• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungszeit bei SCHNELLEN Aufnahmen (Sorry für die Frage)

aLiano

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich war nun mal am Wochenende unterwegs mit meiner GH2 und bin da auf einige Probleme gestoßen...

Ich möchte mit der Kamera im Schnee filmen, also schnelle bewegte Bilder. Ich habe jetzt im Internet gelesen, dass man ungefähr mit der doppelten Verschlusszeit belichten soll wie die Framerate.
In meinem Fall 1/50 = Dies ist im Schnee einfach nicht möglich, da viel zu Hell & ich filme zum Beispiel mit einem Walimex 7,5mm Objektiv für dieses es glaube ich gar keine Graufilter gibt?! Außer man schreibt die Blende enorm runter, dies will man ja aber eigentlich nicht...

Momentan habe ich mit 1/4000 belichtet, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher ob das ganze nur Ruckelfrei ist oder nicht... Vllt. liegt es nur an meinem wackligen filming :D


Ich dachte eine schnelle Belichtung ist eher Positiv bei schnellen Bewegungen oder ist das beim filmen mit einer DSLM anders?


Benutze Linsen:
Canon FD 35mm & Walimex 7,5mm

Ich kann heute Abend auch mal gerne ein Videos davon hochladen!
 
Nein du hast alles richtig verstanden und das ist vom Kamera-Modell her nicht anders.

Man nimmt 1/50 Sekunde um einen gewissen grad an Bewegungsunschärfe im Video zu haben (entspricht dann eher dem natürlichen Seheindruck).
Ohne Graufilter wirst du im Schnee die Offenblende bei 1/50 nicht nutzen können. Aus diesem grund haben viele Profi-Videokameras eingebaute ND Filter.
Wenn man mit kürzen Belichtungszeiten filmt kann das ganze etwas abgehakt wirken, weil eben die Bewegungsunschärfe bei schnellen Bewegungen fehlt.
Wenn man mit 25 fps filmt und später Bilder interpolieren (?) will um Zeitlupen zu erstellen, ist es hilfreich mit kürzeren Belichtungszeiten zu filmen, da die Software dann fehlende Bilder besser berechnen kann.

Du kannst aber auch mit 1/4000 filmen. Die maximale Framrate (weiß nicht ob deine Kamera 50fps,60fps kann) auch helfen würde, dass ganze flüssiger aussehen zu lassen.

Im Schnittprogramm gibt es auch die Option "Frames überblenden" das hilft auch, um das Ruckeln abzumildern. (Gibts bei Premiere Pro, andere weiß ich nicht).

Das ganze ist vorallem historisch bedingt. Früher liefen die Filme mit 24 fps. Die Hälfte der Zeit konnte zum Belichten genutzt werden, die anderen Hälfte brauchte die Kamera um den Film weiter zu transportieren. Heute achtet man auf die "180°" Regel nur um den gewohnten Seheindruck aus dem Kino zu behalten. Sobald die Framerate im Video höher ist, fällt der Effekt nicht mehr so sehr auf.
Für ein paar Aufnahmen im Schnee würde ich mir nicht so einen großen Kiopf darum machen, es sei denn du willst gezielt diesen Look und arbeitest sehr penibel auf ein Cinematographisches meisterwerk hin, dann kommst du um Graufilter nicht herum.

Hier ist das ganze nochmal erklärt:

http://gwegner.de/blog/video-mit-der-dslr-die-ideale-belichtungszeit-und-wie-man-sie-erreicht/
 
TOP :top:

Alles verstanden!

Nunja aber dann werd ich wohl nicht um die Graufilter rum kommen, weil es sind nicht nur "einbisschen" Aufnahmen im Schnee sondern IMMER :/

Hier kommt es halt auf schnelle bewegte Bilder an, man könnte natürlich die Blende fast zu schrauben, aber da geht mir auch wieder Schärfe verloren, richtig?

Gibt es denn für das Walimex 7,5mm einen Graufilter?! Weil so ganz, wie die Graufilter montiert werden habe ich noch nicht verstanden.

Ich werde Heute Abend mal zwei Videos hochladen, die kannst du dir mal anschauen und mir den einen oder anderen Tipp geben, die ich mit 25p gefilmt habe - Es gibt zwar für die GH2 einen Hack, diese hat aber dann nur 50i und das wird auch nicht viel bringen.

Danke für deine Hilfe, dein Beitrag war mir eine große Hilfe :)

Nein du hast alles richtig verstanden und das ist vom Kamera-Modell her nicht anders.

Man nimmt 1/50 Sekunde um einen gewissen grad an Bewegungsunschärfe im Video zu haben (entspricht dann eher dem natürlichen Seheindruck).
Ohne Graufilter wirst du im Schnee die Offenblende bei 1/50 nicht nutzen können. Aus diesem grund haben viele Profi-Videokameras eingebaute ND Filter.
Wenn man mit kürzen Belichtungszeiten filmt kann das ganze etwas abgehakt wirken, weil eben die Bewegungsunschärfe bei schnellen Bewegungen fehlt.
Wenn man mit 25 fps filmt und später Bilder interpolieren (?) will um Zeitlupen zu erstellen, ist es hilfreich mit kürzeren Belichtungszeiten zu filmen, da die Software dann fehlende Bilder besser berechnen kann.

Du kannst aber auch mit 1/4000 filmen. Die maximale Framrate (weiß nicht ob deine Kamera 50fps,60fps kann) auch helfen würde, dass ganze flüssiger aussehen zu lassen.

Im Schnittprogramm gibt es auch die Option "Frames überblenden" das hilft auch, um das Ruckeln abzumildern. (Gibts bei Premiere Pro, andere weiß ich nicht).

Das ganze ist vorallem historisch bedingt. Früher liefen die Filme mit 24 fps. Die Hälfte der Zeit konnte zum Belichten genutzt werden, die anderen Hälfte brauchte die Kamera um den Film weiter zu transportieren. Heute achtet man auf die "180°" Regel nur um den gewohnten Seheindruck aus dem Kino zu behalten. Sobald die Framerate im Video höher ist, fällt der Effekt nicht mehr so sehr auf.
Für ein paar Aufnahmen im Schnee würde ich mir nicht so einen großen Kiopf darum machen, es sei denn du willst gezielt diesen Look und arbeitest sehr penibel auf ein Cinematographisches meisterwerk hin, dann kommst du um Graufilter nicht herum.

Hier ist das ganze nochmal erklärt:

http://gwegner.de/blog/video-mit-der-dslr-die-ideale-belichtungszeit-und-wie-man-sie-erreicht/

TOP
 
Die GH2 hat auch ohne den Hack(der nichts bringt ausser ISOaufhebung, Zeitbegrenzung) 50i und 50P im 720P Modus.
Habe mir früher auch gedanken dazu gemacht, und im manuellen Videomodus auf S gestellt und Belichtung auf 1/100sek vorgeben.
Doch das funktiobiert nicht da es zu starke Helligkeitsprünge duch Blendenanpassung bei Sonnenschein kommt.
Die meisten Camcorder haben auch keinen Graufilter, und die Belichtungszeit geht dort im Sonnenschein z.b. auch auf ca.1/320sec und noch viel kürzer sogar 1/600sec.

Ich habe das einfach so gelöst, draussen wo es Hell ist einfach auf Blendenpriorität einstellen und Blende 8 eingeben und das passt schon.
Bei Blende 8 die Sonne lacht:-) hast eigentlich kein Beugungsunschärfe.
Mein Tipp!

Habe auch die GH2 und ein Camcorder Sony CX550
 
Die GH2 hat auch ohne den Hack(der nichts bringt ausser ISOaufhebung, Zeitbegrenzung) 50i und 50P im 720P Modus.
Habe mir früher auch gedanken dazu gemacht, und im manuellen Videomodus auf S gestellt und Belichtung auf 1/100sek vorgeben.
Doch das funktiobiert nicht da es zu starke Helligkeitsprünge duch Blendenanpassung bei Sonnenschein kommt.
Die meisten Camcorder haben auch keinen Graufilter, und die Belichtungszeit geht dort im Sonnenschein z.b. auch auf ca.1/320sec und noch viel kürzer sogar 1/600sec.

Ich habe das einfach so gelöst, draussen wo es Hell ist einfach auf Blendenpriorität einstellen und Blende 8 eingeben und das passt schon.
Bei Blende 8 die Sonne lacht:-) hast eigentlich kein Beugungsunschärfe.
Mein Tipp!

Habe auch die GH2 und ein Camcorder Sony CX550

Also habe ich das richtig verstanden:

720 mit 50p aufnehmen

Blende auf 8 & mit der Belichtung spielen, bis sie passt? Wird ca. 1/1200 sein

Was ist "S" im Manuelen Video Modus?
 
Also habe ich das richtig verstanden:

720 mit 50p aufnehmen

Blende auf 8 & mit der Belichtung spielen, bis sie passt? Wird ca. 1/1200 sein

Was ist "S" im Manuelen Video Modus?

