RwinX
Themenersteller
Hi zusammen,
heute ist mein Gossen Sixtar angekommen. Habe ihn für wenig Geld bei eBay erstanden. Der Zustand ist für das Alter erstaunlich gut.
Das Problem ist wie bei den Kameras aus der Zeit die PX13 bzw. PX625 Knopfzelle.
---
Habe das Problem bei der Rollei 35 einfach "gelöst" indem ich eine PX675 mit 1,5V benutze und 2 Din runterdrehe. So habe ich noch keine Fehlbelichtungen bekommen.
---
Beim Gossen Soxtar ist nun aber hinten die "Nullstellschraube". Damit bringt man den Zeiger beim Batterietesten in die richtige Stellung und kallibriert hin damit sozusagen. Müsse das nicht dann auch mit einer 1,5V Batterie funktionieren?
Weil wenn es damit funktioniert, wäre die Spannungskurve der Alkalibatterien damit über relativ lange Zeit einfach ausgleichbar.
Was sagt ihr dazu?
Gruß,
Rwin
heute ist mein Gossen Sixtar angekommen. Habe ihn für wenig Geld bei eBay erstanden. Der Zustand ist für das Alter erstaunlich gut.
Das Problem ist wie bei den Kameras aus der Zeit die PX13 bzw. PX625 Knopfzelle.
---
Habe das Problem bei der Rollei 35 einfach "gelöst" indem ich eine PX675 mit 1,5V benutze und 2 Din runterdrehe. So habe ich noch keine Fehlbelichtungen bekommen.
---
Beim Gossen Soxtar ist nun aber hinten die "Nullstellschraube". Damit bringt man den Zeiger beim Batterietesten in die richtige Stellung und kallibriert hin damit sozusagen. Müsse das nicht dann auch mit einer 1,5V Batterie funktionieren?
Weil wenn es damit funktioniert, wäre die Spannungskurve der Alkalibatterien damit über relativ lange Zeit einfach ausgleichbar.
Was sagt ihr dazu?
Gruß,
Rwin