• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmessung bei Mitziehern

SlatePearl

Themenersteller
Eine Frage an die Könner:
Ich habe mich mal an Mitziehern versucht und auch ein paar ordentliche hin bekommen. Nur gefällt mir nun am Rechner die Belichtung so gar nicht. Und nun frage ich mich welcher Modus hier nun besser geeignet gewesen wäre.

Verwendet habe ich hier 50D - 70-200/4 - Mehrfeldmessung - AI Servo

Und ja ich gestehe! Erst im Nachhinein bemerkt: leider wurden nur JPG´s geschossen. Im RAW würde ich die Frage wahrscheinlich gar nicht stellen.

Aber an für sich bin ich mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden, die Schärfe hab ich auch Ansatzweise getroffen.
 
Ich denke speziell in den Fall ist eine Matrixmessung schon OK.

Wenn du das mit dem Anvisieren schaffst kannst du auch gerne Spot- oder Mittenbetont verwenden... Speziell bei der Spotmessung würde ich aber eher Angst haben, dass man da mal danebenliegt - Nimm der Bild als Beispiel:
Visierst du die Jacke an und rutschst dann in den Hintergrund ab kann die Belichtung noch falscher sein.

BTW. Die Belichtung in dem Bild halte ich für OK.

In RAW fotografieren ist sicherlich die bessere Alternative ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon angesprochen würd ich auch bei der mehrfeldmessung bleiben, umstellen auf raw versuchen einen markannten punkt zu finden auf deinen motiv oft reicht zb eine andere lackierung paradebeispiel weis aus und schon verträgt es dich (daher markannter punkt wie zb scheinwerfer) teilweise kann es auch vorkommen das sich lichtverhältnisse etwas ändern mit dem mitzieher dast du in den schatten weiterziehst oder in die sonne kommst.
 
Du hast doch eine SemiPro, oder? Dann musst Du sie auch so verwenden.

AF nur (!) auf die AF-On-Taste
AE nur (!) auf den Auslöser

dann hast Du im Moment den Andrückens die optimale Belichtung und könntest sogar mit Matrix arbeiten.
 
Danke für eure Ratschläge!

@EchoRomeo:
Das werde ich testeten, klingt nachvollziehbar.
Wenn es nicht funktioniert komm ich bei dir einfach mal vorbei :D
 
Oeh... was genau stoert Dich eigentlich an der Belichtung? Zu hell? Zu dunkel?
 
Die Matrix-Messung dürfte Dir trotz veränderlichem Hintergrund die zuverlässigsten Angaben liefern. (Durchschnitt des gesamten Bildes)

Die mittenbetonte Messung ist nur dann besser, wenn es Dir gelingt, den Meßbereich direkt auf das Motorrad zu begrenzen. Ist der Messbereich größer als das Motorrad könnte es passieren, dass die Schwankungen hektischer ausfallen als bei der Matrixmessung (weil der Meßbereich insgesamt kleiner ist und somit die Schwankungen höher ausfallen).

Du kannst ja bei häufigerem Sonneneinfall mit der manuellen Belichtungskorrektur noch unterstützen.

LG Steffen

PS: Fotografieren im RAW-Format ändert absolut nichts an der Arbeitsweise der Belichtungsmessung. Du kannst nur hinterher besser ausgleichen, weil Du mehr Reserven hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten