• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsprogramm bei K-3

jagdfreund

Themenersteller
Das Handbuch ist ja leider nicht sehr aussagekräftig, deshalb meine Frage:

Ist bei der K-3 im Modus P oder Sv das Belichtungsprogramm aktiv wie bei der K-1?
 
Irgendwie werd ich aus Deiner Frage nicht ganz schlau ...

P ist die Vollautomatik, wobei Du tiefer im Menü noch jede Menge Anpassungen machen kannst:
- ISO Auto oder fest (bei ISO Auto kannst Du in drei Stufen einstellen, wie schnell die Iso hochgeregelt wird, ausserdem kannst Du den tiefsten und den höchsten erlaubten Wert einstellen).
- Für Zeit/Blenden Kombinationen gibt es ebenfalls mehrere Möglichkeiten:
Auto: hab ich bisher nicht wirklich verstanden, wie dort die Prioritäten gesetzt werden....
Sport: kurze Zeiten
Landschaft: kleine Blenden (grosse Tiefenschärfe)
Porträt: grosse Blende (kleine Tiefenschärfe)
MTF: hier wird objektivspezifisch versucht, möglichst Blendenbereich mit den besten Abbildungseigenschaften zu bleiben.

Sv: benutz ich nie ...; der Unterschied zu P mit fester ISO ist mir auch nicht klar. Hier kannst Du die ISO vorwählen, und die Kamera macht den Rest..

Du kannst Dir auch unterschiedliche Einstellungen für P auf die U1 bis U3 legen, dann kannst Du superschnell je nach Situation umschalten.

Falls Deine Frage nicht beantwortet ist, bitte nochmal präzisieren, was Du wissen möchtest.

grüsse
Jürgen
 
@JürgenN, meine Frage ist ob z.B. mit Einstellung P die Belichtungsprogramme wenn ausgewählt wie:

Sport: kurze Zeiten, Landschaft: kleine Blenden (grosse Tiefenschärfe) oder
Porträt: grosse Blende (kleine Tiefenschärfe)

schon aktiviert sind oder zusätzlich die "Grüne Taste" -> P-Line vorher gedrückt/aktiviert werden muss?
 
@JürgenN, meine Frage ist ob z.B. mit Einstellung P die Belichtungsprogramme wenn ausgewählt wie:

Sport: kurze Zeiten, Landschaft: kleine Blenden (grosse Tiefenschärfe) oder
Porträt: grosse Blende (kleine Tiefenschärfe)

schon aktiviert sind oder zusätzlich die "Grüne Taste" -> P-Line vorher gedrückt/aktiviert werden muss?
Genau das ist die P-Line: Welche Prioritäten gelten für die Programmautomatik. Zurück auf die P-Line musst du nur, wenn du diese vorher mit P-Shift verschoben hast. Neben dem recht typischen Shiften der Programmautomatik können die Pentaxen aber auch noch P-Hyp. Die Hyperprogrammautomatik unterstützt die gleichen Belichtungsprogramme, aber anstatt zu Shiften springt man gleich richtig in die Zeit- oder Blendenautomatik. Man hat dann also alle wichtigen Halb- und Vollautomaten auf einer Stellung des Moduswahlrades und kann blitzschnell dazwischen wechseln, ohne die Kamera absetzen zu müssen.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
..unter Menüpunkt Kameramenü Punkt 2 einstellen und weiter nichts machen, es bleibt bis du bei Punkt 2 etwas anders einstellst....

..ach so, mit den Rad vorn hinten Werte verändern


Denke Glaube Hoffe Ich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten