• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtunskorrektur -2 bei Konzerten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11626
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_11626

Guest
Wunderschönen guten Morgen
Mal sehen ob man hier so früh schon eine Antwort bekommt

Also, theoretische Frage, wenn ich bei einem Konzert Belichtungskorrektur auf -2
stelle, dann würde sich die Belichtungszeit ja vervierfachen. Sinn der Sache eine bessere Verschlusszeit heraus zuholen. Nun meine Frage da wir ja in Zeiten von RAW leben, wenn dieses Bild nun recht dunkel wird, ist es dann bei RAW möglich nachträglich und mit gutem Ergebniss die Belichtung wieder so weit zu ändern, dass das Bild so hell wäre, als hätte man ohne Belichtungskorrektur gearbeitet ?

Danke schonmal im vorraus für die Antworten
 
Hallo,

eine einigermassen korrekte Belichtung bei Konzerten ist recht schwierig, da herrscht ja Kunst/Mischlicht + Dunkelheit in Reinstkultur. :(

Eine grundsätzliche Unterbelichtung von -2 ist schon sehr heftig. Man kann sie bei RAW-Bildern zwar nachträglich ausgleichen, aber an eine "korrekte" Belichtung kommt das Ergebnis nicht ganz heran.

Mein Tipp wäre: ISO-Wert höher (400 oder mehr, je nach Rauschverhalten der Kamera), Belichtungsautomatik und nachher nur per EBV nachbelichten wenn es nötig ist.

Grüsse
GRS
 
Halloechen,

wenn Du eine Belichtungskorrektur von -2 einstellst, dann heisst das, dass das Bild um zwei Blendenwerte unterbelichtet wird, du also weniger Licht benoetigst und somit die Verschlusszeit um den Faktor 1/4 kuerzer wird. Also mit einer Korrektur um -1 arbeite ich selbst gerne und zieh dann die Belichtungskorrektur bzw. den Kontrast im RawShooter nachtraeglich an und habe bisher fuer meine Augen damit recht gute Ergebnisse erziehlt.

Ich hoffe mal, ich liege mit meinen Ausfuehrungen richtig.

viele Gruesse
Joerg
 
Hallo,

> Belichtunskorrektur -2 bei Konzerten
> mit einer Korrektur um -1 arbeite ich selbst gerne

Also ich schliese mich da "GRS" an und wuerde empfehlen die
Empfindlichkeit der Kamera von ISO100 auf ISO200 oder ggf.
auf ISO400 zu erhoehen.

Bei einer Unterbelichtung reduziert man den Dynamikumfang,
der bei Digitalkameras eh schon nicht sehr gross ist im Vergleich
zu analogem Film!

Gruss,

Gerald
 
Crod schrieb:
wenn ich bei einem Konzert Belichtungskorrektur auf -2
stelle, dann würde sich die Belichtungszeit ja vervierfachen.
Die blödeste Anwort ist vielleicht die beste: probier's aus! Meine nicht allzu reichhaltige Erfahrung mit Konzerten ist, dass Unterbelichten im Prinzip geradezu zu empfehlen ist. Denn bei Konzerten möchte man ja die Musiker richtig belichtet haben. Sie stehen aber meist im Spot und sind von Dunkelheit umgeben. Deine 350D hat keine Spotmessung. Entweder Du experimentierst mit der Selektivmessung - die möglicherweise noch immer zu viel Umgebung berücksichtigt - oder Du versuchst tatsächlich eine generelle Unterbelichtung. Die sorgt dann bestenfalls für korrekte Belichtung der Musiker!
 
Hallo,

bernd krueger schrieb:
Denn bei Konzerten möchte man ja die Musiker richtig belichtet haben. Sie stehen aber meist im Spot und sind von Dunkelheit umgeben. Deine 350D hat keine Spotmessung.

In der Tat sind die Lichtverhaeltnisse bei Konzerten oft sehr schwer
einzuschaetzen was das ganze nicht leichter macht.

Meine Empfehlung:

Fuer kleine Verschlusszeiten die ISO Empfindlichkeit erhoehen.

Fuer Belichtung Blende/Zeit manuell einstellen und nach gegebenen Lichtver-
haeltnissen arbeiten ggf. Belichtungsreihen machen, wenn man gar nicht
einschaetzen kann wie es aussieht.

Vorteile:

Der Dynamikumfang (welcher gerade bei Konzerten mit starken Kontrasten
wichtig ist) bleibt erhalten und mit Belichtungsreihen ist man auf der sicheren
Seite.

Nachteil:

Man braucht mehr Speicherplatz!

Gruss,

Gerald
 
Hallo:

Iso-Wert hoch: würde ich auch probieren!

in RAW heller machen: geht gut, aber hat Grenzen

Die Kamera will ja auf "normal grau" belichten. Bei dunkleren Passagen könnte die Messung bzw. die der Messung entsprechenden Bilichtungswert daher HELLER belichten, als es nötig wäre, um das Motiv korrekt zu belichten.

Ich würde mich manuell drantasten: gewünschte Blende wählen und dann verschiedene Zeiten ausprobieren (dafür haben wir ja das Display!).
Ich finde auch 2 Stufen unterbelichtet nicht übertrieben. Habe damit schon Bilder gemacht, die genau der Situation entsprachen...

viele grüße
tomte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten