• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsprobleme mit internem D30 Blitz

zero

Themenersteller
Hallo an alle,

nachdem ich mich endlos durch die Suche gearbeitet habe und bis jetzt nichts ähnliches finden konnte, werd ich jetzt mal nen eigenen Thread aufmachen.

Ich habe oft das Problem, das, besonders nahe Objekte, bei Blitzlichtaufnahmen stark überbelichtet sind.
Das interresante daran ist, das die Aufnahme korrekt belichtet wird, wenn ich den Messblitz vorher manuell auslöse.

Das finde ich sehr eigenartig, denn wenn ich E-TTL richtig verstanden habe, müsste doch der Messblitz vor jeder Aufnahme automatisch ausgelöst werden, und dann zum gleichen Ergebnis kommen wie der manuell ausgelöste Vorblitz, oder?

Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl, das der Messblitz mit in die Belichtungszeit einfließt und deswegen eine Überbelichtung produziert. Deswegen dacht ich zu erst an ein Verschlussproblem. Jedoch war es bei meinem letzten Verschlussdefekt so, das der Verschluss nach dem Kamerablitz ausgelöst hat. Also verzögert war. Wenn jetzt aber der Messblitz mit aufgenommen wird, muss der Verschluss ja theoretisch zu früh auslösen, oder?

Einen externen EX Blitz konnte ich mangels Besitz leider nicht testen.

Ich hoffe immernoch, das es sich nur um gelegentliche Messfehler des E-TTL handelt, da ich leider nicht die finanziellen Mittel habe um mir etwas neues zuzulegen.

Hat jemand einen Rat? Oder schon mal ähnliches beobachtet?

Gruß,
Fabian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten