• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

benötige Hilfe beim Fokussieren

kessel11

Themenersteller
Hali Hallo,

ich habe folgendes Anliegen. Ich fotografiere jetzt schon seit ca. einem halben Jahr mit meiner Nikon D3100 und habe schon eine Menge Erfahrungen gesammelt und durchaus brauchbare Bilder geschossen (von Anfang an alles mit manuellen Einstellungen). Jedoch passiert es recht häufig das ich bei bewegten Bilder häufig mit der Schärfe daneben liege (falscher Fokus, komplett unscharf). Ich hangele mich immer noch planlos durch die Fokusierungarten- und Messfeldgruppen-Menüs und bekomme da kein richtiges Gefühl dafür, was ich für Einstellungskombinationen für welche Motive am besten nehme. Hauptsächlich fotografiere ich Fußballmotive, aber auch bei den eigenen Kindern (in Bewegung) liege ich ab und zu daneben. Bin für alle Tipps dankbar und würde es dann gern nächstes Wochenende damit probieren :)
 
Na schau doch einfach in die Bedienungsanleitung.
Ich kenne die genauen Nikon-Bezeichungen nicht, aber im Prinzip gibt es 2 Arten. Einmal wird scharfgestellt und der Fokus auf genau dieser Ebene belassen und einmal wird der AF nachgeführt. Dann wähl halt einfach immer das was Du eben im Moment brauchst. Ist doch gar nicht so schwierig.
 
Wie mein Vorposter schon erklärt hat, gibt es zwei grundsätzliche Modi:

AF-S für ruhige, statische Motive. Hier wird nur einmal fokussiert.
AF-C für bewegte Motive. Hier regelt der AF ständig nach.

Ich weiß nicht, was man bei der D3100 dann noch im Detail einstellen kann, aber du kannst natürlich noch auswählen, welche Fokuspunkte benutzt werden sollen und möglicherweise auch die Verfolgungsgeschwindigkeit im AF-C Modus sowie ob du Schärfe- oder Auslösepriorität haben willst. Ein Blick ins Handbuch hilft. ;)

Übrigens ist es nicht verboten, Zeit, Blenden oder auch Programm-Automatik zu verwenden. Bilder werden nicht dadurch besser, dass man alles manuell einstellt. ;)
 
Aus dem Benutzerhandbuch geht halt nicht so recht hervor ob dafür die Fokusbetriebsart AF-A oder AF-C zuständig ist. Dazu kommt ja immer noch das man dann anscheinend die richtige Kombination mit der Meßfeldgruppe treffen muss (einzel, dynamisch, automatisch, 3D)
 
Wie gesagt: Für bewegte Motive AF-C (C=Continuous => "stetiges" Fokussieren). Für ruhige Motive AF-S (S=Single => nur einmal fokussieren).

AF-A ist wahrscheinlich die Automatik und soll selbstständig erkennen, ob sich das Motiv nun bewegt oder ruhig ist. In der Regel weiß man das ja aber selbst und kann den AF-Modus dann entsprechend wählen, so dass man AF-A nicht unbedingt braucht.

Bei der Auswahl des AF-Feldes gibt es als Optionen (man möge mich korrigieren, wenn es nicht stimmt, da ich die D3100 nicht habe):

Einzeln: Nur ein einzelnes AF-Feld wird berücksichtigt. Welches AF-Feld das ist, kann du aussuchen. Praktisch, wenn man selbst genau festlegen will, welche Stelle man scharf haben will. Dieser Modus ist in der Regel auch am schnellsten, da nur ein AF-Feld ausgewertet werden muss. Bei bewegten Motiven eher unpraktisch, da du dann dieses eine gewählte AF-Feld immer auf dem Motiv halten musst.

Dynamisch: Hier kannst du ein AF-Feld vorgeben, die Kamera nutzt aber auch umliegende Felder, wenn das gewählte AF-Feld nichts findet zum Scharfstellen. Bei bewegten Motiven nimmt die Kamera somit das nächste verfügbare AF-Feld, wenn dein Motiv das gewählte AF-Feld verlässt.

Automatisch: Hier sind alle AF-Felder aktiv und die Kamera nutzt die AF-Felder, die ihr am geeignetsten erscheinen. In der Regel sind das immer die Felder, die auf dem am wenigsten entfernten Motiv liegen. Dieser Modus ist am langsamsten, da die Kamera alle Felder auswerten muss.

3D-Tracking: Auch hier sind alle Felder aktiv, die Kamera nutzt aber zusätzlich Farbinformationen, die sie über den Belichtungsmesssensor bekommt, um das Objekt zu erkennen und zu verfolgen. Wenn sich dein Motiv farblich vom Hintergrund abhebt, funktioniert das auch ganz gut und ist hilfreich. Dieser Modus ist nochmal etwas langsamer als der Automatische.

Die letzten beiden Modi haben den Vorteil, dass du bei bewegten Motiven nicht ein bestimmtes AF-Feld auf das Motiv halten musst, sondern die Kamera über mehr oder weniger die gesamte Bildfläche erkennen kann, ob sich was bewegt und dies dann verfolgt.

Ich selbst nutze im AF-S meistens ein einzelnes AF-Feld, wenn ich die Schärfe ganz bewusst irgendwo hin legen will oder Automatisch bei flächigen Motiven. Bei AF-C nutze ich meist Dynamisch, gelegentlich auch das 3D Tracking.
 
leider macht ausgerechnet die Motivautomatik "Sport" recht flaue Bilder

Was meinst du mit flau? Unscharf? Oder flaue Farben?

Wenn es unscharf ist, sitzt entweder der AF nicht oder die Belichtungszeit ist zu lang.

Mit Automatik meinte ich jetzt aber auch nicht die Motivprogramme, sondern eher P, A und S. Alles immer in M zu machen, ist unnötig umständlich.
 
Danke Christian, das sind genau die Tipps und die Erklärungen die ich gesucht habe. Ich habe jetzt hier mal so ein typisches Bild von mir leicht unscharf und mit Programmautomatik "Sport". Mit flau meine ich speziell die Farben auch wenn es Kunstrasen ist ist er immer noch grün und hier auf dem Bild eher grüngraublass. Wenn ich manuell alles einstelle oder Vollautomatik sind die Farben super.
 
Hm...ich denke, so falsch sind die Farben nicht, denn das Grün der Bäume im Hintergrund ist recht natürlich finde ich.

Wenn du manuell arbeitest, welchen Weißabgleich hast du denn dann eingestellt?

Ansonsten ist das Bild aber ziemlich unscharf...also entweder komplett fehlfokussiert, zu lang belichtet oder dein Objektiv taugt nichts. :D
 
ok, mit den Bäumen hast du allerdings recht, in den exif Dateien steht Weißabgleich "0" damit habe ich mich allerdings noch nicht befasst, weil ich das relativ komfortabel im nachhinein ändern kann (viewNX). Die schärfe damit allerdings leider nicht. Ich arbeite immer noch mit AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G Kit zum probieren. Der W-Mann kommt ja bald :)
ansonsten das Bild mit ISO 200 Blende 6,3 und 1/160s mit max. Brennweite (sonst hätte ich ja die "rote" bekommen) :)
 
Blende 6,3 und 1/160s sollte eigentlich für ein scharfes Bild genügen. Kannst ja mit ViewNX mal gucken, welches AF-Feld bei dem Bild scharfgestellt hat.
 
das ist wahrscheinlich genau das Problem, bei diesem Bild wird gar kein Fokusmessfeld eingeblendet, daher auch die Unschärfe, wunder mich nur wieso da die Kamera auslöst, hatte auf AF-A und automat. Messfeldgruppe stehen ???
 
Du brauchst das Original-Bild inkl. kompl. Exif-Daten. Zudem darf das Bild nicht gedreht, beschnitten oder verkleinert worden sein. Wenn das zutrifft, sollten die Felder in ViewNX eingeblendet werden können.
Ok, wenn ohne AF-Priorität fotografiert wurde, gibt es vielleicht wirklich Situationen ohne hinterlegtes Fokus-Messfeld.
 
Wenn du AF-A gewählt hattest hat die Kamera wahrscheinlich Bewegungen erkannt und quasi in AF-C ohne Schärfepriorität fotografiert. Dann gibts auch keinen Messpunkt, wenn nicht scharf gestellt wurde.
 
ich hatte die Originalen RAW-Dateien betrachtet, es ist ca. bei 10 - 15% aller Bilder der Fall das bei bewegten Motiven kein Fokusmessfeld angezeigt wird. Aber ich denk mal die Erklärung von Ulu trifft den Nagel auf den Kopf. Dann muss ich wahrscheinlich damit leben, kann den AF auf AF-C umstellen mit 3D Messfeld und öfters auslösen. Die Schrottbilder sind ja dann fix entsorgt :lol:
 
Hast Du die Kamera ohne oder mit Schärfepriorität eingestellt.:grumble:
Das ist Dein Problem

Nein, das ist nicht sein Problem, sondern ein "Problem" der Kamera. Die D3100 hat in AF-S nur Schärfepriorität, in AF-C nur Auslösepriorität. Das kann mann - soweit ich weiß - auch nicht umstellen. D.h. der AF-A Modus hat in seinem Fall AF-C ausgewählt, und damit natürlich keine Schärfepriorität beim Auslösen.
 
das ist wahrscheinlich genau das Problem, bei diesem Bild wird gar kein Fokusmessfeld eingeblendet, daher auch die Unschärfe, wunder mich nur wieso da die Kamera auslöst, hatte auf AF-A und automat. Messfeldgruppe stehen ???

Bei solchen Bildern würd ich AF-S nehmen und das mittlere Fokusfeld fest einstellen. Dann ist der Spieler in der Mitte schonmal scharf.
Und "M" ist schonmal unpraktisch, für Sport würd ich die Zeitvorwahl nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten