tiefrot
Themenersteller
Aloha zusammen,
ich beabsichtige Stück für Stück die Kit-Objektive durch richtige Objektive zu ersetzen. Nun habe ich die Qual der Wahl. Soll ich erst das DA* 16-50 holen oder doch gleich in die vollen hauen (preislich gesehen) und das DA* 60-250 besorgen?
Alternativen von Sigma oder Tamron sehe ich hier nicht, da ich alles abgedichtet haben will. (OK, eine Ausnahme werde ich in Zukunft noch machen. Ich schiele auf das Sigma 8-16. Da gibts halt keine Alternative.)
Was fotografiere ich denn so? Ganz vorne sind bei mir Makrofotgrafien, gefolgt von Tierfotografien und Landschaftsfotografien. Spannend finde ich auch Architektur. Ich krieche auch mal gerne durch verfallene Industrieanlagen. Was ich nicht/kaum mache, sind Portraits und Menschen generell. Das kann ich einfach nicht. Ich werde sicher mal einen Kurs hierzu machen - auch erotische Fotografien spannend aber auch schwierig. Immerhin spielt man auch mit den Gefühlen der Modells, wenn man sich als Anfänger hier versuchen will.
Lustige Partie-Fotos und jetzt-stellen-sich-mal-alle-dahin-und-lachen-angestrengt-in-die-Kamera-Fotos mache ich nie! Auch Hochzeitsfotos finde ich irgendwie ... langweilig? ...unnütz? Sowas.
Ab und zu versuche ich brauchbare Konzertfotos zu machen, mit mittlerem Erfolg. Da geht noch was.
So, zurück zur Frage. Was zuerst? 16-50 oder 60-250? Ich will im Oktober auf (Foto-)Safari in Namibia und Botswana für 4 volle Wochen. ...Irgendwie brauch ich alle beide. ...Aber ich habe ja schon das DA* 300. Oder doch das Sigma 8-16 für die Sonnenuntergänge in der Kalahari? ...Hilfe!
ich beabsichtige Stück für Stück die Kit-Objektive durch richtige Objektive zu ersetzen. Nun habe ich die Qual der Wahl. Soll ich erst das DA* 16-50 holen oder doch gleich in die vollen hauen (preislich gesehen) und das DA* 60-250 besorgen?
Alternativen von Sigma oder Tamron sehe ich hier nicht, da ich alles abgedichtet haben will. (OK, eine Ausnahme werde ich in Zukunft noch machen. Ich schiele auf das Sigma 8-16. Da gibts halt keine Alternative.)
Was fotografiere ich denn so? Ganz vorne sind bei mir Makrofotgrafien, gefolgt von Tierfotografien und Landschaftsfotografien. Spannend finde ich auch Architektur. Ich krieche auch mal gerne durch verfallene Industrieanlagen. Was ich nicht/kaum mache, sind Portraits und Menschen generell. Das kann ich einfach nicht. Ich werde sicher mal einen Kurs hierzu machen - auch erotische Fotografien spannend aber auch schwierig. Immerhin spielt man auch mit den Gefühlen der Modells, wenn man sich als Anfänger hier versuchen will.
Lustige Partie-Fotos und jetzt-stellen-sich-mal-alle-dahin-und-lachen-angestrengt-in-die-Kamera-Fotos mache ich nie! Auch Hochzeitsfotos finde ich irgendwie ... langweilig? ...unnütz? Sowas.
Ab und zu versuche ich brauchbare Konzertfotos zu machen, mit mittlerem Erfolg. Da geht noch was.
So, zurück zur Frage. Was zuerst? 16-50 oder 60-250? Ich will im Oktober auf (Foto-)Safari in Namibia und Botswana für 4 volle Wochen. ...Irgendwie brauch ich alle beide. ...Aber ich habe ja schon das DA* 300. Oder doch das Sigma 8-16 für die Sonnenuntergänge in der Kalahari? ...Hilfe!
