• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Belichtungsprobleme bei Oly E-PL2

Martin G

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich denke ich habe ein Problem bei meiner E-PL2.

Die Belichtungszeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit passen nicht zueinander.

In einem der automatischen Modi, kommt zwar ein richtig belichtetes Bild heraus, aber eigentlich sollte die Belichtungszeit z.B. deutlich kleiner sein.

Ich habe mal im manuellen Modus ein Bild gemacht mit Blende 11, ISO 200 und Verschlusszeit von 1/250s. Damit sollte bei einem bedeckten Himmel draussen ein einigermaßen belichtetes Bild gelingen (laut einem Freund, der sich besser auskennt). Leider unterbelichtet. Erst bei Blende 6,3 ist es normal.

Ich habe es an meinen 3 versch. Objektiven probiert (20er Pana, 14-50mm und 14-150mm Oly), zurücksetzen auf Werkseinstellungen half nicht, auch kein Firmware-Updates.

Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte? Vielleicht hab ich ja noch was übersehen.

Gruß
Martin
 
Ohne Bilder ist es immer ein wenig schwierig.......:confused:

Welche Belichtungszeit wird denn vorgeschlagen wenn in der Zeitautomatik die Blende 11 oder 6,3 gewählt wird.

Ich glaube Dir fehlt es etwas an Grundlagen.....ohne Dir zu nahe treten zu wollen :)
 
Naja, "dein Freund sagt" es MUSS ISO 200 1/250s und Blende 11 passen?
Hatte der einen Belichtungsmesser zu Hand?

Ich erinnere mich noch düster an die Anfänge meiner Fotografie.
Da gab es mal den schönen Spruch:
"Die Sonne scheint, der Himmel lacht, 1/125 und Blende 8"
Bezog sich damals auf die sehr gängigen 100er Filme.

Die E-PL1 die hier am Tisch liegt sagt mir auch ISO 200 Blende 6.3 und 1/250s wenn ich bei dem Wetter aus dem Fenster fotografiere.
Würd mal sagen grandioser Zufall ;)
 
Ich habe mal im manuellen Modus ein Bild gemacht mit Blende 11, ISO 200 und Verschlusszeit von 1/250s. Damit sollte bei einem bedeckten Himmel draussen ein einigermaßen belichtetes Bild gelingen (laut einem Freund, der sich besser auskennt). Leider unterbelichtet. Erst bei Blende 6,3 ist es normal.

Hallo Namensvetter,

sorry, aber das ist viel zu pauschal! Dieses Bild z. B. ist ebenfalls mit einer PEN nachmittags bei bedecktem Himmel entstanden, bei ISO 200, 1/640s und f/1.4. Die Belichtungszeit ist also ~1,5x kürzer als deine 1/250s, die Blende aber um 6 EV (Blendenstufen):eek: weiter offen als deine f/11. Um die Belichtungszeit auf 1/250s zu verlängern, hätte ich also auf ca. f/2.5 abblenden müssen, aber nie und nimmer auf f/11.

Du kannst ja trotzdem mal ein Beispielbild hochladen (mit EXIFs!), vielleicht kann man daraus noch was erkennen. Für mich hat es aber eher Anschein, dass, sollte es tatsächlich ein Problem geben, dieses eher hinter dem Sucher/Display zu finden ist...;) (Nicht böse sein.:angel:)

Gruß Martin
 
Hi,

danke für die Antworten. Auch keine Angst, ich bin niemanden böse ;-)
So ein paar Grundlagen der Fotographie kenn ich schon, hab mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Aber sicher bin ich kein Profi hinter der Linse ;)

Mach ja schon 2 Jahre Fotos mit der Kamera, aber halt in der letzten Zeit mich gewundert, dass die Belichtungszeit immer so groß ist. Das hatte ich anders in Erinnerung. Kann mich halt auch täuschen.

Leider habe ich hier keine 2te Kamera zum Vergleich hier.

Ich mach mal Morgen ein paar Aufnahmen und stell sie hier ein.

Gruß
Martin
 
,,. Damit sollte bei einem bedeckten Himmel draussen ein einigermaßen belichtetes Bild gelingen (laut einem Freund, der sich besser auskennt). ...

Wie stark bedeckt??? Heute ist es hier z. B. bedeckt und dennoch recht hell (wohl nur eine dünne Hochnebeldecke), vor ein paar Tagen war es zur gleichen Tageszeit hier auch bedeckt, aber derartig dunkel (dicke Wolkendecke), dass ich meine Schreibtischlampe zur Tastaturbeleuchtung einschalten musste. Das macht schon wenigstens ein bis eineinhalb Lichtwerte Unterschied aus!

Ich würde mich auf den BeLi der Kamera verlassen und erst, wenn dann dabei sehr fehlbelichtete Aufnahmen herauskommen, würde ich auf einen Kamerafehler tippen.

Jürgen
 
Ganz entscheident ist auch, wie viel Himmel aufgenommen wird! Schon allein deswegen sind solch pauschale Aussagen wie die von deinem Freund unsinnig. Wenn ich bei meiner E-PL2 im A-Modus (Blendenvorwahl) eine Blende von 11 und ISO 200 vorwähle, kann ich allein durch auf- und abschwenken der Kamera so ziemlich jede Belichtungszeit erreichen - von 1/4 bis 1/500 und noch kürzer.

Auch wenn hier die automatische Belichtungsmessung der PL2 nie zur Diskussion stand (der TE hatte ja im manuellen Modus experimentiert) - sie hat ganz klar ihre Schwächen.
Im Anhang ein Bild, dass ich aus Spass nach den Vorgaben des Freundes geschossen habe: Blende 11, ISO200, das ganze im A-Modus und so stark gen Himmel gerichtet, bis mir eine Belichtungszeit von 1/250 angezeigt wurde.
Zugegebenermaßen keine leichte Aufgabe für eine Kamera. Mir ist in solchen Fällen eine Unterbelichtung lieber als eine Überbelichtung mit ausgefressenem Himmel. Aber hier übertreibt es die PL2 doch arg. Das Foto zeigt einen normal bedeckten Himmel zur Mittagszeit!
Hinzu kommt, dass die Belichtungsjustage bereits auf + 16/100EV steht.
 
Der Himmel ist doch halbwegs in Ordnung, ohne +/- wäre er vermutlich exakt belichtet. In den Exifs steht etwas von Matrixmessung - das heißt, das komplette Bild wird in die Belichtungsmessung einbezogen, bei dem hohen Dynamikumfang (heller Himmel, Bäume im Schatten) also alles im grünen Bereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten