• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmesser zeigt falschen Wert

steffen28

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Belichtungsmessers (Gossen Variosix F)

Vor 2 Tagen habe ich mit einem Kollegen, der sich ein Belichtungsmesser gekauft hat (Digiflash), ein Vergleich gestartet.

Wir stellten beide Belichtungsmesser aneinander und lösten ein Blitz aus. Das erstaunliche war das meiner 4 Blenden weniger zeigte.
Bei verschiedenen Test habe ich auch schon festgestellt, das Bilder die ich mit meinen Studioblitze gemacht habe etwas überbelichtet sind. Aber wie gesagt nur ein wenig.

Auf grund dessen haben wir dann noch eine normale Dauerlichtmessung durchgeführt, die aber dann identisch war mit dem Belichtungsmessers meines Kollegen.

Jetzt meine Frage. Ist es möglich das nur eine Meßmethode eines Belichtungsmessers defekt ist? Oder kann man bei dem Ding das ich habe etwas verstellen? Problem ist das ich diesen Beli über Ebay ersteigert habe ich dafür keine Betriebsanleitung bekommen habe.

Danke om Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Belichtungsmesser zeigt falschen wert

Servus,

wenn dein Beli 4 Blenden (echte Blenden!) zu wenig zeigt (also 16mal weniger Licht als tatsächlich vorhanden), dann hättest du nicht nur minimal überbelichtete Bilder...

Bechreib mal bitte deinen Versuch und das Ergebnis genauer.
Wenn du ISO 400 und er ISO 100 eingestellt hatten...
Wenn er 1/125 und du 1/250 Verschlusszeit eingestellt hatten...
Wenn deiner einen engeren Winkel beim Lichteinfall misst und seiner mehr Umgebungslicht mit auf die Kalotte bekommt...

Gib mal die genauen Wertepaare.
Wenn sein Beli Blende 16 und deiner Blende 11,9 anzeigt, dann sind das nicht 4,1 Blenden Unterschied, auch wenn es anders aussieht: Die Messung ist fast gleich. Nach 11,9 kommt 16 (echte Blende).

Need more Input :)

Tyndal
 
AW: Belichtungsmesser zeigt falschen wert

Mal eine ganz dumme Frage:

Hast Du den Knopf für die Blitzbelichtungsmessung auf der linken Seite gedrückt (am Batterietester)?
Du schriebst, Du hättst keine Anleitung mitbekommen.

fotoopa
 
AW: Belichtungsmesser zeigt falschen wert

danke für den Link.

Steht mal leider nichts drin, das irgend etwas verstellt sein kann. :confused:

Aber nochmal die Frage... Ist es möglich, das die Normale Lichtmessung funktioniert bzw die richtigen Werte anzeigt und die Blitzbelichtung defekt ist???
 
AW: Belichtungsmesser zeigt falschen wert

Das kann sein, denn es werden unterschiedliche Fotodioden verwenden, die auch einen unterschiedlichen Messwinkel haben.

fotoopa
 
AW: Belichtungsmesser zeigt falschen wert

Kleine Ergänzung:
Wenn der kleine rote Knopf links eingedrückt ist gilt Dauerlichtmessung, wenn er raus ist, Dauerlicht- und Blitzbelichtungsmessung. Deshalb auch zwei Fotodioden. Es wird übrigens eine Synchronzeit von 1/60 s vorausgesetzt. Die ist nicht veränderbar, bei anderen Synchronzeiten ist Kopfrechnen angesagt.

fotoopa
 
AW: Belichtungsmesser zeigt falschen wert

*weißt nochmal auf seine Antwort #3 hin*

Ohne weitere Angaben ist jede Antwort nur geraten.

Belichtungsmesser sind einfach optische Geräte, die eingestellt werden müssen und auch mal falsch eingstellt sein können - die Hersteller können die Justierung (wenn sie denn falsch ist) nachjustieren.

Vorausgesetzt er misst wirklich falsch...

Tyndal
 
AW: Belichtungsmesser zeigt falschen wert

*weißt nochmal auf seine Antwort #3 hin*

Ohne weitere Angaben ist jede Antwort nur geraten.

Belichtungsmesser sind einfach optische Geräte, die eingestellt werden müssen und auch mal falsch eingstellt sein können - die Hersteller können die Justierung (wenn sie denn falsch ist) nachjustieren.

Vorausgesetzt er misst wirklich falsch...

Tyndal

Sorry irgendwie waren bei mir vorhin als ich meine 2. Antwort geschrieben hab nur eine Antwort vorhanden. Sorry habs erst jetzt gesehen das da noch mehr da ist...

Also nochmal beschreibung zum Test...

Wir sind hergegangen haben die Lichtsensoren gleich ausgerichtet. Gleiche höhe damit der einfall Winkel gleich ist bei beiden.

Beide waren auf ISO 100 mit einer Belichtungszeit von 1/125... Dann bin ich hergegangen bin 2-3 weg hab mein EX430 von Hand ausgelöst (Manuell mit 1/1 am Blitz) meiner Zeigte f5,6 und sein Beli f12 Ok waren 3 1/2 Blenden.

Beim Fotografieren hatte ich das Gefühl, das ich richtig liege wenn Beli Anzeige + 1 Blende richtig belichtet ist (zumindest Laut Histogramm der Kamera)
 
AW: Belichtungsmesser zeigt falschen wert

Mal eine ganz dumme Frage:

Hast Du den Knopf für die Blitzbelichtungsmessung auf der linken Seite gedrückt (am Batterietester)?
Du schriebst, Du hättst keine Anleitung mitbekommen.

fotoopa

Batterietester?? Hab den "M" Knopf gedrückt. Dann wartet er auf eine Blitz und misst dann. Soweit hab ich es schon raus bekommen. Ist je eigentlich auch selbsterklärend die ganzen funktionen. Nur ich dachte das ich vieleicht etwas verstellt habe beim rumspielen. (Correktur Wert ist jedoch auf Standart sprich nicht aktiv gewesen).
 
AW: Belichtungsmesser zeigt falschen wert

Beide waren auf ISO 100 mit einer Belichtungszeit von 1/125... Dann bin ich hergegangen bin 2-3 weg hab mein EX430 von Hand ausgelöst (Manuell mit 1/1 am Blitz) meiner Zeigte f5,6 und sein Beli f12 Ok waren 3 1/2 Blenden.
f5.6 -> f12 sind aber nur gut 2 blenden. nicht 3.5

mhh ... beim 430er weiß ich nicht wie sauber die streuung ist .. nicht das der reflektor und die streuscheibe nicht 100% saubere gleichmässige abstrahlung haben ...

ansonsten kann man recht leicht testen...

18% graukarte organisieren .... wenn man die karte fotogfiert, muß im histigramm genau in der MITTE ein möglichst schmaler, heftigen balken sein. in diesem fall muß die blendeneinstellung an der cam mit dem beli (der an gleicher stelle, mit gleichem abstand zum licht, wie vorher die graukarte) übereinstimmen. leichte unterschiede von ggf 0,5 blenden sind ok. soweit ich weiß, ist ein senkrechter strich bei canon im histogramm eine blende. so kann man das ganz gut einschätzen ...
 
AW: Belichtungsmesser zeigt falschen wert

f5.6 -> f12 sind aber nur gut 2 blenden. nicht 3.5

mhh ... beim 430er weiß ich nicht wie sauber die streuung ist .. nicht das der reflektor und die streuscheibe nicht 100% saubere gleichmässige abstrahlung haben ...

Stimmt. Ich hab die 5,6 mit gerechnet :angel:


18% graukarte organisieren .... wenn man die karte fotogfiert, muß im histigramm genau in der MITTE ein möglichst schmaler, heftigen balken sein. in diesem fall muß die blendeneinstellung an der cam mit dem beli (der an gleicher stelle, mit gleichem abstand zum licht, wie vorher die graukarte) übereinstimmen. leichte unterschiede von ggf 0,5 blenden sind ok. soweit ich weiß, ist ein senkrechter strich bei canon im histogramm eine blende. so kann man das ganz gut einschätzen ...

das ist ne gute Idee. Danke werd ich die Tage mal testen. Muß noch irgendwo so ne graukarte rumfahren bei mir. das teste ich mal. Danke
 
Hallo Steffen28,

Asche auf mein Haupt, ich habe den Threadstart wie immer flüchtig gelesen, bin beim F hängengeblieben und war auf den Lunasix F aus. Da habe ich nur Mist geraten.
Aber was ganz Vernünftiges. Warum benutzt ihr bei den Vergleichen nicht die Lichtmessung? Graukarte entbehrlich, Winkelfehler beim Ausrichten vernachlässigbar und außerdem ist der Handbeli eigentlich für die Lichtmessung gedacht.
 
Das ist ja mal interessant. Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Variosix F: Je nach Tagesform zeigt er komplett unterschiedliche Werte an, die allerdings so weit auseinander liegen, dass ich den Fehler sofort bemerke. Bsp.: Studioaufbau mit Hauptlicht 1000Ws mit Softbox aus zwei Metern. Der Variosix zeigt (je nach eingestellter Blitzenergie) Blende 11 an. Ich schiebe das Hauptlicht ein wenig, regele die Energie 3/10 Blenden runter, will messen und der Kerl zeigt Blende 1,4 an. Nichts verstellt am Variosix :ugly:. Irgendwann habe ich die Kalotte als mögliche Ursache ausgemacht und eine neue bei Gossen bestellt. Es ging zwei Sessions, dann wieder das gleiche Drama. Passiert mir aber nur mit der Kalotte mit dem erweiterten Messbereich, die Normalkalotte funktioniert einwandfrei :confused: Manchmal läßt sich der BeLi wieder in Gang bringen, wenn ich die Kalotte ab- und wieder aufschraube, aber das ist mir langsam echt zu blöd...:grumble: Weiß jemand Rat???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten