• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmesser zeigt zu viel an

Luebecktom

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier und habe auch schon das erste Problem. Ich habe einen Weimar Lux CDS Belichtungsmesser aus den 80er Jahren. Nur zeigt er ca. 2 Belichtungsstufen zu viel an. Ich habe ihn mit dem eingebauten Belichtungsmesser einer Revue 400 SE verglichen. Die Kamera wurde vor ein paar Wochen von einer Fachwerkstatt neu justiert. Ich habe keine Probleme damit das der Weimarlux zu viel anzeigt, wenn man es weiß kann man sich ja danach richten. Nun zu meiner Frage, ist es wirklich möglich das er zuviel anzeigt? Oder haben die bei dem in der Revue eingebauten Belichtungsmesser falsch justiert? Ich dachte immer wenn die Selen Zellen altern müsste er weniger Anzeigen. Was ist nun richtig?
 
Moderne Geräte sind innerhalb von +/- 1 Lichtwert kalibrierbar, das sollte aber nur in (sehr) speziellen Situationen erforderlich sein. Nach deiner Beschreibung würde ich annehmen, ein Service wäre angebracht.
 
[…] Nach deiner Beschreibung würde ich annehmen […]
… dass das Dingen mit heute üblichen 1.5 statt 1.35 Volt betrieben wird und ein Blick ( mit genauer Modellbezeichnung ) in die Tiefen des Netzes nach dem Problem und seiner Lösung angebracht ist ;)
 
@lupus68, ich verstehe worauf du hinaus willst. Eine DSLR nicht direkt aber eine sehr moderne Digitale Messsucher Kamera Fuji X-Pro1. Habe das soeben getestet. Die neu justierte Revue und die Fuji stimmen in etwa überein. Dann zeigt der Belichtungsmesser tatsächlich 2 Blendenstufen zu viel an. Reparieren kann man da nicht viel. Ich kompensiere den Fehler indem ich statt Iso 100 eben Iso 25 auf der Rechenscheibe einstelle. Nun aber nochmal meine Frage, müsste ein alternder Belichtungsmesser nicht eher zu wenig statt zu viel anzeigen? Im Belichtungsmesser sind noch originale Queckies. Die Messtaste zum Prüfen der Batterie zeigt den korrekten Wert an. Der Strom stimmt also.
 
Ich besitze auch einen Weimarlux CDS (über 20 Jahre alt) und habe ihn eben mal mit meiner EOS 40D verglichen (Blick aus dem Fenster in die graue Umgebung). Die Abweichung zwischen Kamera und Belichtungsmesser ist nicht größer als eine halbe Blendenstufe.


@ el.nino: An dem Gerät lässt sich durch den Benutzer nichts justieren, es gibt nur eine Batteriespannungs-Prüftaste.



Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ein CDS Belichtungsmesser hat keine Selenzelle sondern einen Fotowiderstand. Wie der sich bei Alterung verändert hängt u.a. auch von der Beschaltung ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten