• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsreihe mit Sony a700

Garret

Themenersteller
Hallo Leute,

ich möchte mit der a700 eine Belichtungsreihe machen ohne die Kamera berühren zu müssen. Nun gibt es ja eine Braketing-Funktion in der Kamera.
Diese habe ich auf BRK S 2.0 EV 3 gestellt. Das Problem ist allerdings, dass wenn ich die Funktion eingestellt habe nicht mit der Fernbedienung auslösen kann. Es geht entweder BRK oder Fernbedienung.
Kennt sich jemand mit diesen Funktion bei der a700 aus?
Wäre mir eine große Hilfe. Schonmal danke im Voraus!
 
Die Infrarot-FB ist hier wirklich keine große Hilfe. Es geht aber mit einer Kabel-FB (wenn dir das berührungslos genug ist;)).

Ansonsten würden sich die verschiedenen käuflichen Funkauslöser anbieten.

Gruß
Palantir :)
 
Weil die Bilder einen identischen Ausschnitt haben sollen.
Je mehr du dran rumwackelst, umso schwieriger hat es die Software nachher, die Bilder korrekt übereinander zu legen.
 
Das ist mir schon klar. Aber wofür genau? Bei Photomatix z. B. müssen die Bilder nicht völlig deckungsgleich sein, mit Photoshop lässt es sich auch einfach richten.

Was ich eigentlich meine: Wenn bei der A700 der Spiegel dreimal hochklappert, kann es mit dem Ausschnitt schon problematisch werden. Dreimal auslösen, jeweils mit SVA, bringt wahrscheinlich das bessere Ergebnis.

Es kann aber auch sein, der TO verfolgt einen speziellen Zweck. Deshalb meine Frage.
.
 
Hallo Leute,
meine HDR Bilder knipse ich auch immer mit dem Kabelauslöser. Ich will schon beim knipsen Fehler vermeiden. Warum soll die Software was rechnen. Auch das Verwackeln bei längeren Belichtingszeiten kann ich so ausschließen. Ungewöhnliche Positionen (oft 30 cm über dem Boden, dann aber mit Winkelsucher) machen das Kabel oft erforderlich.
Gruss pixelchef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten