• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtung: Histogram Kamera & Raw Konverter

Der Fotografierende

Themenersteller
Mir ist schon öfters aufgefallen, dass das Histogram meiner 6d mit dem von Adobe Raw Konverter nicht exakt übereinstimmt. Ein Beispiel: Das Histogram der Kamera zeigt mir an, dass bei einem Bild helle Bereiche leicht ausreissen, beim Histogram von ACR reissen diese nicht aus.

Kann man das Histogram / Belichtung von Kamera und Raw Konverter angleichen?
 
Das Histogramm, das die Kamera zeigt, basiert auf deren eigener Konvertierung, und den damit verbundenen Parametern (Weissabgleich, Sättigung, Kontrast, etc). Nur wenn der Raw-Konverter den du im Rechner verwendest, die exakt gleichen Parameter zur Konvertierung nutzt, kommt auch das gleiche Histogramm raus (wobei auch bei dir kein ganz grundsätzlicher Unterschied da sein sollte). Wenn du zum Konvertieren DPP nimmst, und dort die Kameraparameter einfach übernimmst, dann hast du als Ergebnis auch ein Bild mit dem gleiche Histogramm.
 
Das Histogramm der Kamera ist von einem internen jpg, von daher nicht mit dem RAW identisch. Zur Gewinnung dieses jpgs werden z.B. auch Belichtungkorrekturen (während Aufnahme) mit einbezogen, d.h. identisch belichtete jpgs unterscheiden sich in der Helligkeit und im Histogramm, wenn Belichtungkorrektur bei einem aktiv war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Du angezeigt bekommst, entspricht dem eingestellten Picture Syle, als wenn Du in jpg fotografiert hättest. Daher habe ich bei mir alle Belichtungsoptimierungen abgeschaltet und auf "Standard" eingestellt. Ich habe auch im ACR das Profil "Camera Standard" eingestellt, weil ich die RAWs von der 5D III mit "Adobe Standard" zu hell finde. Das findest Du hinten beim Kamera-Reiter. Du kannst dann auf die Einstellungen gehen und dies als neuen "Camera RAW-Standard speichern". Dann sind die Standardentwicklungen immer damit, so auch Objektivkorrektur usw., falls angehakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinzu kommt noch, dass in lightroom das histogramm von dem Bild in einem anderen Farbraum (prophoto ?) angezeigt wird und sich bei einem sRGB Softproof auch deutlich weniger Spielraum bleibt.

Lg, Gernot

Edit: Sehe gerade das es um ACR geht. Keine Ahnung wie das Histogramm da funktioniert bzw ob der Zielfarbraum da schon zu sehen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten