• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Belichtungsprobleme, EF-500 DG SUPER SA-STTL an SD10

paulchen

Themenersteller
Beim shooting auf einer gestrigen Hochzeit, hat mein oben genannter Blitz sehr häufig Fehlbelichtungen geliefert. Meistens waren es unterbelichtete Bilder. Ebenso war keine Konstanz vorhanden, sonst hätte man gegensteuern können.
Dies hat mich dann gezwungen, meinen Metzblitz mit Standardschuh (siehe Profil) im Automatikbetrieb zu nutzen. Die Kamera wurde in M auf 1/200 bei F5,6 eingestellt. Blende, Iso, Reflektorstellung mußte ich dann von Hand am Blitz eingeben. Der Blitz wird dann nur noch von der Kamera ausgelöst und regelt die Blitzleistung selbstständig.
Das Ergebnis war tadellos. Zum Glück reichte das Umgebungslicht noch für den AF der SD10, da ja der Hilsilluminator nicht zur Verfügung steht.

Bei weiterer Untersuchung des Blitzes ist mir folgendes aufgefallen:

In der Stroboskop Funktion (Multi) sendet der Blitz (soweit mit bloßem Auge erkennbar) zeitliche und in der Leistung unregelmäßige Blitze ab.
Ebenso ist das Einstelllicht (Model) unregelmäßig.

Meine Frage nun:
Verhalten sich bei euch die Funktionen Multi und Model auch so?
Wenn nein könnte, daß auf einen Fehler in der Elektronik meines Blitzes hinweisen - und dann muß ich Ihn wohl einschicken.

schöne Grüße paulchen
 
Kann es sein, daß du die ältere Ausführung des Blitzes hast. Lies doch mal den Thread hier zu den Blitzgeräten.
Die SD10 braucht anscheinend die neueren Blitze, da es mit den älteren Probleme gib- steht so in meiner Anleitung zur SD10.
Frank
 
Drachen schrieb:
Kann es sein, daß du die ältere Ausführung des Blitzes hast. Lies doch mal den Thread hier zu den Blitzgeräten.
Die SD10 braucht anscheinend die neueren Blitze, da es mit den älteren Probleme gib- steht so in meiner Anleitung zur SD10.
Frank
Sorry Frank, der thread zu den Blitzgeräten ist von mir!!! :D
schöne Grüße paulchen
 
Hallo Sigma-Fans,
trotz Auflösung meiner Sigma-Ausrüstung möchte ich mein DG Super weiter nutzen, doch leider fehlt mir die Bedienungsanleitung. Da Sigma ? 23 dafür haben will - ja richtig gelesen !! frage ich, ob mir jemand weiterhelfen kann. Wäre ja auch bereit bis zu ? 5 zu bezahlen für die paar Papierseiten.
Gruß ANDREAS :D
 
Hat denn hier plötzlich keiner mehr ein Sigma Blitzgerät???? :(
Könnt Ihr nicht mal eben ausprobieren, ob sich euer Blitz genauso verhält wie meiner (siehe Eingangsposting)??? :(
Mir wäre mit eurer kleinen Zeitinvestition vielleicht schon weitergeholfen!!!

schöne Grüße paulchen
 
Habe meinen erst neu, Unterbelichtungsproblem ist mir auch aufgefallen, ausführlichen Test kann ich erst heute abend machen.

zo long
 
Habe gerade meine ersten 30 Bilder mit der SD10 und dem neuen Blitz 500 DG ST- SA STTL gemacht. Alle Bilder sind gut.
Der Blitz selber, sowie auch das Hilfslicht funktionieren einwandfrei.
Frank
 
@ paulchen:

Ich habe es getestet:

In der Stroboskop Funktion (Multi) sendet der Blitz (soweit mit bloßem Auge erkennbar) zeitliche und in der Leistung regelmäßige Blitze ab (1/16 Leistung, 3Hz).

Das Einstelllicht (Model) nimmt zum Ende hin in der Leistung ab.

Das Unterbelichtungsproblem habe ich auch! Mit Bouncer oder Streuscheibe ist es ok, aber in der Standard-Betriebsart dürfte es heller sein!
 
Ich habe zwar nicht den Super, sondern den ST, aber ich denke, die Blitze unterscheiden sich wohl nur durch einige Zusatzfunktionen, die der ST nicht hat.
Mir ist nur aufgefallen, daß die Bilder mit dem Kitobjektiv bei 50 mm heller sein könnten. Wenn man dagegen mehr in den unteren Brennweitenbereich (18 mm) geht, werden die Bilder heller.
Wenn ich jedoch die Bilder dann mit der Sigma Software (Einstellung auf Automatik) anpasse, sind auch die Bilder im oberen Brennweitenbereich hell genug.
Wenn man jedoch die Anpassung mit "XF3" vornimmt, könnten sie etwas heller sein.

Jetzt ist natürlich noch die Frage, ob die "Automatik" Anpassung bei euch genauso eingestellt ist. Denn jede Automatik kann man ja ändern, was ich aber nicht getan habe.

Fazit: Ich sehe keine Probleme mit der Belichtung, da man die Bilder ja sowieso durch das Sigma Programm laufen lässt.
Frank
 
Ich hatte auch die Probleme im Automatikmodus (P) Nach etlichen versuchen hab ich immer im Manuellen Modus gearbeitet und da gings auch meistens. Ich hab dann mal die ISO beim Blitzen auf 100 gesetzt und es geht :) . Ich habe aber auch jetzt ein neues Objektiv (18-200) mit dem Kit Objektiv gehts im P Modus mit ISO 100 auch besser aber nicht so gut wie mit dem 18-200. Ich denke mal das das Objektiv auch damit zu tun hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten