Hallo,
ich werde aus deiner Frage ehrlich gesagt nicht richtig schlau.
Zeit- und Blendenautomatik besitzt deine Kamera ja - also hast du entweder die Möglichkeit, die gewünschte Zeit (z.B. 1/250s) einzustellen oder die gewünschte Blende (z.B. 2.8 für geringe Tiefenschärfe) - den jeweils passenden Gegenwert ermittelt die Kamera anhand des eingebauten Belichtungsmessers (gibst du die Zeit vor, stellt die Kamera die passende Blende ein, gibst du die Blende vor, ermittelt die Kamera die passende Zeit).
Was erhoffst du dir nun von der "Belichtungstabelle"? Diese gibt dir ja nur andere Blenden-/Zeitpaare vor, die zur gleichen Belichtung führen.
Beispiel:
Du gibst Blende 8 vor, die Kamera ermittelt 1/125s Belichtungszeit
dieses Wertepaar entspricht
Blende 2.8 mit 1/1000s
Blende 4 mit 1/500s
Blende 5.6 mit 1/250s
Blende 11 mit 1/60s
Blende 16 mit 1/30s
Mehr sagt dir die Tabelle nicht. Die Belichtung wird bei allen Aufnahmen gleich sein, nur die Schärfentiefe verändert sich durch die größere bzw. kleinere Blendenöffnung.
Aber statt immer die Tabelle zu befragen, kannst du doch ganz einfach die Blende an der Kamera verändern und die Kamera zeigt dir - genau wie die Tabelle - das veränderte Wertepaar an.
Ich habe so das Bauchgefühl, dass es nicht das ist, was du suchst. Du suchst eine Tabelle, die dir in jeder Situation sagt, welche Blende/Zeit du verwenden sollst, oder? So in der Art:
"Sonne, 14 Uhr -> Blende 8, 1/250s"
"Wolken, 14 Uhr -> Blende 5.6, 1/250s"
"Raum, Glühbirne -> Blitz + Blende 3.5, 1/60s"
Das gibt es aber nicht, dafür sind Belichtungsmesser da (ob nun der in der Kamera verbaute oder eigenständige Geräte).
Jede Situation ist anders und muss eingemessen werden.
Es gibt maximal so Fausregeln wie "Wenn die Sonne lacht, nimm Blende 8"... aber auch die können zu fehlbelichteten Bildern führen.
Vielleicht hilft dir meine Ausführung, deine Frage etwas zu konkretisieren und bringt dich weiter?
Grüße,
Tyndal