machen(Manfrotto XPROB 190 mit Panaroamakopf).
Ich hatte mir überlegt, evtl das Kit im Weitwinkelbereich zu nutzen und minimal abzublenden um ein wenig mehr Schärfe zu erzielen, oder eben das 40mm bei offenblende. Das Problem ist ja, dass ich, wenn ich einmal mit dem Fahrrad zum Spot gefahren bin nicht mehr Objektiv wechseln sollte.
Hättet ihr Tipps, welches der Objektive wohl das beste Ergebnis bringen könnte?
Welche Belichtungszeit würdet ihr wählen?
Vielen Dank und einen schönes Wochenende!