Ne kannst auch 1080i also 50i nehmen (nehme nur im diesen Modus Videos auf), nur Blende einstellen auf 8 kannst auch 10 und Belichtung und ISo auf auto im A Modus (im manuellen Videomodus nicht im normalen Fotomodus).
S ist Shuttertime also Belichtungszeit.
Kannst auch mal Testen wie die Beugungsunschärfe bei Blende über 10 aussieht z.b. 14-16, einfach testen.
Hatte Anfangs mit den 14-140mm sogar Blende 20-22 aufgenommen, als ich die Belichtung vorgeben hatte. Sah da jetzt nicht wirklich eine Beugungsunschärfe.
Einfach probieren und anschauen obs einen gefällt.
 
Ne kannst auch 1080i also 50i nehmen (nehme nur im diesen Modus Videos auf), nur Blende einstellen auf 8 kannst auch 10 und Belichtung und ISo auf auto im A Modus (im manuellen Videomodus nicht im normalen Fotomodus).
S ist Shuttertime also Belichtungszeit.
Kannst auch mal Testen wie die Beugungsunschärfe bei Blende über 10 aussieht z.b. 14-16, einfach testen.
Hatte Anfangs mit den 14-140mm sogar Blende 20-22 aufgenommen, als ich die Belichtung vorgeben hatte. Sah da jetzt nicht wirklich eine Beugungsunschärfe.
Einfach probieren und anschauen obs einen gefällt.

Dann bedeutet "S" das Belichtung selbst eingestellt wird?! Versteh ich nicht ganz aber ich versuche mein Glück.

Gestern hatte ich immer den Videomus "M" drin.

Ich muss probieren, sch**** Wetter zurzeit :D
 
Wo ist das Problem dabei die Blende weiter zu schließen? Schaue dir die aufnahmen doch mal an wenn du sie weiter, bis ganz schließt. Wenn du dann keinen Qualitätsverlust hast ist es doch egal, Tiefenunschärfe sollte ja eh so gut wie keine bei dem 7.5mm vorhanden sein.
Ich filme mit meinem Walimex 8mm immer mit Blende 11-16.
Und wo soll das fertige Video denn ausgestrahlt werden? Auf YouTube kann man ja jetzt auch mit 50p Videos abspielen, da ist es dann auch nicht mehr soooo dramatisch wenn du extrem kurze Belichtungszeiten hast.
 
Zum Filmen, zumindest wenn es geil und cineastisch aussehen soll, brauchst du ND Filter.
Wenn man mehrere Linsen (verschiedener Größe) nutzt, ist es schlau in ein Kompendium (Mattebox) zu investieren; Sonst hat man schnell ein Sammelsurium verschiedenster ND Filter beieinander (schlimmstenfals ein Satz pro Gewindegröße), die man nur mit deutlichem Wertverlust wieder los wird.
Also lieber einmal in den sauren Apfel beissen und eine Mattebox mit passenden Filtern kaufen.
 
Berichte doch mal kurz was du genau machen willst? Snowboard Action, Skispringen? Hunde im Schnee? Oder "Winter romantic" Filmchen.

Dann fällt eine Empfehlung auch leichter wie du das am besten anstellst :top:


Grüße
 
Am besten befestigt du eine Graufilterfolie "hinten" am Samyang. Vorne ist das nicht möglich.

Schau hier: http://m.youtube.com/watch?v=WjfTFYMPzKs

Damit solltest du die Verschlusszeiten auf das von dir benötigte Maß bringen können. Ich würde bei mFT versuchen nicht zu stark abzublenden, ab ca. 6,3 setzt die Beugungsunschärfe ein. Probiere halt vorher mal aus wie weit du gehen möchtest.

Als Verschlusszeit würde ich versuchen so auf 1/160 zu kommen. Aber auch hier gilt probieren ...
 
Am besten befestigt du eine Graufilterfolie "hinten" am Samyang. Vorne ist das nicht möglich.

Schau hier: http://m.youtube.com/watch?v=WjfTFYMPzKs

Damit solltest du die Verschlusszeiten auf das von dir benötigte Maß bringen können. Ich würde bei mFT versuchen nicht zu stark abzublenden, ab ca. 6,3 setzt die Beugungsunschärfe ein. Probiere halt vorher mal aus wie weit du gehen möchtest.

Als Verschlusszeit würde ich versuchen so auf 1/160 zu kommen. Aber auch hier gilt probieren ...


Ich bin an Silvester wieder im Schnee, scheint mir zwar etwas Komisch mit den Folien aber wenn's funktioniert. Ich werd am Montag mal schauen wo ich so Folien herbekomme und testen :-)

Danke für den Tipp. Ja ich weiß nicht aber bei strahlendem Sonnenschein wird 6.3 schwere. Ich berichte nochmal mit Testaufnahmen nächstes Wochenende.

Danke für den Tipp!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten