Mauritsi
Themenersteller
Heyja,
hab seit nem halben Jahr jetzt die 500d und komm super damit klar, also um sowas soll es hier nicht gehen. Bei der Belichtungsmessung gibts folgendes zur Auswahl: Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spotmessung, Mittenbetonte Messung. In was für Situationen ich die einsetzen kann und wie sie funktionieren ist mir auch theoretisch klar.
Nur ich komm nicht dahinter: Wie teilt mir die Kamera mit was sie gemessen hat? Ist das nur relevant im P-Modus? Das die das dann nach meiner Vorgabe eins der Messverfahren durchführt und dann die Kamera einstellt. Denn im M-Modus, mit dem ich meistens arbeite, zeigt die mir ja dann nix an, im Sucher erscheinen immer nur die Angaben die eh schon eingestellt sind. Oder sehe ich das in M dann nur an dem Balken zur Belichtunskorrektur?
Hoffe ihr versteht mein Problem.
Beste Grüße.
hab seit nem halben Jahr jetzt die 500d und komm super damit klar, also um sowas soll es hier nicht gehen. Bei der Belichtungsmessung gibts folgendes zur Auswahl: Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spotmessung, Mittenbetonte Messung. In was für Situationen ich die einsetzen kann und wie sie funktionieren ist mir auch theoretisch klar.
Nur ich komm nicht dahinter: Wie teilt mir die Kamera mit was sie gemessen hat? Ist das nur relevant im P-Modus? Das die das dann nach meiner Vorgabe eins der Messverfahren durchführt und dann die Kamera einstellt. Denn im M-Modus, mit dem ich meistens arbeite, zeigt die mir ja dann nix an, im Sucher erscheinen immer nur die Angaben die eh schon eingestellt sind. Oder sehe ich das in M dann nur an dem Balken zur Belichtunskorrektur?
Hoffe ihr versteht mein Problem.
Beste Grüße.