• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Belichtung unzuverlässig E-3

TobiKowi

Themenersteller
Hallo,

seit einigen Jahren fotografiere ich mit meiner Olympus E-3 und hatte bis auf einen Totalausfall des FL-50R nie Probleme, jetzt fängt sie aber wie an zu zicken.

Dieses Wochenede war Maifest und ich habe mit der E-3, dem 12-60 und dem FL-50R fotografiert.

Dabei entstanden zwischendurch immer solche Fotos wie im Anhang oder das andere extrem und sie sind überbelichtet.
Alle Einstellungen korrekt, auch der Blitz hat ausgelöst, aber anscheinend nicht synchron mit der Belichtung.

Das Problem tritt in allen Programmen der Kamera auf, selbst in "M".

Hat jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt ?
Kennt sich hier überhaupt noch jemand mit der veralteten Technik aus :ugly:

Gruß Tobias
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wieviele Auslösungen hat sie denn ?!
Meist fängt es mit einigen Bildern an, dann werden es mehr, dann macht Verschluss komplett Schluß...
 
Kennt sich hier überhaupt noch jemand mit der veralteten Technik aus
Das mit der veralteten Technik lassen wir gleich einmal außen vor, denn die hat sich in den letzten 10 Jahren nicht grundsätzlich geändert. Dein Bidbeispiel zeigt auch keinen Defekt, sondern eine massive Unterbelichtung.
. . . seit einigen Jahren fotografiere ich mit meiner Olympus E-3 und hatte bis auf einen Totalausfall des FL-50R nie Probleme, jetzt fängt sie aber wie an zu zicken.

Dieses Wochenede war Maifest und ich habe mit der E-3, dem 12-60 und dem FL-50R fotografiert.

Dabei entstanden zwischendurch immer solche Fotos wie im Anhang oder das andere extrem und sie sind überbelichtet.
Alle Einstellungen korrekt, auch der Blitz hat ausgelöst, aber anscheinend nicht synchron mit der Belichtung.

Das Problem tritt in allen Programmen der Kamera auf, selbst in "M".

Hat jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt ?.
. . . Gruß Tobias
Ja, ich kenne solche Probleme, sie treten oftmals dann auf, wenn die Batterien des Blitzes nachlassen. Der externe Blitz meldet der Kamera seine Einsatzbereitschaft zurück, obwohl der Kondensator noch nicht richtig geladen ist. Bei schnellen Schußfolgen kann es dann zu falschen Belichtungen kommen - wobei "schnell" über die Aufladezeit des Blitzkondensators definiert wird. Zumeist sind die letzten Bilder einer Folge betroffen.

Es gibt bei externen Blitzen dann auch noch die Möglichkeit, dass der Kontakt zwischen Gerät und Kamera kurzfristig unterbrochen ist, weil man an das Gerät gegriffen und die Verriegelung des Blitzschuhs sich gelöst hat. So etwas passiert mir manchmal, wenn ich von Quer- in das Hochformat wechsel und den Reflektor verschwenke.
 
Hat gerade mal 45300 Auslösungen.

War nur schockiert, ewig nichtmehr im Forum gewesen, musste mich schon neu anmelden..und jetzt alles voll mit µFT.

Ich weiß, aber woher kommt die Unterbelichtung ?
Es passiert nicht nur bei Schußfolgen, sondern auch wenn ich längere Zeit kein Foto gemacht habe und dann wieder eins mache.

Wie gesagt blitzt der Blitz auch ganz normal mit.
 
Teste mal ein anderes Objektiv.
Die Blendensteuerung des 12-60 geht gerne mal kaputt.
Hatten hier schon ein paar Forenteilnehmer.
 
Hat gerade mal 45300 Auslösungen.

War nur schockiert, ewig nichtmehr im Forum gewesen, musste mich schon neu anmelden..und jetzt alles voll mit µFT.

Ich weiß, aber woher kommt die Unterbelichtung ?
Es passiert nicht nur bei Schußfolgen, sondern auch wenn ich längere Zeit kein Foto gemacht habe und dann wieder eins mache.

Wie gesagt blitzt der Blitz auch ganz normal mit.
  • Der Blitz arbeitet nur mit reduzierter Leistung.
  • Der Reflektor blitzt nicht in das Motiv
Deine Kamera befindet sich im M-Modus, die Blitzleistung reichte nicht aus, also hast Du unterbelichtet.

Probiere den P-Modus und lade zuvor die Batterien des Blitzes auf, dann sollte alles zuverlässig funktionieren. Ansonsten sehe ich das Problem beim Blitz, nicht bei der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Kamera befindet sich im M-Modus, die Blitzleistung reichte nicht aus, also hast Du unterbelichtet.

Probiere den P-Modus und lade zuvor die Batterien des Blitzes auf, dann sollte alles zuverlässig funktionieren. Ansonsten sehe ich das Problem beim Blitz, nicht bei der Kamera.

Nur weil ich erst seit gestern hier angemeldet bin heist das nicht, dass ich nicht mit meiner Kamera umgehen kann. Wie im ersten Post schon geschrieben tritt der Fehler in allen Programmen auf.
Die 45k Auslösungen habe ich in 7 (?) Jahren selbst produziert, weiß also wie sich die Kamera wann verhält und funktioniert.

Teste mal ein anderes Objektiv.
Die Blendensteuerung des 12-60 geht gerne mal kaputt.
Hatten hier schon ein paar Forenteilnehmer.

Das erklärt auch die krassen Überbelichtungen die ich teilweise habe, da kann ich den Blitz auf -3 EV runter regeln (mehr geht nicht) und es ändert sich garnichts, Foto ist immernoch gnadenlos überbelichtet.

Passt auch damit zusammen, dass der Sucher manchmal sehr dunkel ist.

Nein, e410...er ist nicht nur dann dunkel wenn ich die Hand vors Objektiv halte, sondern auch dann, wenn ich auf die beleuchtete Bühne ziele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Problem auch und es ist während des Fotografierens von einem Bild zum nächsten passiert, also kein Sturzschaden oder dergleichen.
Dachte auch erst die Kamera wäre hinüber aber mit einem anderen Objektiv war die Belichtung immer ok.
Die Reparatur hat damals (vor ca. 2,5 Jahren) um die 210€ gekostet und wurde innerhalb einer guten Woche erledigt.
Gibt auf der Oly HP ein Reparatur-Formular wo du einen Versandschein bekommst und dann machen dir die einen Kostenvoranschlag.
 
Hattest du das Problem auch nur sporadisch oder statisch ?
Habe zwischendurch eine halbe Stunde ganz normal durch fotografiert und dann fing es plötzlich wieder an.

Habe Gott sei Dank eine Versicherung, die auch das Objektiv umfasst.
 
@Tobikowi

Musst aber nicht so grob zu e410 sein! Der wollte doch nur spie... äh helfen.

Das mit dem schadhaften Objektiv scheint auch mir der wahrscheinlichste Fehler zu sein. Habe das gleiche Equipment, jedoch Metz-Blitz. Blitzfehlbelichtungen habe ich auch manchmal, dann liegt es aber eindeutig an ungünstigen Belichtungssituationen. Zeitweise tritt auch ein Rotstich auf. Jetzt verwende ich eine EM1 mit dem 12-60 und dem Metz-Blitz, da habe ich bessere Ergebnisse.
 
Nur weil ich erst seit gestern hier angemeldet bin heist das nicht, dass ich nicht mit meiner Kamera umgehen kann. Wie im ersten Post schon geschrieben tritt der Fehler in allen Programmen auf.
Ich möchte Dir nicht unterstellen, dass Du die Kamera nicht bedienen kannst. Lediglich eine Ferndiagnose ist bei Deinen Angaben etwas schwierig, denn es gibt dafür einfach zuviele mögliche Ursachen. Eventuell überlagern sich mehrere Probleme. Die Einstellwerte deines Bildbeispiels irritieren mich: ISO 800, 250stel sec, Blende 4.5, 16 mm Brennweite und Blitz FL 50 ohne Reflexionen im Bild passen nicht zusammen.

Wenn die Kamera überbelichtet, weil das Objektiv nicht auf die berechnete Blende schliesst, ist das ein möglicher und nicht unwahrscheinlicher Fehlerfall. Der muss aber auch ohne Blitz auftreten.

Die Unterbelichtung des Bildes ist damit aber nicht zu klären, es sei denn, der Blitz oder das Gehäuse oder beide hätten eine (-3)-Korrektur erhalten (wegen der vorherigen Überbelichtung) und das Objektiv schließt plötzlich normal.

Hast Du schon einmal die Kontakte am Objektiv vorsichtig gereinigt, vielleicht sind sie einfach verschmutzt? Sind alle Pins an der Kamera noch ok oder klemmt da irgendetwas im Gehäuse?
 
Hier mal ein Foto von kurz vorher wo die Belichtung passt, Einstellung sind die selben. Für mich sieht das erste Foto so aus als hätten Blitz und Kamera nicht synchron ausgelöst, das erklärt aber nicht den dunklen Sucher.

Habe die Kontakte von Blitz und Kamera und von Objektiv und Kamera schon gereinigt.

Die Unterbelichtung des Bildes ist damit aber nicht zu klären, es sei denn, der Blitz oder das Gehäuse oder beide hätten eine (-3)-Korrektur erhalten (wegen der vorherigen Überbelichtung) und das Objektiv schließt plötzlich normal.

So weit habe ich noch garnicht gedacht, kann auch sein.

Werde es mal mit dem 14-42 auf der E-3 probieren und das 12-60 mal auf der E-510 montieren, dann sollte sich ja etwas abzeichnen, jeweils mit- und ohne Blitz :top:
Ich weiß noch, dass ich es an dem Abend auch mal nur mit dem internen Blitz probiert habe, kann mich nicht mehr an das Ergebnis erinnern, hatte aber ziemlich schnell wieder den großen drauf :ugly:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Werde es mal mit dem 14-42 auf der E-3 probieren und das 12-60 mal auf der E-510 montieren, dann sollte sich ja etwas abzeichnen, jeweils mit- und ohne Blitz :top:
Du solltest es zuerst einmal ohne Blitz im P-Modus ausprobieren, um weitere Fehlerquellen auszuschließen. Wenn hier größere Unregelmäßigkeiten mit dem 12-60 auftauchen, dann liegt der Verdacht nahe, dass mit dem Objektiv etwas im Argen liegt.

Meine Erfahrung mit der E3 (letzte Nutzung gestern abend) ist, dass die Kamera zickt, wenn der Strom knapp wird. Ich habe da auch schon einen totalen Absturz mit dem Verlust der aktuellen Bilder erlebt. Wenn man sie dann etwas liegen lässt, geht es wieder weiter, bis man mehrere Bilder schnell hintereinander schiesst und die Spannung erneut absackt. Aber das ist halt das Problem alter Akkus. Ich habe (nicht nur) deswegen meiner E3 einen Batteriegriff mit Adapter auf 6 AA-Zellen spendiert.
War nur schockiert, ewig nichtmehr im Forum gewesen, musste mich schon neu anmelden..und jetzt alles voll mit µFT.
Nun ja, technisch sind die FT-Kameras abgefrühstückt, soll heißen, die Firmware ist auf dem letzten Stand, die Besitzer können sie bedienen, es gibt keine Ausfälle und somit auch nur wenig Fragen.
 
Hattest du das Problem auch nur sporadisch oder statisch ?
Habe zwischendurch eine halbe Stunde ganz normal durch fotografiert und dann fing es plötzlich wieder an.

Bei mir hing die Blende bei 2.8 auch wenn die Kamera 5.6 angezeigt hat. Dadurch waren die meisten Bilder überbelichtet.
Wenn die passende Zeit/ISO eingestellt war, waren die Bilder ok aber im Prinzip war das Problem statisch.
Kann bei dir aber natürlich auch der Verschluss der Kamera sein. An deiner Stelle würde ich einfach mal verschiedene Kombinationen testen.
Da sollte sich der Übeltäter doch relativ leicht herausfinden lassen.
 
Nach einer kleinen Testreihe kann ich sagen, dass es definitiv an der Blendensteuerung liegt, hängt offen fest.

Fehler hat es sowohl an der E-3, als auch an der E-510.
Mit anderen Objektiven arbeiten die Kameras einwandfrei.

Die ersten beiden sind das 12-60 einmal f4, einmal f8 und die letzten 3 das 50er f4, f8 und f22.
Wenn ich mit dem 12-60 auf f22 gehe ist das Foto nur noch weiß.

Habe es mit- und ohne Blitz ausprobiert, passiert immer das gleiche an beiden Kameras.

Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin schicke ich das 12-60 zu Olympus, vielen Dank für den Tipp :top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten