• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Belichtungszeit mit Stabilisator - Bewegungsunschärfe

p w

Themenersteller
Hallo im Forum,

ich bin am überlegen, mir das Canon 24-105mm USM zuzulegen.
Ich fotografiere viel auf Hochzeiten und Partys, Konzerten...
Der Bildstabilisator würde mir schon bei der Belichtungszeit entgegenkommen, aber ich kann leider nicht einschätzen, welche Belichtungszeit möglich ist, ohne dass z.B. sich unterhaltende Personen durch ihre Eigenbewegung unscharf abgebildet werden.
Gibt es Erfahrungswerte, wie lange ich die Verschlusszeit wählen kann bei zB Musikkonzert, tanzendes Paar, Portrait bei Feier ?

Gruß Peter
 
Da hilft Dir der IS gar nicht!!!

Der IS kompensiert Dein eigenes Gewackel und nicht die Bewegungen Deiner Motive. Was Du brauchst ist Lichtstärke - und das 24-105 fängt erst bei 4,0 an
 
Mit Glück und gaaaaanz langsamen Bewegungen 1/60.
Besser 1/90.

Bei allen Gisela Schlüters und Italienern - die auch mit den Händen sprechern - dieser Welt wirst Du unter 1/125 keinen Stich machen.

Tanzen - so es kein Stehblues ist - zwingt Dich auf 1/250 und auf der Bühne kommts ja wohl auf die Musikrichtuing und das Timing an. Hardrock mind 1/250.
 
Behalte dein 24-70. ;)
IS hilft dir, wie schon gesagt wurde, überhaupt nicht.
Würde vielleicht eher an eine Lichtstarke FB denken.
 
OK, ich kauf´ mir eh wieder ein 50er, aber ich dachte, dass die eigene Unruhe schwerwiegender ist als die der Objekte bzw dann der Personen.....

Meine Theorie war die, dass ich bei zB VF 70mm nicht mehr mit 1/60 Sek, sondern dank IS mit 1/15 Sek. fotografieren könnte, da vielleicht die Bewegungen von Personen nicht so extrem sind...

Dafür habe ich aber wieder eine Blende weniger Spielraum, bringt mich anscheinend nicht weiter..
 
Sorry ... du fotografierst oft Hochzeiten und Konzerte und Dir ist bisher nicht aufgefallen, bei welcher Verschlusszeit die Bewegungsunschärfe eintritt? ist mir rätselhaft, wie das passieren kann, wenn man das öfter macht.

Das Dir die IS-Technik nicht hilft, wurde ja schon gesagt ... kannste höchstens immer rufen "Bitte stehen Sie ganz still" ;) dann gehts bis 1/15
 
..... wenn ein Bild unscharf ist, dann ist´s halt schwer, Verwackeln und Bewegungsunschärfe zu differenzieren.......

und so kommt halt meine Frage zu Stande.

Aber Danke für deinen Tipp, sehr konstruktiv !

Solche Anworten helfen ungemein weiter, wenn man eine Frage hat.
 
sorry, dass ich kein lob ausgesprochen habe ... dass du da was schon öfter gemacht hast aber nicht richtig.

sind die statischen Teile in der Fokusiereben scharf? und nur die Personen, die tanzen, hüpfen, über die bühne rennen sind unscharf? - würd ich auf bewegungsunschärfe tippen

ist alles son bisl unscharf ... dann lags eher am eigenen zittern

-das könnten so indizien sein ...

dein Problem ist übrigens schwer gänzlich zu lösen, wenn ich mal die tanzenden hochzeitsgäste als beispiel rauspicke

-IS : hilft nicht, haben wir schon geklärt, weil du zwar eine viel längere belichtungszeit ruhig halten kannst, aber dir die bewegungsunschärfe die show versaut

-lichtstarke Optik: ermöglich zwar deutlich kürzere Belichtungszeiten, verhindert so bewegungsunschärfe ... aber hier verdirbt einem die geringe schärfentiefe bzw. schmale schärfeebene die show

-abblenden um viel schärfentiefe zu erreichen und eine kurze belichtungszeit hat zwangsweise hohe iso zur folge ... kommt einem das rauschen in die quere

nun mußt du entscheiden, mit welchem kompromiss du am besten leben kannst
-ich hab mich für ne lichtstarke optik entschieden :)
 
..... wenn ein Bild unscharf ist, dann ist´s halt schwer, Verwackeln und Bewegungsunschärfe zu differenzieren.......

hmm, da hilft dir der Hintergrund, Wände, Bilder an den Wänden Treppengeländer oder Möbel, wenn die scharf sind hat der IS geholfen ;) wenn der Rest verwackelt ist brauchst du mehr Licht oder weitere Linsen im Sinne von Öffnung
 
klar, aber ich will mir jetzt kein IS-Öbjektiv kaufen, um zu testen, ob´s was bringt.

Dann bleib´ ich bei meiner Linse.

Danke für die Hilfe,

Gruß Peter
 
WERBUNG
Oben Unten