• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsreihe und Selbstauslöser gehen nicht gemeinsam?

Halligalli

Themenersteller
Hallo,

bin gerade von einer kleinen Fototour mit der *istDs zurück und wollte auch ein paar Nachtaufnahmen machen. Dafür habe ich extra das Stativ mitgeschleppt :(. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, eine Belichtungsreihe mit Selbstauslöser zu machen. Im Fn Menü gibts nur entweder oder. Wieder zu Hause habe ich mir das Handbuch (das ich natürlich NICHT mithatte :mad: ) zu Gemüte geführt, und es dürfte tatsächlich nicht gehen. Das ist ja wohl selten dämlich, damit sind Nachtaufnahmen vom Stativ und DRI völlig unmöglich. Geht das dann wenigstens mit Kabelauslöser?
 
Kabelauslöser lässt sich mit Belichtungsreihen kombinieren. Dass Belichtungsreihen und Selbstauslöser nicht gleichzeitig gehen, kenne ich schon von der Minolta A2 her - hat mich da auch gestört. Aber selbst mit Kabelauslöser möchte man gerne Spiegelvorauslösung - aber dann geht Belichtungsreihe wieder nicht. Spiegelvorauslösung geht bei 10 sek. Selbstauslöser auch nicht...
 
Ein stabiles Stativ vorausgesetzt kann man problemlos in HyM arbeiten und einfach zwei klicks verstellen ..neues Bild vier Klicks zurück noch n Bild...das Bild ist (zumindest bei mir) pixelgenau passend.
 
Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Dumm ist nur, dass bei diesem HyperM nicht die Blende beeinflussen kann. Am Besten wäre, wenn man die Blende einstellen und dann per Taste die zugehörige Belichtungszeit enstellen lassen könnte. Leider nimmt er bei HyperM immer Offenblende. :(
 
Halligalli schrieb:
Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Dumm ist nur, dass bei diesem HyperM nicht die Blende beeinflussen kann. Am Besten wäre, wenn man die Blende einstellen und dann per Taste die zugehörige Belichtungszeit enstellen lassen könnte. Leider nimmt er bei HyperM immer Offenblende. :(

Hallo
warum kannst Du nicht die Blende beinflussen, in M kann man sowohl Blende als auch Zeit verstellen. (siehe Manual)

Es gibt noch eine Möglichkeit für die Aufnahmen mit SVA und Belichtungsreihe. Lade den Pentax Remote Assistenten runter. Kann kannst Du mit einem Labtop und über USB Kabel Deine Kamera fernbedienen und dir sofort die Bilder am Rechner anschauen.
Gruß
Rüdiger
 
Rüdiger schrieb:
warum kannst Du nicht die Blende beinflussen, in M kann man sowohl Blende als auch Zeit verstellen. (siehe Manual)
Du kannst aber nicht in M eine Blende einstellen (z.B. 5,6) und dann per AE-L-Taste die passende Belichtung einstellen lassen (HyperM). Dabei wird nämlich immer auch eine von der kamera gewählte Blende (z.B. 2,8) eingestellt. Alternative: Objektiv mit Blendenring verwenden, da geht das - Blende einstellen und per AE-L die passende Belichtung in M holen.
 
Danke für die Antworten. Den Laptop auch noch mitzunehmen, erscheint mir ein wenig extrem. Ein Objektiv mit Blendenring habe ich (noch) nicht, also werde ich mal im M Modus probieren.
 
Wozu soll das eigentlich gut sein bei N8-shots zwischen den Einzelaufnahmen die Blende zu verstellen? Das führt doch bei den einzelnen Bildern zu einer unterschiedlichen Tiefenschärfe. Ob das so gut ist für DRI wage ich zu bezweifeln.
Ich für meinen Fall fertige die Belichtungsreihen händisch. Und zwar so das ich die Blende fest vorgebe und die Verschlusszeit mit dem Einstellrad von Bild zu Bild verändere. Das macht man natürlich im M-Modus damit die Kamera nicht auf die Idee kommt sich selber die Belichtung zurecht zu biegen. Wenn man ein stabiles Stativ besitzt wackelt oder verstellt sich da auch nichts wenn man an der Kamera Einstellungen vornimmt oder Auslöst. Auslösen kann man entweder von Hand mit Hilfe der SVA (vorrausgesetzt sie ist lang genug), mit dem Selbstauslöser oder mit Kabelauslöser. Ich persöhnlich bevorzuge letzteres.

mfG
Martin
 
Auge schrieb:
Wozu soll das eigentlich gut sein bei N8-shots zwischen den Einzelaufnahmen die Blende zu verstellen? Das führt doch bei den einzelnen Bildern zu einer unterschiedlichen Tiefenschärfe. Ob das so gut ist für DRI wage ich zu bezweifeln.
Du hast HyperM (das hat Deine Canon nicht) noch nicht richtig verstanden. HyperM stellt einem in M automatisch ein richtiges Zeit/Blendenpaar für die Belichtung ein. Man muss also nicht rumprobieren oder die Belichtungswaage nehmen, sondern einfach einen Knopf drücken. Nur leider kann man der Kamera (zumindest der ist Ds) nicht sagen "stell mir die Zeit passend zu Blende 5,6 ein". Das geht über den Umweg, den Blendenring nicht in Automatikstellung zu betreiben (das geht aber nur in M). Klar, dass man sich für DRI dann die Zeit manuell verstellt oder eine Belichtungsreihe macht. Die ist Ds macht aber leider keine richtigen Belichtungsreihen, sondern manchmal (vor allem wenn es heller ist) Tiefenschärfereihen, sprich: nicht die Zeit, sondern die Blende wird bei der Belichtungsreihe variiert. Bei der ist D kann man das glaube ich einstellen.

Was noch gar nicht beachtet wurde ist der Arbeitsbereich des Belichtungsmessers. Meistens funktioniert der nämlich bei Nachtaufnahmen nicht mehr richtig (zu dunkel). Bei der ist Ds blinken dann in den (Halb) Automatiken Zeit und Blende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten