• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmessung bei entfesseltem Blitz

A. Rebmann

Themenersteller
Hallo erstmal,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich hoffe erst ist nicht gleich of topic oder die Xte Anfrage zu diesem Thema (habe die Suche schon gequält).

Ich suche nach einer Möglichkeit, den in meiner Nikon D40 eingebauten Belichtungsmesser bei Nutzung eines (oder mehrerer)externen Blitz(e) zu verwenden. Die Auslösung der Blitze erfolgt über Funk (no name Geräte). Die Kamera "weiß" also nicht, dass ich einen Blitz verwende und will dadurch lange oder mit hohen ISO Werten belichten, bzw. ich kriege keine Informationen für eine manuelle Einstellung. Komme ich um den Kauf eines Handbelichtungsmessers nicht herum?

Gruß Arno
 
Die Funktrigger können kein TTL, d.h. sie müssen manuell geregelt werden.

Ohne viel Erfahrung mit Strobistenstuff zu haben würde ich glatt behaupten, dass du entweder komplett in M fotografieren musst und dann jede einzelne Stellschraube (Blende, Zeit, Iso und Blitzstärke) solange manuell anpassen musst bis das Ergebnis dir zusagt oder du in der Blendenvorwahl AV das Umgebungslicht als Referenzwert anmisst, evtl. die Belichtungskorrektur auf ein/zwei Blenden Unterbelichtung stellst und dann das Blitzlicht manuell anpasst bis es passt. So würde ich zumindest an die Sache rangehen.

Viele Grüße, shortway
 
Ich habe es befürchtet. Die Tipps werde ich bei "toten" Objekten anwenden, danke dafür. Einem lebendigen Model abzuverlangen, bei jeder Einstellung erstmal 3-4 Probeschüsse zu machen, halte ich für nicht durchführbar bzw. zumindest unprofessionell. Also muss ich wohl sparen - die Handbelichtungsmesser sind ja nicht gerade billig.

Danke nochmals
Arno
 
Einem lebendigen Model abzuverlangen, bei jeder Einstellung erstmal 3-4 Probeschüsse zu machen, halte ich für nicht durchführbar bzw. zumindest unprofessionell.
Das sehe ich anders.

Auch, wenn ich einen Blitzbelichtungsmesser verwende, muss ich ja dennoch ein paar mal die Blitze abfeuern, bis sie Beleuchtungsverhältnisse stimmen. Und selbst, wenn das so ist, so entspricht das Bild nicht immer dem erwarteten.

Früher haben die Profis nach der Belichtungsmessung immer ein paar Polaroids verschossen, bis es dann endlich gepasst hat.

Ich sehe nichts unprofessionelles an der Arbeitsweise.
 
(...) Einem lebendigen Model abzuverlangen, bei jeder Einstellung erstmal 3-4 Probeschüsse zu machen, halte ich für nicht durchführbar bzw. zumindest unprofessionell. Also muss ich wohl sparen - die Handbelichtungsmesser sind ja nicht gerade billig.

Danke nochmals
Arno

hei arno, ich geh ma davon aus, dass du kein profi bist. so wird dir sicher niemand übelnehmen, wenn du ma was 'unprofessionelles' veranstaltest. ein blitzbelichtungsmesser is zudem kein muss für 'professionelles' arbeiten. und auch der will, wie das histogramm, richtig gelesen werden. das hat bei beiden eher was mit routine zu tun (die haben übrigens auch amateure).

und was meinste wie doof das aussieht, wenn du beim knipsen dastehst und erstma das gossen-manual zücken musst, hrhr.

vergiss ma den blitzbelichtungsmesser, der is was für technikfetischisten zum rumspielen. profoto hat ja schon nen ttl-trigger für canon, vll machts sinn zu warten bis da was für nikon kommt (wenns nich eh schon für lau von den chinesen gebastelt wurde, dann musste nich ma sparen). gruss, andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten