• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtung, Verständinsfrage, Werkseinstellung 430 EX ii

S€VEN200

Themenersteller
Hallo zusammen,

zunächst zu meiner Ausrüstung.

EOS 70d + 24-105mm + Speedlite 430EX II

Gerne würde ich noch dazu sagen wollen, dass ich ein Anfänger bin. Momentan teste ich die Möglichkeiten aus, die man mit einem Blitz hat, aus. Meinem empfinden nach habe ich auch schon wirklich schöne Bilder mit interessanten Lichteffekten realisieren können. Dennoch habe ich drei kleine Fragen:

1. Momentan spiele ich wahnsinnig gerne mit dem Speedlite rum, indem ich ihn in einer anderen Ecke vom Raum stelle und das Motiv so anders belichtet wird (Slave heißt das glaube ich :confused:). Was ich jedoch nirgends finden konnte ist, was ich tun muss, damit nur der EXTERN Blitz blitzt. Es blitzen immer beide bei mir. Habe wirklich viele Einstellungen probiert aber nichts ist...

2. Zu meinen Lieblingsmotiven gehören momentan Bilder die nur von einer Seite kontrastreich sind, während die andere Seite dunkel bzw. abgedunkelt ist. Könnte ihr mir dazu ein paar Tipps geben, denn von 20 Bilder gelingt mir nur 1 :o denn entweder sind die Bilder überbelichtet oder der Effekt gefällt mir nicht. Wo genau stellt ihr das Blitzgerät hin und welche Einstellungen nimmt ihr vor?

3. Wie stellt man den Speedlite 430EX II auf seine Werkseinstellung zurück??? In der Anleitung steht.."die Clear-Taste drücken, soweit vorhanden"... :confused: hat die 70d eine Clear-Taste??? Wie ansonsten kann den Blitz auf Werkseinstellung zurücksetzen?

Danke schon mal für eure Hilfe
 
1. Momentan spiele ich wahnsinnig gerne mit dem Speedlite rum, indem ich ihn in einer anderen Ecke vom Raum stelle und das Motiv so anders belichtet wird (Slave heißt das glaube ich :confused:). Was ich jedoch nirgends finden konnte ist, was ich tun muss, damit nur der EXTERN Blitz blitzt. Es blitzen immer beide bei mir. Habe wirklich viele Einstellungen probiert aber nichts ist...
Ja natürlich blitzen immer beide- Wie sonst soll der Master (= Aufklappfunzel) auch mit dem Slave kommunizieren?
Die Frage ist eher, ob er bildwirksam ist oder nicht. Das wiederum lässt sich im Blitzsteuerungsmenü einstellen.

2. Zu meinen Lieblingsmotiven gehören momentan Bilder die nur von einer Seite kontrastreich sind, während die andere Seite dunkel bzw. abgedunkelt ist. Könnte ihr mir dazu ein paar Tipps geben, denn von 20 Bilder gelingt mir nur 1 :o denn entweder sind die Bilder überbelichtet oder der Effekt gefällt mir nicht. Wo genau stellt ihr das Blitzgerät hin und welche Einstellungen nimmt ihr vor?
Pauschalangabe im Sinne von 75° links der Kamera, leicht erhöht is nich - wie immer.
Was hier wünschenswert wäre ist ein schneller Lichtabfall. Dazu muss der Blitz nahe ans Motiv ran und relativ schwach feuern.
Auf der gegenüberliegenden Seite sollte wenn möglich keine Reflexionsfläche sein (Wand, Schrank, etc..).
Auch solltest du beim entfesselten Blitzen eventuell nicht grade auf irgendwelche Automatiken setzen - TTL aus, Kopf an - manuell Blitzen!
 
Ja natürlich blitzen immer beide- Wie sonst soll der Master (= Aufklappfunzel) auch mit dem Slave kommunizieren?
Die Frage ist eher, ob er bildwirksam ist oder nicht. Das wiederum lässt sich im Blitzsteuerungsmenü einstellen.

Danke schonmal für die Antwort. Im Blitzsteuerungsmenü ist klar... aber wo? Mir gehts gerade darum, dass er NICHT bildwirksam seien soll.
 
Danke schonmal für die Antwort. Im Blitzsteuerungsmenü ist klar... aber wo? Mir gehts gerade darum, dass er NICHT bildwirksam seien soll.

Check dis.
Der Punkt heißt "Drahtlosfunktion". Die Symbole sollten recht selbsterklärend sein, ansonsten Link ab Seite 205.
 
Wenn Du wirklich uneingeschränkt extern blitzen willst, wirst Du kaum um einen Funkfernauslöser (bevorzugt eTTL-fähig) herumkommen (dann brauchst Du auch die Funzel nicht mehr).

Zum kreativem Blitzen empfehle ich Dir auch das Buch von Tilo Gockel - Kreative Blitzpraxis / Verlag: Galileo Design.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du wirklich uneingeschränkt extern blitzen willst, wirst Du kaum um einen Funkfernauslöser (bevorzugt eTTL-fähig) herumkommen (dann brauchst Du auch die Funzel nicht mehr).

Definitiv :top:
Da geht so einiges, sobald man mal aus den Kinderschuhen raus is.

Aber zum Einsteigen lässt sich auf optischem Weg ganz gut arbeiten.
Über das Thema Funk reden wir dann sobald der TO mal draußen unterwegs war und sich mit Hochformataufnahmen mit rechtsseitigem Blitz rumgeärgert hat :p
 
Über das Thema Funk reden wir dann sobald der TO mal draußen unterwegs war und sich mit Hochformataufnahmen mit rechtsseitigem Blitz rumgeärgert hat :p

:lol: jaja, die Blitze von der Seite durch Hochformat ...

Aber bei mir war es immer die 'Leuchte von links' im HF. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Zu meinen Lieblingsmotiven gehören momentan Bilder die nur von einer Seite kontrastreich sind, während die andere Seite dunkel bzw. abgedunkelt ist. Könnte ihr mir dazu ein paar Tipps geben, denn von 20 Bilder gelingt mir nur 1 :o denn entweder sind die Bilder überbelichtet oder der Effekt gefällt mir nicht. Wo genau stellt ihr das Blitzgerät hin und welche Einstellungen nimmt ihr vor?

Mit nur einer Lichtquelle bist Du da natürlich eingeschränkt. Entweder blitzt Du gegen die (hoffentlich weiße) Decke, oder Du arbeitest mit einem zweiten Slave oder einem passiven Reflektor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten