• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Benötige Bilder EF 70-200/4L mit Nahlinse 500D

Aigensberger

Themenersteller
Hallo,

brauche als Entscheidungshilfe, ob die Kombo meinen Ansprüchen genügt Bilder oder 100% Crops. Es wäre nett, wenn mir jemand ein oder zwei Bilder an meine eMail Adresse (Profil) senden könnte. Wenn's machbar ist, bitte ohne EBV, um die Grundschärfe besser einschätzen zu können. Die Kombination wird zwar immer wieder erwähnt, aber Beispiele, die sich eindeutig dem 70-200/4L und der 500D zuordnen lassen, habe ich bisher noch nicht gefunden. Bilder von dem 70-200/2,8L nutzen mir nichts.

bye, Uwe
 
wenn man mal so im netz sucht findet man viele antworten die klar sagen dass extension tubes klare vorteile gegenueber dieser 500D nahlinse haben.
preislich sind zwar beide gleich etwa bei 125 euros (77mm 500D kenko tube set) allerdings kann man die tubes fuer mehrere objektive verwenden und ist variabler bei der vergroesserung: 3 tubes zu kombinieren. optisch soll es jedoch keine unterschiede geben. hab grade heute morgen nach dem thema via google gesucht.

mfg, tom.
 
Hallo Tom,

habe gestern Abend dieses Forum und das DFORUM nach D500 und Zwischenringen durchforstet.

tomyeah schrieb:
wenn man mal so im netz sucht findet man viele antworten die klar sagen dass extension tubes klare vorteile gegenueber dieser 500D nahlinse haben.

Außer der Aussage des Händlers, daß Zwischenringe gerade beim 70-200/4L bessere optische Ergebnisse bringt als die Nahlinse habe ich keine solche Aussage gefunden.
Das ist auch schön so, aber Zwischenringe kosten Licht. Wenn ich die Formel, die hier im Forum hergeleitet wurde, anwende ergibt sich daß ich Zwischenringe zu einer Länge von 58mm zusammenschrauben muß um den Abbildungsmaßstab von 1:2 wie bei der Nahlinse zu erreichen. Meine Bedenken hierbei:

  • es müssen min. 2 Ringe miteinander gekoppelt werden. Wird die Konstruktion dann nicht wackelig?
  • bei einer so langen Verlängerung beht IMHO mehr als eine Blende an Licht verloren und der AF funktioniert nicht mehr.
  • manuell scharfstellen wird bei anfangs-Lichtstärke <5,6 und dem eh' schon dunkelen 300D Sucher auch nicht leichter. Vorallem beim kleinen Schärfebereich bei Makroaufnahmen.
  • als "ich schraub das mal bei Bedarf in Feld, Wald und Flur drauf"-Lösung ist mir die Gefahr, daß irgendwelcher Rotz in die Kamera kommt zu hoch.

Aus diesen Gründen wäre es mir wichtig Bilder die mit dem 70-200/4L gemacht wurde zu sehen und um abschätzen zu können, ob die Kombo für meine Zwecke brauchbar ist. Zur Not kaufe ich mir den Kenko 1,4-Fach Telekonverter, dessen Anschaffung sowieso geplant ist und komme von einer max. Darstellung 1:4,75 auf eine max. Darstellung von rund 1:3 bei bekannt guter optischer Leistung und einer Nahgrenze von 1,2m.

bye, Uwe.
 
WERBUNG
Oben Unten