• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Belichtungsmesser (Calumet DFM 3) defekt?

px1

Themenersteller
Hallo Zusammen,

bei der Belichtungsmessung im Studio zeigt mir mein Belichtungsmesser (Spezifikation f/1 bis f/90) keine Blenden unterhalb von f 2.8 an. Wenn ich also z.B. nach der letzten Messung 2.8 die Distanz zum Blitz geringfügig vergrößere, bekomme ich kein Ergebnis auf dem Display (aber auch keine Fehlermeldung.) Will ich also mit Blende 2.0 oder größer fotografieren, bleibt mir nur eine grobe Schätzung.

Hat jemand eine Idee, ob der Fehler hinter der Kamera steht oder ist das Ding einfach defekt? Alles über 2.8 funktioniert zuverlässig. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst vermutlich etwas falsch. Hast Du das Handbuch zum DFM3? Erst die ISO einstellen, dann auf das Blitzsymbol, dann die gewünschte Synchronzeit vorwählen, dann die M-Taste, dann Blitz zum Messen auslösen.

Mit einem Speedlite 430EX und M mit 1/1 gegen die weisse Decke in 2,50m, Blitz bei 1m, Belichtungsmesser bei 1,4m und Objektmessung (also nichts abgeschraubt) komme ich bei ISO 5(!) und 1/250s auf f2,0+2/10 (also ca. f2.2). Bei ansonsten identischen Einstellungen komme ich bei ISO100 schon auf fast f11. Bei 1/64 am Blitz komme ich auf f1.0+7/10, also ca. f1.4, d.h., der DFM3 zeigt Werte unter f2.8 schon an.

Damit solltest Du das eigentlich nachstellen können.

Übrigens, von wegen grobe Schätzung: man muss doch nichts schätzen. Selbst, wenn es so wäre, dass das Ding nichts unter f2.8 anzeigen würde - dann berechnet man das im Kopf. Würde z.B. ISO100, t=1/250s, f2.8 angezeigt und Du willst f2.0 (das ist eine Blende heller), dann machst Du die ISO eine Blende licht*un*empfindlicher, also ISO 50. Das ist rein mathematisch, die Belichtung bleibt gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für‘s Testen, Bedienfehler schließe ich aus, das Teil misst ab 2.8 und kleiner ja zuverlässig, nur eben nicht bei schwächerem Licht/größerem Abstand zum Blitz, also ab Blende 2.0 und darunter. Evtl. ist die Kalotte im Eimer und misst bei schwächerem Licht nicht mehr? Kann es mir nicht anders erklären...:confused:
 
doppelt...
 
Ich grabe das nochmal aus, vielleicht hat ein Fuchs eine schlaue Idee, ich steht total auf dem Schlauch. Nach wie vor folgendes Problem:

bei der Belichtungsmessung im Studio zeigt mir mein Belichtungsmesser (Spezifikation f/1 bis f/90) keine Blenden unterhalb von f 2.8 an. Wenn ich also z.B. nach der letzten Messung 2.8 die Distanz zum Blitz geringfügig vergrößere, bekomme ich kein Ergebnis auf dem Display (aber auch keine Fehlermeldung.) Will ich also mit Blende 2.0 oder größer fotografieren, bleibt mir nur eine grobe Schätzung.

Das verrückte: das betrifft, wie ich gerade festgestellt habe, nur mein Hauptlicht: ein 300 W Studioblitz in einer 150er Octabox mit Grid.

Wenn ich einen Schirm mit Aufsteckblitz nehme oder den Beautydish mit einem zweiten Studioblitz, zeigt mir der Belichtungsmesser auch Blenden unter 2.8 korrekt an, wie es sein soll.

Wenn ich aber das Hauptlicht messen will, ist es ab 2.8 vorbei, da muss ich nur fünf Zentimeter weiter weg messen. Woran kann das liegen, das macht doch überhaupt keinen Sinn?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten