• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Belichtungsmesser und Funkauslöser

webfrog

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir einen Belichtungsmesser zulegen und damit unter anderem auch Blitzlichter messen. Ins Auge gefasst habe ich den Gossen DigiPro F2 Belichtungsmesser der über einen PC-Blitzsynchronanschluss verfügt. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich den Beli mit einem meiner Yongnuo YN-622C Funkauslösern (haben ebenfalls einen PC-Blitzsynchronanschluss) verbinden kann, um einen oder mehrere Blitze auszulösen. Vorteil, wäre, dass ich mich zur Messung frei im Raum bewegen kann - habe allerdings immer noch den Funkauslöser baumelnd am Belichtungsmesser hängen.

Funktioniert das überhaupt so?
Kann ich den Blitz dann auch über den Gossen auslösen oder muss ich immer die Test-Taste am Funkauslöser betätigen?
Hat jemand praktische Erfahrungen mit dieser Kombination?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Thomas
 
Ja, das funktioniert so. Natürlich wird der Blitz ausgelöst, wenn man die Messtaste am Belichtungsmesser drückt; andernfalls könnte man sich die Verbindung mit der PC-Buchse gleich sparen.
(Ich habe zwar nicht den Gossen DigiPro F2, aber das ist eigentlich bei allen Blitzbelichtungsmessern gleich.)
 
Hallo, ich musste jetzt 2x lesen um dein Problem zustehen.
Alle Blitzbelichtungsmesser die ich kenne haben eine (Non Cord) Funktion
Du drückst auf On und der Belichtungsmesser misst den Blitz also ohne Kabel.
Du löst also mit dem Funkauslöser aus (ohne Kabel)
Ich habe einen 2. Funkauslöser in der Hosentasche, dann brauche ich nicht immer an die Kamera .
cg
 
Vielen Dank für die Antworten,

Charly hat Recht, so geht es natürlich auch, und vor allem viel einfacher. Ich glaube ich habe mich da etwas verwirren lassen, weil einige Belichtungsmesser eingebaute Funkauslöser für spezielle Studiosysteme haben und ich mich gefragt habe, wie das bei mir funktionieren könnte.

Sorry für die Verwirrung.

Thomas
 
Ein eingebauter Funkauslöser wäre natürlich der Königsweg, aber einen separaten Funkauslöser kann man bestimmt auch so an den Belichtungsmesser dranbasteln, dass er nicht stört oder "baumelt".
Die Sache mit den zwei separaten Auslösungen (also den Belichtungsmesser auf Bereitschaft schalten und dann den Blitz auslösen) empfinde ich eher als Notlösung, gerade im 1-Mann-Betrieb. Denn im Moment der Blitzauslösung muss der Belichtungsmesser sich in der richtigen Position befinden, so dass es schon angenehm wäre, die Auslösung nicht an einem zweiten Gerät in der anderen Hand machen zu müssen. Funktionierten tut es natürlich.

Ich persönlich habe das bisher immer so gemacht, dass ich den Messblitz ganz altmodisch via Kabel ausgelöst habe. Da es nur um die Messung geht, empfinde ich das Kabel nicht so als Stolperfalle wie hinterher beim Fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich musste jetzt 2x lesen um dein Problem zustehen.
Alle Blitzbelichtungsmesser die ich kenne haben eine (Non Cord) Funktion
Du drückst auf On und der Belichtungsmesser misst den Blitz also ohne Kabel.
Du löst also mit dem Funkauslöser aus (ohne Kabel)
Ich habe einen 2. Funkauslöser in der Hosentasche, dann brauche ich nicht immer an die Kamera .
cg

Irgendwie kapiere ich nicht so richtig, wie du das meinst.Kannst du das nochmal für doofe erklären? Ich steh im Moment auf dem Schlauch :confused:
 
Ist ganz einfach:
Wenn du im im Blitzbelichtungsmodus misst, dann wartet der Belichtungsmesser bis er einen Blitz registriert und berechnet dann daraus die Belichtung.

Also Messtaste drücken...
der Beli wartet auf den Blitz.....
mit zweitem Funkauslöser (damit man ihn nicht von der Kamera nehmen muss) den Blitz auslösen
....Blende am Beli ablesen .
Habe ich auch eine ganze Weile so gemacht und es klappt gut ;-)
 
Falls du in englisch recht it bist kann ich auch die Webinare von Sekonic empfehlen. Natürlich voller Werbeblabla aber das funktioniert so nicht nur mit dem Sekonic XYZ.
Die haben mittlerweile eine Ganze Reihe an Themengebieten abgedeckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten