• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungskorrektur

aliasc

Themenersteller
Guten Morgen,

wie ich aus anderen Threads erfahren haben, ist die Belichtungskorrektur nichts anders als eine Änderung der Blende oder der Verschlusszeit. Ändert sich bei Blendenautomatik in dem Fall die Blende und bei Zeitautomatik die Verschlusszeit? Und in welchem Masse wirken sich die Belichtungkorrekturen 1/3 und 1/2 auf die Verschlusszeit oder auf die Blende aus?

Und hier meine zweite Frage in diesem Zusammenhang: Im Programmodus "M" kann ich zwar Blende und Verschlusszeit manuell einstellen, jedoch korrigert die Kamera mit der Belichtungskorrektur. Bezieht sich dies nun auf die Verschlusszeit oder auf die Blende? Und warum gibt es keinen Programmmodus in dem ich alles ohne Automatik einstellen kann? Ist die Automatik so perfekt oder gibt es andere Gründe dafür?

Besten Dank, Michael
 
aliasc schrieb:
Und warum gibt es keinen Programmmodus in dem ich alles ohne Automatik einstellen kann? Ist die Automatik so perfekt oder gibt es andere Gründe dafür?

Besten Dank, Michael


Dunkel ist der Sinn der Worte :) .. mal sehen ob ich Dich richtig verstanden habe:


Programmautomatik: Kamera wählt anhand einer vorgegebenen Kurve Zeit und Blende

Zeitautomatik: Du stellst die Blende ein, die Kamera macht die Zeit automatisch.

Blendenautomatik: andersrum..

Manuell: Du stellst Zeit und Blende nach dem Belichtungsmesser ein ... oder auch nicht, wenn Du willst.


Belichtungskorrektur: Du veränderst den Belichtungsmesser um den eingestellten Korrekturwert.
Wenn Du das in P nutzt, dann wird der Wert (Zeit und Blendenkombination) gewählt, der anhand der Programmkurve bei dem Ergebnis des korrigieren Belichtungsmessers passt.



Um auf die Frage von oben zurückzukommen:

Der Programmodus in dem Du alles ohne Automatik einstellen kannst ist M
 
Zuletzt bearbeitet:
;) dann versuchs ich besser zu erklären:

Zeit-, Blendenautomatik und Belichtungskorrektur meinte ich genauso. Mit Automatik dachte ich nicht an die Programmautomatik, sondern an die Intelligenz der Kamera und wie sie mich beim Einstellen der Blende, Verschlusszeit und Belichtungskorrektur unterstützt.

Will ich ein Bild nun absichtlich unter- oder überbelichten, so müsste ich ja alle Einstellungen manuell vornehmen können. Dies ist aber auch im Modus "M" nicht möglich, da die *ist Ds automatisch Belichtungskorrekturen vornimmt.
 
aliasc schrieb:
;) dann versuchs ich besser zu erklären:

Zeit-, Blendenautomatik und Belichtungskorrektur meinte ich genauso. Mit Automatik dachte ich nicht an die Programmautomatik, sondern an die Intelligenz der Kamera und wie sie mich beim Einstellen der Blende, Verschlusszeit und Belichtungskorrektur unterstützt.

Will ich ein Bild nun absichtlich unter- oder überbelichten, so müsste ich ja alle Einstellungen manuell vornehmen können. Dies ist aber auch im Modus "M" nicht möglich, da die *ist Ds automatisch Belichtungskorrekturen vornimmt.

Irgendwie machst Du da was falsch, wenn Du in M die Zeit verkürzt wird das Bild dunkler, genauso wenn Du in P die Belichtungskorrektur auf sagen wir -2 stellst.

kannst Du mal genau erklären was Du machst?
 
Nightstalker schrieb:
Irgendwie machst Du da was falsch, wenn Du in M die Zeit verkürzt wird das Bild dunkler, genauso wenn Du in P die Belichtungskorrektur auf sagen wir -2 stellst.

kannst Du mal genau erklären was Du machst?

Danke für deine Antwort. Das hast natürlich Recht. Ich glaube ich habe das jetzt kappiert: die Belichtungskorrektur, welche im Sucher im Programm "M" angezeigt wird, deutet nicht wie bei den anderen Programmen auf die Korrektur an sich sondern auf die Stärke der Unter- oder Überbelichtung hin.

Immer noch interessieren würde mich die Frage, in welchem Masse sich die Belichtungkorrekturen 1/3 und 1/2 auf die Verschlusszeit oder auf die Blende auswirken?
 
Zur Frage von aliasc:
.....
Immer noch interessieren würde mich die Frage, in welchem Masse sich die Belichtungkorrekturen 1/3 und 1/2 auf die Verschlusszeit oder auf die Blende auswirken?
.....


Die Werte 1/3, 1/2 usw. sind Belichtungsstufen. Eine ganze Belichtungsstufe entspricht einer Halbierung oder einer Verdoppelung der Belichtungszeit bzw. einer Änderung der Blende um eine Stufe, z. B. von 5,6 auf 8. Bei einem Korrekturwert von 1/3, 1/2 usw. ergeben sich entsprechende Zwischenwerte. Welche das sind kannst du an der Kamera ausprobieren, indem du die Blende oder die Belichtungszeit von Hand einstellst. Die einstellbaren Werte liegen jeweils 1/3 Stufe voneinander entfernt.


Helmut

PS: Eine ganze Blendenstufe entspricht einem (gerundeten) Zahlenverhältnis von Quadratwurzel aus 2, das ist gleich 1,414.
Beispiel: 5,6*1,414 ist ungefähr 8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten