• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Belichtungsmesser Minolta

Fibroe

Themenersteller
Huhu,

über das lange wochenende wurde mir ein Belichtungsmesser aus einen fundus geschenkt.
habe kein Plan darüber wie man den richtig nutzt.

Denke einer von euch hat dazu einige Tipps auf Lager.

Danke
WhatsApp Bild 2024-10-06 um 16.47.58_07e7ebe4.jpg
 
Einschalten, Verschlusszeit und ASA (= ISO) auf die gewünschten Werte einstellen, die Kalotte (weiße Halbkugel) am Motiv in Richtung Kamera halten und auf den Messknopf (wsl roter Knopf) drücken. Dann die gemessene Blende ablesen. Ggf. mit Zeit/ASA so lange rumspielen, bis etwas brauchbares raus kommt.

Die Buchse unten ist die X-Sync Buchse um kabelgebunden Blitze auszulösen (haben die meisten professionellen SLRs und DSLRs auch)

Under/Over bedeutet Über/Unterbelichtung. Reset kA und bei Multi wird man wohl mehrere Messungen durchführen können um das Motiv auszumessen. (braucht man idR nicht)

Die Kalotte oben kann man abschrauben und gegen eine flache austauschen um plane Motive (Papier, Bilder) besser vermessen zu können. Die Halbkugel ist für plastische Motive gedacht. (praktisch alles) Lass es so wie es ist.

PS: Wenn du Leselustig bist, lies mal bei den Stichworten "18% Grau" und "Zonensystem von Ansel Adams" nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Minolta Flash Meter II aus dem Jahre 1976 für Blitz- und Dauerlicht. Er braucht eine 9-V-Batterie vom Typ 6LR61. Bedienungsanleitung (auf englisch) siehe hier.
 
Ja mein Kollege sagte mir schon, dass der einen 9V block benötigt und der am Besten außerhalb aufgehoben wird, da der wohl viel Power saugt
 
ja, das mit mir immerhin klar, auch dass der Messer eine recht grobe Skalierung hat . Aber für den anfang immer hin etwas, wobei ich in letzter Zeit überhaupt nichts mehr mit Blitzen gemacht habe. Meine bessere Hälft hat leider keine Lust mehr dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten