• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungszeiten Aberglaube?

scorpio schrieb:
im grunde sogar an drei punkten ;)
die eine hand hält die kamera, die andere stützt das objektiv (so weit wie möglich vorne) ab. der ellenbogen dieses arms stützt sich dann optimaler weise noch gegen den körper ab.
...und wo trifft der Ellenbogen dann die Kamera? ;)



..ne ich verstehe schon was gemeint ist.
 
Das erklärt die Haltung mancher Fotografen.
Laut Lehrbüchern hat man ja die linke Hand unter der Kamera (als Stütze) und die Finger dieser Hand am Zoom bzw. Fokussierring.
Die Finger nun an der Front des Objektivs zu haben, sieht wahrscheinlich laut den Lehrbüchern haarsträubend aus, ist aber offensichtlich exzellent gegen verwackelte Bilder! Mal sehen, wie ich das einfliessen lassen bzw. umstellen kann.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Das erklärt die Haltung mancher Fotografen.
Laut Lehrbüchern hat man ja die linke Hand unter der Kamera (als Stütze) und die Finger dieser Hand am Zoom bzw. Fokussierring.
Die Finger nun an der Front des Objektivs zu haben, sieht wahrscheinlich laut den Lehrbüchern haarsträubend aus, ist aber offensichtlich exzellent gegen verwackelte Bilder! Mal sehen, wie ich das einfliessen lassen bzw. umstellen kann.
Einer der Gründe, weshalb ich vom optisch besseren 100-300 EX doch wieder auf das 100-400L gewechselt hab. Bei dem 100-300 EX mit innerem Zoom (bzw. bei fast allen schweren Drehzooms) stört mich, daß man die Optik sehr nah am Bajonett fassen muß um Zoomen zu können. Nicht nur ist die Haltung an sich wackliger, sondern noch dazu wird das Objektiv so auf der Dauer extrem schwer zu halten wegen des starken Hebels. Wenn man dagegen vorne am Fokusring unterstützt ist die Haltung sehr viel entspannter gewesen, was aber z.B. bei Flugaufnahmen etc. wo man den Bildausschnitt bei Annäherung mitzoomen möchte nicht gerade praktisch ist. Mal abgesehen davon, daß zumindest ich bei den meisten Optiken um einem durchzuzoomen bei einem Drehzoom auch umgreifen muß, was mit einem Schiebezoom ebenfalls nicht nötig ist und gerade bei schweren Optiken auch wieder immens stört.
 
Na, da bin ich schon gespannt, wie das mit meinen Objektiven zu bewerkstelligen ist...
 
mernst2004 schrieb:
Doch - ich.
Ich verstehe den Crop lediglich als mittigen Bildausschnitt eines Vollformatbildes aufgrund des kleineren Sensors gegenüber den KB-Format.

Wenn ich ein Bild verwackle, dann immer komplett, d.h. es spielt keine Rolle, ob ich das Vollformat oder nur einen Ausschnitt davon betrachte.

Erhebt jemand Einspruch ? Nicht ? Gut.

So seh ich das genauso! Ihr seit mindestens schon 3 :)


Man kann dem System einen kleineren Zerstreuungskreises zurgrunde legen aber das hängt nicht zwingend mit dem Crop zusammen.
 
Wie gesagt, versucht mal mit einer Kompakten mit 70mm Brennweite bei Cropfaktor 8 ein Bild mit 1/80s zu machen.

Bei gleicher Enddarstellungsgröße ist der Bildwinekl für das Verwackeln der entscheidende Faktor und den bestimmt auch das Sensorformat, bei pixelgenauer Ansicht neben dem Abbildungsmaßstab die Sensor/Filmauflösung und dort ist auch die Sensor/Filmgröße mitentscheidend. Oder möchte man hier behaupten, daß es keinen Unterschied macht, ob man seine 8Mpixel auf einem KB-Sensor untergebracht hat oder auf einem 64mal kleineren Cropfaktor 8 Sensor, was den Einfluß des Verwackelns auf die pixelgenaue Ansicht angeht?

Wie gesagt: Ihr müßt nicht glauben oder nicht glauben, ihr müßt nur mal zum Fotohändler gehen, euch eine Z5 leihen, den AS ausstellen und fotografieren ... mit ganzen 70mm Brennweite. Und dann macht schaut ihr im Vergleich mal, welche Zeiten ihr wackelfrei mit eurer DSLR bei 70mm Brennwiete schafft.
 
Theoretisch bleibt das Verwackelte natürlich das Verwackelte, wird weder grösser noch kleiner.

Allerdings "vergrössert" der kleinere Bildausschnitt die Verwackelung ja auch wieder um den Faktor (z.B. x1.6) gegenüber dem KB-Format. Will man also für beide Formate die selben Voraussetzungen (die letztendliche Vergrösserung betreffend, wenn allso der Bildausschnitt im Endergebnis gleich ist) muss man genau genommen den Crop-Faktor auch meiner Meinung nach mit einbeziehen.
 
Oh je...bzw. WOW.. :eek:

Mit soviel Feedback habe ich nicht gerechnet.
Ist es nicht so, dass die "doppelte Brennweite als Belichtungszeit" als Anhaltspunkt dient?
Oder war es die einfache Belichtungszeit?
Wie auch immer...in der Praxis (war heute im Zoo) mache ich mit 1/350sek scharfe Fotos. Das ist ein toller Fortschritt (psychisch & physisch) zu der früher genutzen 1/640sek. Werde demnächst den Test mit "Einbein" und TC wiederholen. Bin schon gespannt...

Wäre doch mal interessant, wenn jeder seine unterste "Grenze" (mit Angabe der Brennweite) posten würde - natürlich mit/ohne IS-Angabe.
 
...als Wettbewerb? Alles klar, dann bin ich schon mal:

L - E - T - Z - T - E - R ! - ! - ! :D :D :D

Übrigens, die alte Regel heisst: Belichtungszeit = 1/Brennweite
 
Carsten Bürgel schrieb:
...als Wettbewerb? Alles klar, dann bin ich schon mal:

L - E - T - Z - T - E - R ! - ! - ! :D :D :D

Übrigens, die alte Regel heisst: Belichtungszeit = 1/Brennweite

das wage ich zu bezweifeln. also nicht das mit der belichtungszeit, sondern das verwackeln. das kann ich besser :D glaub mir ...
 
Tommy300D schrieb:
das wage ich zu bezweifeln. also nicht das mit der belichtungszeit, sondern das verwackeln. das kann ich besser :D glaub mir ...

da sind wir schon drei, die sich um den letzten platz prügeln..vielleicht sollten wir das dann mal mit Bierkrügen machen, wer zuerst den inhalt verschuettet...
 
eric schrieb:
da sind wir schon drei, die sich um den letzten platz prügeln..vielleicht sollten wir das dann mal mit Bierkrügen machen, wer zuerst den inhalt verschuettet...
Eric, das mit dem Prügeln solltest Du Dir so kurz vorm FaUr wirklich überlegen. Viertletzter (nach mir natürlich) ist auch ganz gut.
Das mit den Bierkrügen ist ja wohl nicht ernst gemeint.
Bier verschütten :eek: :eek: :eek:
Ist doch zum trinken Da. :D , Vorallendingen, um wieder zum Thema zu kommen, vor, bei, nach dem Fotografieren.
Danach sollte der der Verwackelungskönig gekürt werden. :p
 
DigiFoto-NA schrieb:
Eric, das mit dem Prügeln solltest Du Dir so kurz vorm FaUr wirklich überlegen. Viertletzter (nach mir natürlich) ist auch ganz gut.
Das mit den Bierkrügen ist ja wohl nicht ernst gemeint.
Bier verschütten :eek: :eek: :eek:
Ist doch zum trinken Da. :D , Vorallendingen, um wieder zum Thema zu kommen, vor, bei, nach dem Fotografieren.
Danach sollte der der Verwackelungskönig gekürt werden. :p

nicht prügeln :D trinken für den frieden. schmiedet schwerter zu zapfhähnen :D

hmmmm, aber sagt mal leute, wenn wir zuerst das bier trinken und dann den fotografischen verwachlungskönig küren wollen, ist das dann nicht sowas wie doping? :D :D

ausserdem überlege ich gerade ob ein bierglas nicht auch mal ein nettes fotomotiv abgeben würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten