• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benötige Hilfe bei der Objektiv-Suche

Chron

Themenersteller
Erstmal sage ich Hallo an alle Nutzer, da das hier mein erster Beitrag ist. Ich freue mich schon auf interessante Diskussionen. :)

Vor etwa einem Monat habe ich mir die Nikon D90 mit dem AF-S NIKKOR 18-55mm Kitobjektiv zugelegt und bin mit dem Kauf sehr zufrieden. Eventuell will ich mir bald eine weitere Linse zulegen. Ich suche einen preiswerten "Immerdrauf" (max 200-300€, auch gebraucht möglich), vorallem für das Fotografieren von Veranstaltungen und Menschen/Menschengruppen. Das Objektiv sollte relativ lichtstark sein, weil ich es auch bei Abendveranstaltungen einsetzen will. Autofokus wäre sinnvoll. Ob es eine Festbrennweite oder ein Zoom werden soll weiß ich nicht, aber zwischen 20mm und 50mm läge der Brennweitenbereich.
Ist mein momentanes Objektiv (1:3.5-5.6) ausreichend oder ist ein Zukauf ratsam, um gute Ergebnisse zu erzielen?
Wenn ja, was wären passende Objektive?

Viele Grüße
Chron
 
Das Sigma 30 1,4 kann ich wärmstens für Nachtaufnahmen und AL Situationen empfehlen.

Mit höherer Lichtstärke wird viel mehr möglich. Aber ob die Ergebnisse dann so viel anders sind als mit dem 18-55 dürfte an Dir liegen :top:
 
Hallo,

erst einmal Glückwunsch zu deiner D90!

Innerhalb deines Preisrahmens würde ich dir das Tamron 28-75 /2.8 empfehlen.
Solltest du gebraucht für ca. ±250€ bekommen und ist eine echt klasse Linse.

Grüße

//edit
@4ever
Das Sigma kostet neu 450€, ich weiss nicht wie die Gebrauchtpreise sind, aber ich denke nicht, dass du in den Preisrahmen des TO rutschst.
Zumal ich einem Anfänger eher einen Zoom empfehlen würde, da er (wie er selbst schreibt) noch nicht genau weiss, in welchem Bereich er sich am wohlsten fühlt.
 
Und dann wär da noch das Nikon 35/1,8.


Gruß, Matthias
 
Wenns Festbrennweiten sein sollen:

für rund 300€ bekommst du das 35mm 1.8 und das 50mm 1.8. Also beide auf einmal ;)
Trotzdem würde ich für den Anfang zu einem Zoom raten.
 
Danke für die schnellen Antworten!

Und dann wär da noch das Nikon 35/1,8.
Ein Bekannter von mir verwendet das 35/1.8er und ist ziemlich zufrieden. Auch preislich liegt es unter 200€ und ist damit relativ günstig.
Ich weiß nur noch nicht, ob ich dadurch eingeschränkt sein könnte, weil es ja immerhin eine Festbrennweite hat.
Was haltet ihr davon?

Gruß Chron

EDIT:
@0xToBe Kann man denn davon ausgehen, dass sich mit einem Zoom trotzdem gute Ergebnisse erzielen lassen?
 
Probiers doch aus: Klebe den Zoom für einen Tag mit Tape bei 35mm fest und schau, ob du dich eingeschränkt fühlst.

Man muß sich freilich mehr bewegen, aber viele empfinden eine feste Brennweite eher als befreiend und Bildideen fördernd als einschränkend.

Mancher kommt damit aber auch nicht zurecht....

Gruß messi
 
Aber hallo!
Selbstverständlich lassen sich mit einem Zoom auch gute Leistungen erzielen, je nach Situation sogar bessere, da du deutlich flexibler bist.
Wie du in meinem Blog siehst, benutze ich fast ausschließlich Zooms. (Ausnahmen bei geplanten Shootings mal ausgenommen)
 
Was haltet ihr davon?
Dummerweise kommt es allein darauf an, was du davon hälst. Viele (ich ebenso) fotografieren sehr gerne mit Festbrennweiten. Ob du damit klar kommst, kannst nur du entscheiden. Vielleicht kannst du dir das Objektiv deines Bekannten mal ausleihen und selbst testen, ob es etwas für dich ist. Gut ist das Objektiv auf jeden Fall.

@0xToBe Kann man denn davon ausgehen, dass sich mit einem Zoom trotzdem gute Ergebnisse erzielen lassen?
Gerade bei Abendveranstaltungen kann Blende 2,8 schonmal knapp werden.
 
Also, ich zumindest, versuche den Blitz zu vermeiden so gut es geht. Und da sind 1 1/3 Blenden mehr schon eine sehr feine Sache. Und im Bereich von 35 mm hält sich das "Problem" mit der sehr kleinen Schärfentiefe durchaus in Grenzen - gerade an DX.
 
@messenger Eine gute Idee. Ich glaube, das werde ich versuchen.
@0xToBe Ich habe mir deinen Fotoblog angesehen und muss dich wirklich loben, sehr gelungen!

Wäre es vielleicht nicht sogar sinnvoller ein Blitzgerät anzuschaffen, statt auf lichtstarke Objektive zu gehen?

Gruß Chron
 
Sowohl ein Blitzgerät als auch lichtstarke Objektive sind sinnvoll. Am besten sogar in Kombination. Die beiden Sachen machen erstmal was grundverschiedenes und haben deshalb auch unterschiedliche Anwendungsbereiche.
 
Das leuchtet ein. Ich fände es natürlich sehr schön, die natürlichen Lichtverhältnisse zu erhalten, also wäre Blitzen eher die Notlösung. Manchmal ist es aber natürlich unumgänglich.

Wenn es denn ein Zoom sein sollte, mit welcher Linse habt ihr persönlich denn schon gute Erfahrungen gemacht?

Gruß Chron
 
Also, ich zumindest, versuche den Blitz zu vermeiden so gut es geht. Und da sind 1 1/3 Blenden mehr schon eine sehr feine Sache. Und im Bereich von 35 mm hält sich das "Problem" mit der sehr kleinen Schärfentiefe durchaus in Grenzen - gerade an DX.

na gut, auch wahr, ich bin grade mehr von den 1.8 am 85er ausgegangen :P

@TO
Die Kombo machts.
ich setze eigentlich bei Abendveranstaltungen (Bin relativ oft auf Bällen unterwegs) meistens auf einen Lichtstarken Zoom (f/2.8) und einen gebouncten Blitz (Habe mir eine better bouncecard nachgebaut, einfach mal suchen, da findest du massig Material).
Mit dieser Kombo bekommst du noch genügen Licht, um nicht das Umgebungslicht zu überblitzen, aber trotzdem gut arbeiten zu können.

Auf die Schnelle aus dem Archiv gekramt, sicherlich kein Kunstwerk, aber ich denke du siehst, was ich meine:
 
Das leuchtet ein. Ich fände es natürlich sehr schön, die natürlichen Lichtverhältnisse zu erhalten, also wäre Blitzen eher die Notlösung. Manchmal ist es aber natürlich unumgänglich.

Wenn es denn ein Zoom sein sollte, mit welcher Linse habt ihr persönlich denn schon gute Erfahrungen gemacht?

Gruß Chron

Im unteren Preissegment bis 300€ ist für mich das Tamron 28-75mm /2.8 die erste Wahl.
 
Hallo, ich verwende das AF-S 35/f1.8 und das Tamron 28-75/f2.8.
Beides sind feine Linsen mit hoher Abbildungsqualität zum vernünftigen Preis. Ich rate dem TO auch, erst mal das Zoom zu nehmen, mit f2.8 ist man nicht schlecht aufgestellt und witzigerweise gibt es bei schlechten Lichtverhältnissen selten die Abstufen, f1.8 hätte gerettet und f2.8 ist schon zu lichtschwach...
Mit dem Festbrenner fotografiere ich drinnen, sowohl Menschen im Raum als auch nicht dolle beleuchtete Orte wie überdachte Märkte auf Reisen im Ausland. Auch Nachtaufnahmen ohne Stativ und (okee, ich werde jetzt gleich gefressen, WEIL MAN DAS SO NIE NIE MACHT) auch ein Feuerwerk aus der Hand habe ich so schon aufgenommen...und gar nicht mal übel :D
Das Tamron ist mein ImmerDrauf auf Familienausflügen, wenn ich kein WW brauche und Portraits und Macro-Ähnliches (richtiges Macro, also 1:1 kann es natürlich nicht) mache - denn das Bokeh ist sehr schön, noch besser wie beim 35mm Festbrenner von Nikon.
Beide Objektive gelichzeitig habe ich übrigens eher selten mit.
 
Ich danke euch für eure Beiträge. Es hat sich ja neben der bereits bekannten Nikon-Festbrennweite noch eindeutig das Tamron 28-75mm herauskristallisiert. Zu meiner "Wunschliste" zählt es nun auch dazu, zusammen mit dem SB-600.

Viele Grüße
Chron

@all Weitere Beiträge erwünscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten