• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Belichtungssicherheit K-5

... sondern die richtige Belichtung der wesentlichen Bildelemente. ...

Dafür sind andere Messverfahren gedacht u.a. die Spotmessung.
Wesentliche Bildelemente kann eine Matrixmessung nicht erkennen.
 
Wesentlich ist ja nicht im Sinne von Motivklingel gemeint. sondern es versucht eine dir Belichtung so zu optimieren so daß möglichst viele der 77 Matrixfelder richtig belichtet sind. Ob dabei das Motiv richtig erwischt wird ist eigentlich ein ganz andere Frage. Je mehr Fläche das Motiv einnimmt desto besser wird es ausbelichtet werden. Wenn ich mich auf meine Motiv konzentrieren möchte muss ich wohl meistens zur Spot oder wenn ich es in die Mitte des Bildes legen kann zur mittenbetonten Messung greifen.

Genial als Modus für die Zukunft wäre es, wenn man das Zentrum der Mittenbetonten Messung an die Stelle legen könnte, an der im Display die Focuspunkte eingeblendet wird.
 
Wesentliche Bildelemente kann eine Matrixmessung nicht erkennen.
Genau! Das ist das Problem. Das versucht sie aber.
es versucht eine dir Belichtung so zu optimieren so daß möglichst viele der 77 Matrixfelder richtig belichtet sind.
Nein. Das stimmt nicht. Es wird versucht, mit den Messdaten eine Belichtungssituation einzuschätzen. In Abhängigkeit von verschiedenen Parametern(Brennweite, Fokus, Helligkeitsverteilung, evtl. Farbverteilung) wird dann bestimmt welche Bereiche korrekt belichtet werden und welche vernachlässigt werden.

Gruß, mitlattus
 
Genial als Modus für die Zukunft wäre es, wenn man das Zentrum der Mittenbetonten Messung an die Stelle legen könnte, an der im Display die Focuspunkte eingeblendet wird.

das ist zwar nur für die mehrfeldmessung aber die wirkung sollte doch eigentlich ähnlich sein? ich muss das einmal ausprobieren...

handbuch seite 131:

Verknüpfung von AE mit AF-Punkt in der Mehrfeldmessung

Unter [6. AE mit AF-Pkt. verbinden] im Menü [A Eigene Einst. 1]
(S.101) können Sie Belichtung und AF-Punkt im Autofokusfeld
während der Mehrfeld-Belichtungsmessung miteinander verbinden.
1 Aus Die Belichtung wird getrennt vom AF-Punkt eingestellt.
(Standardeinstellung)
2 An Die Belichtung wird gemäß dem AF-Punkt eingestellt.
 
das ist zwar nur für die mehrfeldmessung aber die wirkung sollte doch eigentlich ähnlich sein? ich muss das einmal ausprobieren...

handbuch seite 131:

Verknüpfung von AE mit AF-Punkt in der Mehrfeldmessung

Unter [6. AE mit AF-Pkt. verbinden] im Menü [A Eigene Einst. 1]
(S.101) können Sie Belichtung und AF-Punkt im Autofokusfeld
während der Mehrfeld-Belichtungsmessung miteinander verbinden.
1 Aus Die Belichtung wird getrennt vom AF-Punkt eingestellt.
(Standardeinstellung)
2 An Die Belichtung wird gemäß dem AF-Punkt eingestellt.


Danke, aber wer hat schon Zeit zu lesen was im Handbuch steht :D

Im Prinzip das, was ich gemeint habe, sollte jetzt auch noch für die Mittenbetonte zuschaltbar sein, - aber deswegen werde die Marke nicht wechseln auch wenn wieder mal ein entscheidendes Feature fehlt - Ironie aus.
 
Ich habe auch seit ein paar Tagen eine K-5 und stelle fest, dass sie insbesondere gegenüber meiner K10D deutlich heller belichtet. Wobei die K10D wiederum äußerst zurückhaltend war. Ohne Belichtungskorrektur ging das Histogramm bei Motiven mit moderatem Dynamikumfang oft nur von links bis zur Mitte. Bei der K-5 hingegen ist bis zum linken (schwarzen) Rand oft noch ein Stück Platz, dafür sind die Lichter ausgefressen.

Hier muss ich wohl noch eine Weile experimentieren und offenbar noch bewusster belichten. Aber der Dynamikumfang ist deutlich besser als bei der K10D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-5 ist nach mehreren Analog-SLRs, der K10 und der K20 meine erste Spiegelreflex bei der die Belichtung fast in allen Situationen perfekt ist.
Es ist mir schon fast unheimlich, dass die Kamera mir das Nachdenken über die Lichtsituation und das manuelle Korrigieren der Belichtung vor dem Auslösen abnimmt.
Ich kann die Kritik an der Belichtungsautomatik überhaupt nicht nachvollziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten