Drehermicha
Themenersteller
So,
jetzt will ich endlich mal eine Frage stellen, die mich schon länger wurmt, aber erst letzte Woche habe ich den Anstoß bekommen, dem näher nachzugehen.
Und zwar ist mir schon länger aufgefallen, dass ich im manuellen Modus eine Belichtungskorrektur einstellen kann. Habe mir nichts dabei gedacht, bzw überlegt, dass das für manuelle Linsen und die Belichtungsmessung mit grünem Knopf usw hilfreich sein kann.
Jetzt habe ich letzte Woche aber gemerkt, dass diese Belichtungskorrektur auch die Blitzhelligkeit ganz wesentlich beeinflusst.
Bei Partypics hatte ich immer das Problem, dass die Blitzergebnisse im TTL nicht zufriedenstellend waren.
Mir ist durchaus auch bewusst, dass im M-Modus die Umgebungshelligkeit über die manuelle Belichtung gesteuert wird und das Motiv über die Blitzleistung belichtet wird.
Gehe ich jetzt richtig in der Annahme, dass ich bei der Blitzsteuerung im manuellen Modus auch zwischen Spotmessung, Matrixmessung und mittenbetonter Messung unterscheiden und ich mit der Belichtungskorrektur kontrolliert die Belichtung über die Grenzen der internen Blitzkorrektur hinaus beeinflussen kann ?
Habe mir darüber vorher noch keine Gedanken gemacht. Wenn das so wäre, würde das die unregelmäßigen Belichtungsversuche vom Blitz erklären, da die Matrixmessung die wechselnde Umgebungshelligkeit wohl misst. Eine Spotmessung wäre da wohl angebrachter ?
Kann darin mein Problem liegen ?
LG Michael
jetzt will ich endlich mal eine Frage stellen, die mich schon länger wurmt, aber erst letzte Woche habe ich den Anstoß bekommen, dem näher nachzugehen.
Und zwar ist mir schon länger aufgefallen, dass ich im manuellen Modus eine Belichtungskorrektur einstellen kann. Habe mir nichts dabei gedacht, bzw überlegt, dass das für manuelle Linsen und die Belichtungsmessung mit grünem Knopf usw hilfreich sein kann.
Jetzt habe ich letzte Woche aber gemerkt, dass diese Belichtungskorrektur auch die Blitzhelligkeit ganz wesentlich beeinflusst.
Bei Partypics hatte ich immer das Problem, dass die Blitzergebnisse im TTL nicht zufriedenstellend waren.
Mir ist durchaus auch bewusst, dass im M-Modus die Umgebungshelligkeit über die manuelle Belichtung gesteuert wird und das Motiv über die Blitzleistung belichtet wird.
Gehe ich jetzt richtig in der Annahme, dass ich bei der Blitzsteuerung im manuellen Modus auch zwischen Spotmessung, Matrixmessung und mittenbetonter Messung unterscheiden und ich mit der Belichtungskorrektur kontrolliert die Belichtung über die Grenzen der internen Blitzkorrektur hinaus beeinflussen kann ?
Habe mir darüber vorher noch keine Gedanken gemacht. Wenn das so wäre, würde das die unregelmäßigen Belichtungsversuche vom Blitz erklären, da die Matrixmessung die wechselnde Umgebungshelligkeit wohl misst. Eine Spotmessung wäre da wohl angebrachter ?
Kann darin mein Problem liegen ?
LG Michael