• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Belichtungsmesser liegt extrem weit daneben bei Olympus OM-1

GroundhogOZ

Themenersteller
Ich bin relativ günstig an eine Kiste mit Olympus-Sachen gekommen, unter anderem zwei Olympus OM-1.
Bei #2 ist der Belichtungsmesser komplett tot und auch der Schalter kaputt, bei #1 scheint aber noch nicht alles verloren, wobei mich trotz frischer Batterie (WeinCell mit 1,35V) das Verhalten nicht glücklich macht.

Hier der Fehlerzustand:
Der Belichtungsmesser ist immer aktiv, auch wenn der Schalter auf "Off" steht.

Der Belichtungsmesser liegt um Welten daneben:
  • Meine beiden OM2n zeigen einhellig bei f2.0 für ISO 125 eine Belichtungszeit von ca. 1/30s
  • Die OM1 zeigt eine korrekte Belichtung für 1/2s bei ISO 800 und f1.8 :eek:

Das ist ein Bereich, den ich nicht mehr über geänderte ISO -Einstellungen kompensieren kann, also meine Frage an die versammelte Expertise:
Woran kann es liegen und was kann ich tun?
Gibt es eine Chance den Belichtungsmesser zu justieren?

Ach ja, bitte nur Hilfe zur Selbsthilfe und kein Hinweis auf den OM-Doktor, das ist mir aktuell zu viel Geld für eine analoge "Dritt-Kamera", auch wenn ich um das Können des Docs weiß :evil:


Danke schonmal!
 
Und was zeigt besagte OM-1 bei ISO 125 und f 1.8? Was sie bei ISO 800 zeigt, ist doch im Vergleich mit den geposteten Werten für ISO 125 an den beiden anderen Kameras völlig latte.
 
Und was zeigt besagte OM-1 bei ISO 125 und f 1.8? Was sie bei ISO 800 zeigt, ist doch im Vergleich mit den geposteten Werten für ISO 125 an den beiden anderen Kameras völlig latte.

Naja dann liegt der Zeiger am Boden, wie man sich ja denken kann wenn ich ISO 800 und 1/2s brauche um das Ding auf "korrekt belichtet" zu bringen.
Das Beispiel war gedacht um zu zeigen, dass es nicht nur 1-2 Blenden Abweichung sind.
 
Dann hättest du es auch mal so schreiben sollen. Von deinem ersten Posting her versteht man das Problem nämlich nicht.
 
Tja, dann bekenne ich mich zu meiner Dummheit. Mir war erst nach seiner Klarstellung klar, was er für ein Problem hat.
Ist aber ein typischen Forenproblem: Der mit dem Problem weiß ja, worum es geht, kriegt das aber dann oft nicht eindeutig sprachlich rüber.
 
Es gibt sicher tausende Abkürzungen und millionen Geheimtips, aber manchmal heißt es einfach:
"Das Ding ist kaput.".

Nicht immer ist es mit "Ja, da mußt Du nur ... wieder einhaken / mit Ballistol einsprühen / draufhauen / ... " getan.

Dann steht eine Entscheidung an und der der Weg geht durch die Instanzen,
- entsorgen (Wertstoffhof oder als Kellerfund in der Buch versenken "Konnte Mangels Batterie leider nicht getestet werden, sieht aber gut aus! Privatverkauf, keine Garantie!") / ausschlachten
- Reparaturanleitung ergoogeln und studieren, Reparaturberichte (Fotonovelas und Homevideos) ergoogeln und bewerten, Kamera zerlegen (ggf. Werkzeuge, Ersatzteile und Hilfsmittel beschaffen), Fehler suchen und beheben.
- professionellen Reparateur beauftragen (Frank wird sich freuen, auch, wenn Du die schon zerlegte OM im Gefrierbeutel hinschickst)
 
miss doch mal im Vergleich zu den anderen, ob er wenigstens linear misst...

Ich bin mir nicht sicher ob du das so meinstest aber, wenn ich um 1 Blende abblende/die Zeit verdopple verändert sich auch die Anzeige des Belichtungsmessers entsprechend um den richtigen Betrag.
Einzig ist der Ausgangswert liegt weit daneben.

Wenn die Frage war, ob bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen die Abweichung gleich ist gegenüber den anderen Kameras, das hab ich gestern Abend nicht mehr probiert, kann ich aber heute nach Feierabend noch machen.

Es gibt sicher tausende Abkürzungen und millionen Geheimtips, aber manchmal heißt es einfach:
"Das Ding ist kaput.".​

Nicht immer ist es mit "Ja, da mußt Du nur ... wieder einhaken / mit Ballistol einsprühen / draufhauen / ... " getan.

Dann steht eine Entscheidung an und der der Weg geht durch die Instanzen,
- entsorgen (Wertstoffhof oder als Kellerfund in der Buch versenken "Konnte Mangels Batterie leider nicht getestet werden, sieht aber gut aus! Privatverkauf, keine Garantie!") / ausschlachten
- Reparaturanleitung ergoogeln und studieren, Reparaturberichte (Fotonovelas und Homevideos) ergoogeln und bewerten, Kamera zerlegen (ggf. Werkzeuge, Ersatzteile und Hilfsmittel beschaffen), Fehler suchen und beheben.
- professionellen Reparateur beauftragen (Frank wird sich freuen, auch, wenn Du die schon zerlegte OM im Gefrierbeutel hinschickst)

Wenn es unrettbar kaputt ist, bricht für mich keine Welt zusammen, dann bau ich einfach noch eine Lampe drauß ;)
Als Ersatzteilspender hab ich ja noch eine weitere OM-1 als Beifang dabei gehabt :ugly:
Aber da ich nix zu verlieren hab wollte ich einfach ein paar Ansätze, woran es liegen kann und da hat mich google nur bedingt weiter gebracht (meist ist das Problem nur 1.35V vs 1.5V oder die Kiste ist komplett tot).
 
Es gibt sicher tausende Abkürzungen und millionen Geheimtips, aber manchmal heißt es einfach:
"Das Ding ist kaputt.".

Nicht immer ist es mit "Ja, da mußt Du nur ... wieder einhaken / mit Ballistol einsprühen / draufhauen / ... " getan.

Dann steht eine Entscheidung an und der der*1 Weg geht durch die Instanzen,
- entsorgen (Wertstoffhof oder als Kellerfund in der Bucht versenken "Konnte Mangels Batterie leider nicht getestet werden, sieht aber gut aus! Privatverkauf, keine Garantie!") / ausschlachten
- Reparaturanleitung ergoogeln und studieren, Reparaturberichte (Fotonovelas und Homevideos) ergoogeln und bewerten, Kamera zerlegen (ggf. Werkzeuge, Ersatzteile und Hilfsmittel beschaffen), Fehler suchen und beheben.
- professionellen Reparateur beauftragen (Frank wird sich freuen, auch, wenn Du die schon zerlegte OM im Gefrierbeutel hinschickst)
rot: Korrektur

*1
: doppelt

http://www.neue-rechtschreibung.de/regelwerk/
 
Ich freu mich ja über die Beteiligung, aber Diskussionen über Rechtschreibung und Formulierungen bringen das Thema nur sehr bedingt weiter :evil:
 
Ich freu mich ja über die Beteiligung, aber Diskussionen über Rechtschreibung und Formulierungen bringen das Thema nur sehr bedingt weiter :evil:
Das verstehe ich natürtlich, nur Jan legt sehr hohen Wert auf eine korrekte Rechtschreibung - von daher der kleine Einwand meinerseits. :D

Kann jetzt schon wieder OT (ontopic) weitergehen. :)
 
... Aber da ich nix zu verlieren hab wollte ich einfach ein paar Ansätze, woran es liegen kann und da hat mich google nur bedingt weiter gebracht (meist ist das Problem nur 1.35V vs 1.5V oder die Kiste ist komplett tot).
Ja, der OM1-Standardfehler beim Beli ist ein "abgefaultes" Kabel am Batteriefach (meist nachdem da mal eine quecksilberhaltige PX 625 ausgelaufen ist).
"Better call Frank!" ;-)
 
Ja, der OM1-Standardfehler beim Beli ist ein "abgefaultes" Kabel am Batteriefach (meist nachdem da mal eine quecksilberhaltige PX 625 ausgelaufen ist).
"Better call Frank!" ;-)

Da hatte ich gestern Abend schonmal geschaut, weil wohl auch gern bei älteren OM-1 die Kunststoff-Schraube am Batteriefach kaputt geht, aber ab der braune Draht war noch dran und die Schraube schon aus Metall.
Ich werde es dann aber auf verdacht mal nachlöten, vielleicht hilft es ja :top:
 
Näh, das Kabel da nachlöten dürfte eher der Fruchtbarkeitstanz bei Trockenheit sein.

Ich tippe eher auf eine defekte Meßzelle, oder ein Korrosionsproblem "sonstwo" in der Elektrik.
 
Näh, das Kabel da nachlöten dürfte eher der Fruchtbarkeitstanz bei Trockenheit sein.

Ich tippe eher auf eine defekte Meßzelle, oder ein Korrosionsproblem "sonstwo" in der Elektrik.

Gut möglich, aber es ist am leichtesten zugänglich, daher werd ich es zumindest versuchen ... die Kamera von oben her zu zerlegen um schlechte Lötstellen oder ähnliches zu finden ist aufwändiger.
Zumal ich keine zuverlässig funktionierenden Ersatzteile für Potentiometer etc hab. Wenn es also daran liegt wäre der Belichtungsmesser für mich tot :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten