• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Belichtungsmesser

Gast_238700

Guest
Hallo,

ich suche einen einfachen, günstigen Belichtungsmesser, mit dem ich das Umgebungslicht (Tageslicht) punktuell messen kann - also z.B. draußen bei einem Portrait an der Haut bzw. direkt am Gesicht des Models.

Es sollte möglich sein, ISO und Blende vorzugeben und das Gerät soll dann die korrekte Belichtungszeit ausgeben. Andere Funktionen brauche ich nicht, wie z.B. Blitzmessung.

Gibt es so etwas evtl. sehr günstig, es muss auch nicht zwangsläufig was Digitales sein. Gerne könnt ihr mir auch gebrauchte Geräte vorschlagen, so lange die Messung exakt funktioniert, ist das ok.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Ich hab einen Gossen Sixtar.
Da gibt man die verwendete / gwünschte ISO ein, und nach Lichtsituation erhält man Blenden-Zeitwerte, die man sich dann jeweils aussuchen kann.
Der Zeiger läuft, je nach Lichtmenge. Den Zeiger mit dem Ringelchen stellt man drauf, dann erhält man Zeit / Blendenkombinationen, die sich in der Skala gegeüber stehen. Also in meinem Beispiel Blende 8 und 1/20 Sek. oder Blende 1.4 und 1/750.
Is Watscheneinfach, und die Batterie reicht für fast ewig.
Hab ich gebraucht um ca. 20€ gekriegt.
MfG, Christoph.
 

Anhänge

Danke für den Tipp, was ich noch vergessen habe:

Wie lange zeigt das Gerät nach der Messung die Zeit an? Ich nehme an, ich muss die Messung im Gesicht mit ausgestrecktem Arm durchführen, um die Lichtsituation nicht zu verfälschen. Da wird es kaum möglich sein, die Daten direkt abzulesen. Drückt man da einen Knopf, um dem Gerät zu signalisieren, wann genau es zu messen hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Messung dauert schon ein paar Sekunden. Zumindest läuft der Zeiger noch ein bischen nach. Das kann man aber mit ein wenig Erfahrung verkürzen. Ist so wenig Licht vorhanden, dass der Zeiger links im Roten Bereich wäre, drückt man eine Taste, dann ist nochmal ein kompletter Einstellbereich verfügbar. Die Taste muss gedrückt bleiben. Hat man genug Licht, so wie in meinem Beispiel, zeigt der Beli immer an. Der Messwert halten, so wie das erforderlich wäre, wenn man 'schnell am Gesicht anmisst' und dann den Messwert bequem aus der Hüfte abliest, kann man nicht. Man muss schon zumindest die Skalen ausrichten, dann bleiben die stehen. Erfahrungsgemäß herrscht aber bei nicht-Blitzlicht im Gesicht oft dasselbe Licht, wie im Hüftbereich. Da fielen die Messungen gleich aus. Anders, wenn man Dauerlicht mit Lichtformern verwendet. Dafür is der Beli mindestens ungeeignet. Frühet, oder später muss da dann sowieso ein Blitzbeli her...

MfG, Christoph.
 
Das moderne (digitale) Gegenstück ist der kleine Gossen Digisix. Der kann Dauerlicht messen (keine Blitzbelichtung), und zwar sowohl als Licht- als auch Objektmessung (wie für Deinen Anwendungsfall). Allerdings beherrscht er keine Spotmessung, der Messwinkel bei Objektmessung ist ca. 25° - wie beschrieben müsstest Du also Deinem 'Opfer' den Beli ausreichend dicht vor die Nase halten. Beim Digisix wird vorher der gewünschte ISO-Wert eingestellt und für die eigentliche Messung eine Taste gedrückt. Die Messung ist ziemlich flott, und den zuletzt ermittelten Wert zeigt der Digisix dann dauerhaft direkt als Lichtwert (EV) auf seinem LCD-Display an (d.h. er 'hält' den Messwert). Von dort lässt er sich auch wieder auf ein Einstellrad übertragen, so dass Du auf einer Skala am Gerät direkt geeignete Zeit/Blenden-Paare ablesen kannst.

Der Digisix kostet neu 150 EUR, mit etwas Glück/Geduld ist er aber gebraucht z.B. in der Bucht für etwa 75-80€ zu haben.

Gruß, Graukater
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
An einem Sixtar kann man die Kalotte auch beiseite schieben. Dann kann er auch am Objekt messen. Ist mir aber zu unpräzise.
 
Im Grund war hier ja auch eher nach "Lichtmessung" (Umgebungs-/Tageslicht) gefragt, weniger nach Objektmessung. Geht beim Digisix auf die gleiche Weise (Kalotte beiseite schieben = Objektmessung; mit Kalotte = Lichtmessung).

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten