• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benötige Hilfe- Welches meiner Objektive für Nordlichter

Squady

Themenersteller
Einen wunderschönen Tag,
Ich befinde mich gerade in Finnland, laut aurora-forecast soll es heute und morgen starke Aktivität geben, sodass ich eine Chance hätte die Nordlichtervon Oulu aus zu fotographieren(wenn denn die Schneewolken wirklich verschwinden sollten).
Das Problem: Ich habe gelesen, für Nordlichter empfiehlt sich möglichst ein lichtstarker Weitwinkel mit dem man mit ISO-starker Kamera und kurzen Belichtungszeiten selbstverständlich vom Stativ arbeitet.
Ich habe eine K5, allerdings besitze ich nur das WR-Kit, das DA40mm 2.8 und das Pentax M-50mm 1.7. Mein Stativ sollte keinerlei Probleme machen(Manfrotto XPROB 190 mit Panaroamakopf).
Ich hatte mir überlegt, evtl das Kit im Weitwinkelbereich zu nutzen und minimal abzublenden um ein wenig mehr Schärfe zu erzielen, oder eben das 40mm bei offenblende. Das Problem ist ja, dass ich, wenn ich einmal mit dem Fahrrad zum Spot gefahren bin nicht mehr Objektiv wechseln sollte.
Hättet ihr Tipps, welches der Objektive wohl das beste Ergebnis bringen könnte?
Welche Belichtungszeit würdet ihr wählen?
Vielen Dank und einen schönes Wochenende!
 
Keine Frage, das Kit bei 18 oder 20 mm

Ich würde einmal auf was weit entferntes und ausreichend Helles fokussieren,
dann den Autofokus aussschalten, und das Objektiv (!!) nicht mehr anfassen.
Mein Kit ist nämlich so schlabberig, daß das Objektiv sofort unscharf wird.

Und bei Nacht muß es von mir aus nicht immer wieder fokussieren üben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!
Werde dann das Kit mitnehmen, falls das Wetter morgen im Gegensatz zu heute mitspielen sollte!
 
Kenne das Kit nicht, aber manchmal ist ein Streifen Klebeband zum Fixieren des Fokusringes viel wert.
 
Hallo,

der Tipp mit dem Klebeband ist gut, das habe ich für meine Polarlichter auch gemacht.
Eine Sache wär da noch, ich weiß ja nicht wie kalt es in Finnland ist, aber eventuell lohnt es sich das Objektiv abkühlen zu lassen und dann erst auf unendlich zu fokussieren.
Ich hatte das Problem, dass sich das Objektiv draußen wieder defokussiert hatte, wenn es kälter wurde.

Grüße

Hunnenhorst
 
Einen wunderschönen Tag,
Ich befinde mich gerade in Finnland, laut aurora-forecast soll es heute und morgen starke Aktivität geben, sodass ich eine Chance hätte die Nordlichtervon Oulu aus zu fotographieren(wenn denn die Schneewolken wirklich verschwinden sollten).
Das Problem: Ich habe gelesen, für Nordlichter empfiehlt sich möglichst ein lichtstarker Weitwinkel mit dem man mit ISO-starker Kamera und kurzen Belichtungszeiten selbstverständlich vom Stativ arbeitet.
Ich habe eine K5, allerdings besitze ich nur das WR-Kit, das DA40mm 2.8 und das Pentax M-50mm 1.7. Mein Stativ sollte keinerlei Probleme machen(Manfrotto XPROB 190 mit Panaroamakopf).
Ich hatte mir überlegt, evtl das Kit im Weitwinkelbereich zu nutzen und minimal abzublenden um ein wenig mehr Schärfe zu erzielen, oder eben das 40mm bei offenblende. Das Problem ist ja, dass ich, wenn ich einmal mit dem Fahrrad zum Spot gefahren bin nicht mehr Objektiv wechseln sollte.
Hättet ihr Tipps, welches der Objektive wohl das beste Ergebnis bringen könnte?
Welche Belichtungszeit würdet ihr wählen?
Vielen Dank und einen schönes Wochenende!


Und wie waren deine Resultate? Warum Objektive nicht mehr wechseln?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten