• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmesser EOS 300d defekt / schmutzig?

wach

Themenersteller
Hallo Community,

kann mir jemand sagen wo der Belichtungsmesser bei einer EOS 300d sitzt.
Leider funktioniert er nicht mehr. Gibt es Erfahrungen bei der Reparatur des Problems ... Kann es ein das der Belichtungsmesser schmutzig ist?
Auch über ein Reparaturlink wäre ich sehr dankbar.
 
Hi!

Der Beli.-Messer sitzt oben hinter der Mattscheibe.

Mach einen Test. Leuchte mit einer grellen Lampe von vorne ins Objektiv. Wenn er dann nicht reagiert (Belichtungswaage, Verschlusszeit etc. beobachten) ist er hin. Sooo schmutzig das er gar nicht mehr reagiert kann er eigentlich gar nicht sein. Schon gar nicht von jetzt auf gleich.
 
Thanks @ Hustenbonbon.


Wo kan man als Otto-Normal-Verbraucher Ersatz her bekommen?
Nur aus geschlachteten Kameras?

Ich benötige auch ein Service Manual oder einen Link zu einer Seite zu Bastler, die es schon vor mir gemacht haben und Bilder ins Netz gestellt haben.
 
Da kann auch ganz was anderes defekt sein. Einfach auf Verdacht einen neuen Belichtungsmesser kaufen (woher auch immer), einzubauen und festzustellen das es gar nicht daran liegt halte ich für sinnfrei.
Zumal der Preis für dieses Ersatzteil recht hoch sein dürfte.

Tipp: Kontaktiere den Forumuser "Nightshot".
 
Der Belichtungsmesser ist ja auch nicht ganz ausser Funktion. Er reagiert ja auch noch ... jedoch liefert er die falschen Belichtungszeiten. Die Belichtungszeiten sind zu hoch die Aufnahmen werden zu hell und sind ausnahmslos überbelichtet.

Wenn ich das Objektiv in Richtung Sonne halte habe ich auf der Einstellung P Belichtungszeit von 1/200 sek. bei Blende 14.
 
Bei der 300D gibt gelegentlich die Mechanik für den Hilfsspiegel auf - nagel mich nicht drauf fest ob auch der Belichtungsmesser den nutzt. Der AF auf jeden Fall.
Test ist einfach: Wenn du den Spiegel vorsichtig manuell hochklappst muß der Hilfsspigel (sitzt auf der Rückseite des Hauptspiegels) sich ebenfalls einklappen.

Irgendwo in den Foren gab es auch eine Anleitung um das mit Haushaltsüblichen Mitteln zu flicken - ich meine es war sogar hier.
 
Der Belichtungsmesser ist ja auch nicht ganz ausser Funktion. Er reagiert ja auch noch ... jedoch liefert er die falschen Belichtungszeiten. Die Belichtungszeiten sind zu hoch die Aufnahmen werden zu hell und sind ausnahmslos überbelichtet.

Wenn ich das Objektiv in Richtung Sonne halte habe ich auf der Einstellung P Belichtungszeit von 1/200 sek. bei Blende 14.

hallo
die Belichtungszeit 1/200 sek. ist die Synchronzeit für Blitz! Insofern könnte das Problem auch dadurch verursacht sein, dass die Kamera glaubt, ein Blitz sei aufgesteckt (normalerweise wird nicht 1/200sec mit Blende 14 kombiniert). Im Blitzschuh ist seitlich unter einer der Metallleisten ein Fühler. Möglicherweise ist die schmale Feder, die den Blitz ein wenig festhalten soll, verbogen und drückt den Fühlhebel nieder. Einfach die Feder hochbiegen!

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Deneriel
Der Hilfsspiegel klappt ebenfalls mit hoch.

@ Achim_k
Die angegebenen 1/200 sek. war nur ein Beispiel. Er schaft auch 1/250sek und macht auch größere Belichtungszeiten 1/50 etc. ... nur eben halt völlig in der nun gebrauchten Zeit daneben .... z.B. 1/50 sek statt 1/250 sek. oder 1/250 sek statt 1/1000 sek. .... Der Blitzschuh ist tatsächlich verbogen aber bebeiträchtigt nicht die Feder ... Aber vielleicht hat die Ursache der Verbiegung das Messfeld ja beschädigt oder aus der Lage gerückt.

@ All

Hat jemand ein Bild von der Lage des Messfeldes und seinem Aussehen ... Ich habe Nightshot auch schon gemailt.
 
.........
Wenn ich das Objektiv in Richtung Sonne halte habe ich auf der Einstellung P Belichtungszeit von 1/200 sek. bei Blende 14.

hallo nochmal
diese Kombination ist trotzdem, auch wenn der Fehler wohl nicht mit der Blitzgeräte-Erkennung zusammenhängt, sehr suspekt. Oder war das nur ein ausgedachtes Beispiel? Normalerweise kommt so eine Kombination in der Programmautomatik nicht vor, es wird immer eher eine kurze Zeit bevorzugt und dafür die Blende weiter geöffnet. Ich will damit sagen: vielleicht hilft ein Firmware-Update, den Fehler zu beheben.
Steht die Belichtungskorrektur auf Mitte?
Ansonsten würde mich auch mal interessieren, ob Canon Ersatzteile frei verkauft. Ich hatte mal ein Problem mit meiner früheren Nikon, und der Nikon-Kundendienst weigerte sich, das Ersatzteil zu liefern, mit der Begründung, es würden generell keine Ersatzteile verkauft, zu deren Einbau die Kamera geöffnet werden muss. (Und weil die Reparatur bei Nikon selbst, Austausch eines Plastikteils, unverschämt teuer werden sollte, habe ich beschlossen, keine Nikon mehr zu kaufen).

Gruß
Achim
 
Ich habe gerade festgestellt das der Vorbesitzer eine Firmware (1.1.1)aufgespielt hat, die wohl nicht von Canon stammt und funktionen von der 10D hat. Kann es sein, dass diese FW solche Macken verursacht?
 
Die Zusatzfirmware ist eigentlich unproblematisch.

Der Belichtungsmesser muss elektronisch neu eingemessen werden, das geht nur über die Canon Justagesoftware. Musst die Kamera also ein schicken. Warum so eine Kamera plötzlich seine Programmierung vergisst kann ich dir auch nicht sagen, ich hatte so einen Fall schon mal an einer 350D.
 
Nein, keine Alternative. Preis kommt ein wenig auf die Werkstatt an, ich hatte damals 40 Euro netto gezahlt.
 
@All

Kennt jemand eine preiswerte Werkstatt, die in der Lage ist in einer Canon 300d den Belichtungsmesser neu zu kalibrieren? :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Super:top: Maerz in HH hat kostenlos die Software kalibriert und festgestellt, dass der Belichtungsmesser etwas verrutscht ist (durch einen Schlag auf den Blitzschuh).

Da ich Feinmechaniker bin werde ich jetzt diese Reparatur selbst durchführen. Ich benötige dafür aber eine Anleitung wie ich den oberen Teil der Kamera öffne um an den Sensor zu kommen (der ist direkt unter dem Blitz).

Hat jemand eine Anleitung oder einen Link?
 
So, habe mich einfach mal ans Abenteuer ohne kommplette Anleitung gewagt.
Um 19.00 Uhr fing ich an die Kamera auseinander zu schrauben, irgendwann mittendrinne habe ich den verrutschten Belichtungsmesser wieder angeklebt und um 1.00 Uhr war sie unglaublicherweise wieder zusammen gebastelt:top:

Zwar waren die Fotos erstmal grausam unterbelichtet aber es gab ja Meartz in HH. Die haben sie mir heute abermals kostenlos (dauerte nur 5 min) mit ihrer Software eingemessen und mich gelobt :o ... Ich bin da stolz wie Harry abgezogen, denn meine Cam ist nun wieder voll OK , macht wieder klasse Fotos und ich habe einiges dazu gelernt.

Specialthanks für Nightshot und Luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten